Seite 1 von 2
Welches Loctite?
Verfasst: 11.03.2013 19:19
von Munky
Kann mir wer sagen welches Loctite man am Motorrad benutzen sollte also zB für fußrastenhalteplatten und so?
schrauben sollten sich aber wieder lösen lassen.
also loctite für schrauben die man nicht so oft aufmacht. irgend nen mittelfestes.
Re: Welches Loctite?
Verfasst: 11.03.2013 19:46
von wursthunter
Also ich kenn kein "mittelfestes" Loctite bei dem man die Schrauben danach wieder "ohne Probleme" abbekommt

Aber keine Angst, das Zeug lässt in der Wirkung nach, nach ca. 1-2 Jahre. Dennoch würde ich zu Drahtsicherungen tendieren... wenn möglich.
Re: Welches Loctite?
Verfasst: 11.03.2013 19:50
von Rene77
hi, schaue mal nach loctite 222. vieleicht kommt das für dich in frage.
Re: Welches Loctite?
Verfasst: 11.03.2013 20:05
von guzzistoni
Jedenfall niemals eine Schraubensicherung (Loctide o.ä.) nehmen die als "hochfest" gekennzeichnet ist. Das bekommt man kaum wieder los. Aber normal brauchst Du Schraubensicherung nicht. Ich nehme das nie und bei mir ich keine Schraube locker

Re: Welches Loctite?
Verfasst: 11.03.2013 20:07
von Martin650
ich nehm
leicht 222
mittelfest 243
AW: Welches Loctite?
Verfasst: 11.03.2013 20:09
von tibibi
Was du suchst ist loct 243 dunkelrote Flasche mittelfeste Sicherung (Brühe ist blau und zähflüssig) das ist top!
http://www.loctite.de/cps/rde/xchg/henk ... 000001F714
Re: Welches Loctite?
Verfasst: 11.03.2013 20:14
von Munky
bekommt man 243 auch wieder auf?
oder ist das auch schon zu fest?
Re: Welches Loctite?
Verfasst: 11.03.2013 20:18
von SV650Chris
Auch Hochfest Loctite bekommt mann wieder lose.
Ich darf damit fast Täglich hantieren und das an Geräten bei denen das Loctite zwischen 0,5 und mehreren Jahre alt ist.
Das lässt sich am besten wieder lösen wenn man die Schraube ordentlich mit nem Heißluftfön bearbeitet.
Zu den Typen die ich immer verwende Hoch oder Mittelfest kann ich dir morgen die Typen durchgeben.
Ich weiß nur gerade das das Mittelfeste was ich habe blau ist und das Hochfeste grün.
Aber die besste Schraubensicherung ist immernoch nen kleiner Federring sofern dieser anwendbar ist.
Denn Jedes andere Sicherungsmittel versaut dir über kurz oder lang immer das Gewinde entweder es verklebt und du darfst es alle 2-3 Anwendungen nachschneiden
oder die Schraube hatte sich durch die verdreckung leicht verkantet und dadurch fest gefressen.
Re: Welches Loctite?
Verfasst: 11.03.2013 20:35
von Martin650
243 geht wunderbar auf. Sollte aber trotzdem nur verwendet werden für Schrauben die eher selten gelöst werden
Re: Welches Loctite?
Verfasst: 11.03.2013 21:01
von Munky
supi danke für die infos
Re: Welches Loctite?
Verfasst: 12.03.2013 8:51
von Jockel
Mahlzeit!
Ich schraub seit Jahren an Autos und Mopped mit Schraubensicherung, normalerweise nehm ich Petec Mittelfest:
http://www.petec.de/index.php?id=552
Ist mit normalwem Werkzeug wieder demontierbar.
Der Vorteil von sowas, neben der Sicherung ist, daß die Schrauben nicht festgammeln, z.B. im Spritzwasserbereich.
Dadurch daß die Hohlräume im Gewinde mit der Schraubensicherung gefüllt sind kann dort kein Wasser eindringen, das hat mir am Auto schon mehrfach abgerissene Schrauben oder viel Arbeit irgendwas festgegammeltes aufzumachen erspart.
Beim Fahrwerk am Auto nehm ich auch gerne mal hochfest oder superfest vom gleichen Hersteller, um superfest wieder aufzumachen nehm ich die Lötlampe...
Gewinde versaut hab ich mir mit sowas noch nie, eher im Gegenteil.
Und wer meint daß man mit Schraubensicherung gesicherte Gewinde nicht mehr aufbekommt hat entweder keine Ahnung, keine Erfahrung damit, nimmt das falsche Zeug oder plappert einfach Stammtischgerede nach.
ciao, Jockel
Re: Welches Loctite?
Verfasst: 13.03.2013 11:12
von Velvet
Mittelfest läuft auf jeden Fall und wenn man keine Billigbutterschrauben verwendet kriegt man sie auch wieder auf.
Re: Welches Loctite?
Verfasst: 13.03.2013 11:17
von wursthunter
Man kann auch Loctiteverbindungen mit Aceton wieder lösen.
Re: Welches Loctite?
Verfasst: 13.03.2013 12:52
von Munky
susuki verwendet doch von haus aus nur butterschrauben!
Re: Welches Loctite?
Verfasst: 15.03.2013 10:18
von Velvet
Munky hat geschrieben:susuki verwendet doch von haus aus nur butterschrauben!
Da ist was wahres dran... Müsste ich schmerzlich an der linken Lenkerarmatur lernen... Aber seit dem kaufe ich ein Fach die erforderlichen Schrauben, wenn ich eh was abschraube, in guter Qualität nach... So werden die nach und nach alle getauscht ;D