Seite 1 von 1

GSR750-Tacho an Kante?

Verfasst: 26.03.2013 13:53
von Mätthi558
Hat das schonmal jemand getestet? Der Drehzahlbereich ist beinahe identisch und da schon die Gabeln aus dem gleichen Hause quasi Plug'n'Play funktionieren, könnte das doch auch gut mit den Tachos funktionieren?

Vielleicht passen die Stecker nicht, aber mit ein bißchen Ahnung von Blitzen und Funken sollte auch das lösbar sein. Anbei ein Bild von der GSR-Tachoeinheit:

http://www.speedladies.com/wp-content/u ... -GSRam.jpg

(von der Seite speedladies.com: http://www.speedladies.com/2011/testber ... ki-gsr750/)

Was meint ihr?

PS: Der Grund dafür? Ästhetik und Platzersparnis für Frontumbauten.

Re: GSR750-Tacho an Kante?

Verfasst: 26.03.2013 22:37
von TL-Andy
Mätthi558 hat geschrieben:aber mit ein bißchen Ahnung von Blitzen und Funken sollte auch das lösbar sein. Anbei ein Bild von der GSR-Tachoeinheit:

Was meint ihr?

PS: Der Grund dafür? Ästhetik und Platzersparnis für Frontumbauten.
so einfach, wie du dir das Vorstellst kann es sein, muß es aber nicht. Wenn ECU der SV und Multiinstrument der Gixxer (etwas anderes ist dein "Tacho" nicht) nicht miteinender kommunizieren können, was die Bussverbindung/Datenprotokoll angeht, dann kannstes vergessen oder die Sache ist höchstens eingeschränkt nutzbar. Plug&Play ist da wohl sicher nicht :wink:

Re: GSR750-Tacho an Kante?

Verfasst: 27.03.2013 12:40
von Schumi-76
Nun, weiß nicht ob der GSR-Tacho an nem Bus hängt, wenn ja kannste das vergessen denn das ist bei der SV nicht vorgesehen. Wenn die Sensorsignale aber noch klassisch an den Tacho direkt abgegeben werden hast Du immer noch das Hauptproblem mit dem tachosensor, denn wenn die Impulse/meter nicht stimmen hast Du ein Problem und mit dem Drehzahlsensor könnte es auch Probleme geben wenn das Signal im Pickup direkt abgegriffen wird und vom evntl anderen Tankgeber wollen wir hier nicht anfangen. Zu guter letzt kostet so ein Suzukitacho nicht nur neu ne ganze Stange Geld und für die Preise die da selbst gebraucht aufgerufen werden ist mir das Teil ehrlich gesagt zu hässlich. :roll:
Wenn Du was kleineres suchst dann schaue dich lieber mal im Zubehörmarkt um. Koso oder Acewell z.b. haben da ganz ähnliche Modelle im Programm und sind zum Teil nicht all zu teuer. :wink:

Gruß Patrick

Re: GSR750-Tacho an Kante?

Verfasst: 27.03.2013 14:32
von TL-Andy
Weiß nicht, ob ich das jetzt richtig verstanden habe, aber warum soll das Bussystem an der SV nicht vorgesehen sein?
Die FI-Anzeige z.b. bedient sich genau dieser Sache, die von der ECU ausgegeben wird.
Im TL-Forum haben ein oder zwei Elektronik-Spezies sich an die langwierige Arbeit gemacht diese Protokolle zu entschlüsselen und auszulesen, um einen "Übersetzer" zwischen ECU und Gixxerinstrument schalten zu können, damit dieses uneingeschränkt funzt.
Warum sollte die Kanten-SV nun kein Bussystem haben?

http://www.tl1000.de/forum/viewtopic.ph ... 3d8253dffe

http://www.tl1000.de/forum/viewtopic.ph ... ll#p243844

Re: GSR750-Tacho an Kante?

Verfasst: 27.03.2013 15:19
von Schumi-76
Stimmt, da war ja noch was... :autsch:
Ok, was die Fehlerdiagnose angeht hast Du natürlich vollkommen recht, die fehlt natürlich bei den Zubehördingern.
Nun, da könnte ich mich vielleicht in der Tat etwas weit ausm Fenster gelehnt haben (Knubbel hat das alles ja nicht).
Bei meiner obigen These ging es nur um die Frage ob bei der SV der KM-Stand und dergleichen auch aus der ECU ausgelsen werden oder direkt im Tacho hinterlegt und ausgewertet werden.

Gruß Patrick

Re: GSR750-Tacho an Kante?

Verfasst: 27.03.2013 15:27
von Ati
hüstl, was Schumi da schreibt kann ja gar keiner verstehen. Ohne Punkt und Komma und alles ineinander. Musste ich glatt drei Mal lesen. 8O

Also wie ich heute grad erfahren habe, gibt es auf svrider.com einen User TeeRiver. Der hat das Bussignal der SV "entschlüsselt". Entschlüsselt in so weit , dass er die Bussignale nun selbst generieren kann. Ist ganz interessant - aber - der umgekehrte Fall wäre ja viel interessanter. Eine Übersetzung in rückwärtiger Richtung, sprich die ECU-Mitteilungen auch ohne Originaltacho anzeigen. Auch das wird noch kommen - wenn es die SV schon gar nicht mehr gibt :wink:

Das Bussystem ist das Eine, der Hersteller der Tachos das Andere. Da wird jeder so sein Ding machen. Hersteller der Tachos und ECUs der SV ist die Firma DENSO, GSX-R ist NS (Nippon Seiki), GSR so wie ich das sehe ebenfalls NS. Ich glaube kaum, dass die Bussysteme untereinander passen.

@Schumi
Tachosignale gehen direkt in den Tacho. Und der speichert auch den Kilometerstand. Lediglich die Drehzahlmessersignale kommen von der ECU. Und natürlich sonstige Meldungen

Re: GSR750-Tacho an Kante?

Verfasst: 27.03.2013 15:45
von Mätthi558
Ach herje, Fehleranzeige und Co habe ich glatt vergessen! Ich habe bisher nur Knubbels gehabt. Vielleicht sollte man den Tacho selbst bei einem Umbau bei der Kante nicht tauschen?

Mh, ein Grund mehr, der irgendwie für die Knubbel spricht, das ist noch analoge Technik ;)

Re: GSR750-Tacho an Kante?

Verfasst: 28.03.2013 8:30
von Schumi-76
Ati hat geschrieben:hüstl, was Schumi da schreibt kann ja gar keiner verstehen. Ohne Punkt und Komma und alles ineinander. Musste ich glatt drei Mal lesen. 8O

Weniger Alkohol am Nachmittag... :mrgreen:
Stimmt, da war ja noch was...
Ok, was die Fehlerdiagnose angeht hast Du natürlich vollkommen recht, die fehlt natürlich bei den Zubehördingern.
Soll heissen: Stimmt, ich habe ja gar nicht an die FI-Anzeige gedacht.

Nun, da könnte ich mich vielleicht in der Tat etwas weit ausm Fenster gelehnt haben (Knubbel hat das alles ja nicht).
Soll heissen: Nur gut dass die Knubbel soetwas gar nicht erst braucht.

Bei meiner obigen These ging es nur um die Frage ob bei der SV der KM-Stand und dergleichen auch aus der ECU ausgelsen werden oder direkt im Tacho hinterlegt und ausgewertet werden.
Soll heissen: hoffentlich ist des FI-Gedöns das einzige was aus der ECU ausgelesen wird.
:wink:
Mätthi558 hat geschrieben:Ach herje, Fehleranzeige und Co habe ich glatt vergessen! Ich habe bisher nur Knubbels gehabt. Vielleicht sollte man den Tacho selbst bei einem Umbau bei der Kante nicht tauschen?

Mh, ein Grund mehr, der irgendwie für die Knubbel spricht,
Sehe ich genauso und bin auch ursprünglich davon ausgegangen. Nun, da selbst die Kante noch als zuverlässig bezeichnet werden darf, kann man das ganze ja auch anders realisieren. Die FI Leuchte lässt sich ja unterbringen und den dazugehörigen Fehlercode kann man ja weiterhin durch anstöpseln des originaltachos auslesen.

Gruß Patrick

Re: GSR750-Tacho an Kante?

Verfasst: 28.03.2013 10:05
von bios31
Hey

Tachoimpulse sind wohl anderst, FI leuchte wird dir immer im Tacho leuchten , da keine GSR ECU drinn ist. Temperaturanzeige wird auch nicht gehn. Kurz und knapp gesagt, ist es sicherlich möglich aber mit grösserem Aufwand verbunden (ECU emulieren).

Schau auf Svrider.com dort hat einer den gsxr Tacho an seiner Knubbel. FI Lampe leuchtet nicht und Temp. Wird auch angezeigt.

Re: GSR750-Tacho an Kante?

Verfasst: 28.03.2013 11:25
von Ati
jetzt fehlt nur noch die Urspünglichkeitsdiskussion. "Es geht hier um´s Motorradfahren" :mrgreen: Und es ist keine Elektronikfreakshow :lol:

Ich finde es allemal interessant, so unterschiedliche Produkte zusammenzubringen.

Re: GSR750-Tacho an Kante?

Verfasst: 28.03.2013 18:27
von Mätthi558
Mh, den Tacho wieder anzustecken ist natürlich eine Möglichkeit, aber theoretisch kann ja auch ein Fehler angezeigt werden, ohne dass man das im Fahrbetrieb direkt bemerkt. Und jeden Monat provisorisch den Tacho einmal anzustöpseln, macht ja auch keiner.