Seite 1 von 2
Was ist das an den Stoßdämpfern?
Verfasst: 12.03.2013 15:36
von Ero
Hallo ich frage mich was das da an meiner Knubbel ist??
Und wie bekomme ich das weg? ich hab bereits sämtliche Reiniger ausprobiert aber nichts hilft!
MfG Ero
Re: Was ist das an den Stoßdämpfern?
Verfasst: 12.03.2013 15:41
von guzzistoni
Das ist Korrosion am Aluminium der Gabel. dDa kriecht Feuchtigkeit unter den Schutzlack, an den Stellen, wo der Schutzlack durch z.B. Steinschlag beschädigt ist. Das bekommt man so einfach nicht weg.
Re: Was ist das an den Stoßdämpfern?
Verfasst: 12.03.2013 18:30
von TL-Andy
Das kommt aber nicht durch allgemeine Nässe.
Bist im Winter unterwegs gewesen, oder dein Vorgänger?

Der Bremsscheibenträger schaut irgendwie trotz unscharfem Foto auch nicht sonderlich toll aus...
Re: Was ist das an den Stoßdämpfern?
Verfasst: 12.03.2013 19:07
von Ero
Ohje das klingt ja alles nicht sehr beruhigend. Aber schon mal Danke soweit. Ich hab das Ding vor ein paar Wochen gekauft. Der Vorbesitzer ist wohl auch im Winter damit gefahren. Ich bin gerade dabei die mangelnde Pflege von ihm nach zu holen. Ich denke mal das ich die Stellen abschleifen und neu lackieren muss? Der Bremsscheibenträger sieht deutlich besser aus als auf dem Foto

Re: Was ist das an den Stoßdämpfern?
Verfasst: 12.03.2013 19:23
von guzzistoni
Abschleifen und polieren

Mit normalem Klarlack wirst Du nicht lange Freude haben. Lieber unlackiert lassen und regelmäßig reinigen und polieren z.B. mir Neverdul
Re: Was ist das an den Stoßdämpfern?
Verfasst: 12.03.2013 19:43
von Ero
okay dann aber das gesamte Federbein abschleifen? Mit 1000er Nassschleifpapier?
Re: Was ist das an den Stoßdämpfern?
Verfasst: 12.03.2013 20:21
von guzzistoni
Ja, alles abschleifen, kannst mit 600'er anfangen, dann 800, dann 1000 und zu Letzt poliren -- wenn dDu willst dass es glänzt
Re: Was ist das an den Stoßdämpfern?
Verfasst: 12.03.2013 20:24
von TL-Andy
Ero hat geschrieben: Der Vorbesitzer ist wohl auch im Winter damit gefahren. Ich bin gerade dabei die mangelnde Pflege von ihm nach zu holen.
Tja, ich predige ja immer wieder, das ein Mopped besonders mit viel Aluteilen durch das Salz böse anranzt! Das was du siehst, ist da leider nur die Spitze des Eisbergs.....
An deiner Stelle würde ich mir mal sämtliche Stecker des Kanelbaumes anschaun. Könnte mir vorstellen, das bei dem Ein oder Anderen schön fett der Grünspan eingezogen ist. Am besten auch mal gleich den Stecker des Anlassserrelais checken, sonst schmort dir warscheinlich das Teil irgendwann zusammen (Stichwort Übergangswiderstand)
Ich hoffe mal, du hast für den Galgen nicht allzuviel gelöhnt!
Re: Was ist das an den Stoßdämpfern?
Verfasst: 13.03.2013 18:10
von Ero
So ich hab jetzt mal ein wenig dran rumgeschliffen. ich habe zuerst wi empfohlen 600er dann 800er und zum schluss 1200er nass genommen. ich bin heute zwar nicht ganz fertig geworden aber ich bin sehr überzeugt von der arbeit. vielen dank noch mal
MfG Ero
Re: Was ist das an den Stoßdämpfern?
Verfasst: 13.03.2013 18:45
von Martin650
am Motorrad ?
Re: Was ist das an den Stoßdämpfern?
Verfasst: 13.03.2013 20:41
von loki_0815
Nimm ein Paar Euronen in die Hand und lasse die ordentlich pulvern ......
Re: Was ist das an den Stoßdämpfern?
Verfasst: 14.03.2013 19:46
von bios31
@tl andy
nun übertreibst du doch! was man alles aus einer bischen korrodierten gabel interpretieren kann

Re: Was ist das an den Stoßdämpfern?
Verfasst: 15.03.2013 6:30
von IMSword
Dennoch sind es Wahre Worte ! Ob du's glaubst oder nicht.
Re: Was ist das an den Stoßdämpfern?
Verfasst: 19.03.2013 11:09
von Kaltfeuer
Martin650 hat geschrieben:am Motorrad ?
ist das nicht zu empfehlen im angebauten Zustand abzuschleifen?
Re: Was ist das an den Stoßdämpfern?
Verfasst: 19.03.2013 16:24
von Schumi-76
Wenns so gut geworden iss, isses doch egal...
Wenn Du alles demontiert hättest oder zumindest ohne Vorderrad (mit Montageständer) hättest Du sicherlich alle Stellen besser erreicht, aber so siehts doch schon wesentlich besser aus als vorher.
Ich bin noch nie im Winter bei verschneiter oder feuchter Straße gefahren, dafür aber am Timmelsjoch anfang Juni und bei mir schauts dementsprechend ähnlich aus. Meine Steckverbinder sind deswegen in keinem schlechteren Zustand als die von absoluten Schönwetterfahrern und Bruchstrichpiloten.
An der "ordentlichen" SV die Du ja auch hast gibt es keinen grünen Stecker der schon im Laden oxidiert
und auch keine abreißenden Krümmerschrauben.