Seite 1 von 1

Gaszüge verlängern

Verfasst: 28.01.2013 22:56
von Xray
Nabend,
ich komme gerade aus der Garage wo ich festgestellt habe, dass ich mit meiner SW-Motech Lenkerverlegung in Verbindung mir dem doch sehr breitem Lenker nicht um längere Gaszüge herum komme :( hell
Die Kabel der Amaturen links und rechts habe ich heute schon um 10 cm verlängert, Bremsleitung wird auch 10 cm länger bestellt, Kupplung passt komischer weise super. Soweit alles noch einfach und günstig! Die Gaszüge müssen allerdings auch ca. 12 cm länger werden! Mit umverlegen und am Rahmen rechts raus habe ich es gerade versucht, klappt aber nicht :-( dann sind die Züge so oft stark geknickt, dass ich ein Motorrad mit Tempomat habe :|

Fahrzeugtechnik Graner, hatte ich vor ein paar Wochen schonmal geschrieben, die wollen für den Spaß 80 € haben :( und ich weiß noch nicht mal ob die dafür meine alten verlängern oder mir ganz neue bauen ??? Wenn dafür neue rumkommen werde ich das wohl machen müssen, es sei denn hier hat noch jmd eine super Idee .. selber löten wäre natürlich auch eine Möglichkeit, aber da bin ich mir noch nicht so sicher wie ich das anstellen soll, besonders mit dem Mantel, der ja dann auch länger werden muss. Auch habe ich hier schon ein paar mal gelesen, dass sowas auch mal nach 2000 km kaputt gehen kann, was bei meiner Tourplanung für 2013 besser nicht passieren sollte, zumal das dann auch eine defekt wäre, den man nicht mal so eben am Straßenrand beheben kann!

Re: Gaszüge verlängern

Verfasst: 28.01.2013 23:38
von Xray
Hat hier jmd das schonmal benutzt ?

http://www.motacc.de/index.php/de/super ... gaszugsets

Re: Gaszüge verlängern

Verfasst: 29.01.2013 10:45
von Wolle58
Also ganz ehrlich, von dem Verlängerungskram halte ich nicht viel. Du hast doch ne Kante (ich auch). Mein Gaszug habe ich um 10 cm verlangert. Und zwar nur den einen Gaszug. Den 2. Gaszug (Rückzug) kann man wegfallen lassen. Geliefert hat den Zug mir die Fa. G&D Motobikeparts.
Als Kupplungszug habe ich den von der DL 650.
Aber warum hast du die el. Leitungen verlängert. Die liegen doch im Rahmen in einer Riesenschleife. Ich habe noch eine 4cm Lentererhöhung . Und die Verlegung nach org. Verlegeplan. Also nicht an der Seite entlang wo man gerne hängenbleibt. Klappt sehr komfortabel.

Re: Gaszüge verlängern

Verfasst: 29.01.2013 12:23
von Dragol
Wir haben die Gaszüge für einen SBK-Lenker an einer K7SA selber umgebaut.
Als Material brauchten wir zwei Seelen mit Nippel, zwei Lötnippel und einen Meter Außenmantel.

Hält seit über 30tausend km.


Gruß: Dragol

Re: Gaszüge verlängern

Verfasst: 30.01.2013 20:24
von Xray
Dragol hat geschrieben:Wir haben die Gaszüge für einen SBK-Lenker an einer K7SA selber umgebaut.
Als Material brauchten wir zwei Seelen mit Nippel, zwei Lötnippel und einen Meter Außenmantel.

Hält seit über 30tausend km.


Gruß: Dragol
Ich werde das jetzt auch selber machen. 80 € und Gaszüge hin und her schicken, dafür das jmd anders lötet und verlängert sehe ich nicht ein! Kannst du mir noch ein paar Infos dazu geben wie/ womit du das gelötet hast ? Ich würde jetzt meine "normale" Lötstation 80 Watt 450° dazu Lötwasser und Massiven Lötzinn nehmen.. habe nur bedenken, dass die Züge zu steif werden, weil das Zinn mit dem Lötwasser zu gut in die Züge rein geht ?

Re: Gaszüge verlängern

Verfasst: 30.01.2013 20:36
von 2blue
Hallo,
Züge werden nicht mit einer Lötstation sondern mit einer offenen Flamme gelötet. Zur Not geht auch der Gasherd.

Gruß
Gerhard

Re: Gaszüge verlängern

Verfasst: 30.01.2013 20:46
von Dragol
Die Seele hatte ich durch den Lötnippel gezogen und gut aufgefächert.

Gelötet habe ich mit einem kleinen Gasbrenner, damit eventuell übriggebliebene Ziehfette oder Dergleichen von den einzelnen Drähten abbrennen.

Dann den Lötnippel mit reichlich Elektroniklot (meines hat FSW26-Flussmittelseele) aufgefüllt.


Lötfett/Lötwasser ist hierfür meiner Einschätzung nach ungeeiget.
Es bildet Säuren die mit (Regen-) Wasser zu rascher Korrosion und Bauteilversagen führen könnten.


Gruß: Dragol

Re: Gaszüge verlängern

Verfasst: 30.01.2013 20:58
von Martin650
Hol dir im Fahrradladen genug Aussenhülle und Seele in 1,25mm Stärke. Dann die Hülle abzwicken + 5mm und mit der Flex oder am Schleifbock die Enden schön eben schleifen. Nur immer kurz ranhalten, sonst schmilzt die Aussen und Innenhaut. Dann die Seelen durchziehen und auf der Vergaserseite passende Schraubnippel dran. Im Gasgriff kannst auch Schraubnippel nehmen, bei mir halten die seit über 35 TKm perfekt. Nur die Klemmschraube muss gut fest sein

Re: Gaszüge verlängern

Verfasst: 31.01.2013 22:30
von Xray
Alles klar, offenen Flamme ist kein Problem habe ich alles da ... Hülle und Seele ect habe ich schon bestellt mal gucken was da kommt nen Fahrradladen habe ich auch in der nähe... mal schauen was sich da draus machen lässt .. die Säure lasse ich dann wohl weg !

Jetzt noch die Frage wo ich am besten verlänger .. ich denke mal wenn ich aus dem Rahmen links rausgehe damit ich keinen knick gleich am Anfang habe baue ich die +15 cm so gut wie sofort hinter dem Gasgriff ein .. da ist alles noch recht gerade !

Re: Gaszüge verlängern

Verfasst: 01.02.2013 8:52
von x-stars
Auch wenn du dich wohl schon für die Bastellösung entschieden hast: Gibt es vllt längere Züge von einem Schwestermodell? V-Strom o.ä. könnte vllt passen -> ronayers-Bilder checken. Originalzüge kosten beim Freundlichen zwar auch nicht wenig (~45 Euro für den Gas-Doppelzug), aber gibt ja auch günstige Nachbauten bei Ebay und Co. Wäre dann halt eine Fertig-Lösung an Stelle von selbermachen :)

Re: Gaszüge verlängern

Verfasst: 04.02.2013 22:01
von Xray
passt wohl leider bei meiner N nicht, bei einer S vielleicht aber bei der V-Strom sehen die Enden die in den Gasgriff kommen doch schon sehr anders aus !