Drosselklappengehäuse demontieren, svta-Schraube


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Drosselklappengehäuse demontieren, svta-Schraube

#1

Beitrag von hannes-neo » 14.03.2013 23:00

Moin,
Um meine 25kW-Drossel auszubauen muss ich das Drosselklappengehäuse, also die ganze Einheit ausbauen. Der Freundliche hat anscheinend loctite oder so verwendet. Jedenfalls kriege ich die Schraube ums Verrecken nicht lose. Ist ja zum Glück auch ne Kreuzschlitz-Butter-Schraube.
Nun wollte ich die Einheit abnehmen um besser ran zu kommen, aber das Teil sitzt wie angeklebt. Ist das normal? Wie kriege ich die ab?
Habe alle Stecker, Schläuche gemäß Whb gelöst. Die Einheit ist ja auch nur über die beiden Spannschrauben fixiert.

Des Weiteren habe ich bemerkt, daß diese Schraube lose ist. Das soll doch eigentlich nicht sein.
Wie fest muss die? Was passiert mit der "Konterschraube"?

Danke schonmal.
Dateianhänge
2013-03-14 22.57.26.png
Kleine Schraube mit Scheibe, darunter noch eine Mutter
2013-03-14 22.57.26.png (750.45 KiB) 1175 mal betrachtet
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Drosselklappengehäuse demontieren, svta-Schraube

#2

Beitrag von Drifter76 » 14.03.2013 23:59

Hallo Hannes.
Die Schraube/Mutter da vorne muss beweglich sein. Wenn du daran drehst, kannst du die Drosselklappen auf/zu machen. Ist wohl zum Einstellen... :lol:
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

Nudel


Re: Drosselklappengehäuse demontieren, svta-Schraube

#3

Beitrag von Nudel » 15.03.2013 0:16

hast du nicht auch die gleiche drossel wie ich, also das blech mit der 25 ? da musst du doch um die ansaugbrücke abzubekommen nur die schrauben der flanche lösen? oder mein ich jetzt was anderes ?

Benutzeravatar
fr33styl3max
SV-Rider
Beiträge: 3379
Registriert: 03.06.2011 12:38

SVrider:

Re: Drosselklappengehäuse demontieren, svta-Schraube

#4

Beitrag von fr33styl3max » 15.03.2013 0:45

ich habe meine Ansaugbrücke auch durch lösen aller Stecker und schläuche, sowie durch lösen der Schrauben der beiden Schellen an der Unterseite losbekommen. Vielleicht ein klein wenig dran wackeln, kann sein dass die Gummistutzen sich ein wenig festgefressen haben :D
Chinese am Steuer, das wird teuer!

Manchmal steht hier etwas, heute nicht!

Nudel


Re: Drosselklappengehäuse demontieren, svta-Schraube

#5

Beitrag von Nudel » 15.03.2013 1:07

Ich konnte sogad die schläuche dran lassen, man kommt trotzdem an die drossel ran :)

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Drosselklappengehäuse demontieren, svta-Schraube

#6

Beitrag von hannes-neo » 15.03.2013 10:44

Richtig, deshalb fliegt die auch raus :roll:

Ok, also die Einheit einfach mit wackeln und ziehen irgendwie abnehmen. Wollte nix kaputt machen, ist ja schließlich auch ne wichtige und empfindliche Baugruppe.

Was genau hat es denn nun mit der Schraube am SVTA-Motor zu tun?
Wie wird da die Drosselklappe eingelstellt? Wozu?
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Nudel


Re: Drosselklappengehäuse demontieren, svta-Schraube

#7

Beitrag von Nudel » 15.03.2013 10:54

hannes-neo hat geschrieben:Richtig, deshalb fliegt die auch raus :roll:

Ok, also die Einheit einfach mit wackeln und ziehen irgendwie abnehmen. Wollte nix kaputt machen, ist ja schließlich auch ne wichtige und empfindliche Baugruppe.

Was genau hat es denn nun mit der Schraube am SVTA-Motor zu tun?
Wie wird da die Drosselklappe eingelstellt? Wozu?
hast du ein werkstatthandbuch, da müsste das drinne stehen welche stellung sie bei abgeschaltetem motor haben müsste. ... meine waren schräg sag ich mal ... also zueinerander. nicht geschlossen wie deine, hast du die vlt. verstellt ?

edit:
Dateianhänge
DSC_0449.jpg

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Drosselklappengehäuse demontieren, svta-Schraube

#8

Beitrag von hannes-neo » 15.03.2013 12:56

So, dank Fön und Schlitzschraubenzieher zum sanften hebeln, hab ich die Einheit abgekriegt. Die Schraube, die die Drossel hielt, wich dank neuem Bit und kurzer Massage auch. Drossel ist raus... Was für ein Kampf 8O

Die besagte lockere Schraube ist tatsächlich zum Einstellen der Sekundärdrosselklappen da. Diese müssen nämlich im rechten Winkel zur Ansaugbrücke stehen. Also genau gerade in der Ansaugbrücke... So ein WHB ist sein Geld echt wert!

Danke Jungs, ihr seid klasse!
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Antworten