Teil der Ölablassschraube im Motorengehäuse...


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
getpat


Teil der Ölablassschraube im Motorengehäuse...

#1

Beitrag von getpat » 10.04.2013 15:52

Hallo Ihr Allwissenden,

mir ist der Ölwechsel mächtig missglückt. Ich habe die Ölablassschraube überdreht
und abgerissen. Es steckte noch ein kleiner Teil im Gewinde. Diesen wollte ich, warum auch
immer, mit einem Schraubenzieher rausdengeln. Dabei ist er mir in das Motorengehäuse gerutscht.
Das Öl ist nun draußen, das Stück Schraube wohl noch drinnen. Ich gehe mal davon aus, dass es nicht damit getan
ist eine neue Schraube zu besorgen, Öl einzufüllen und zu hoffen, dass das kleine Stück Schraube
keinen Schaden anrichtet. Oder doch?!

Was kann ich tun um das Teilraus zu holen? Vielen Dank für alle Tipps.

Meine Suzi ist eine SV 650 S BJ. 99...

Greetz,
Patrick

Benutzeravatar
Schraubär
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 16.09.2011 9:33
Wohnort: Terra


Re: Teil der Ölablassschraube im Motorengehäuse...

#2

Beitrag von Schraubär » 10.04.2013 16:18

Wenn du das Stück Schraube drinnen lassen möchtest, dann gebe ich dir den Rat, in den Einfüllstutzen auch noch ne Handvoll Metallstücke zu kippen, so ne Rassel mit einem Stein hört sich einfach ungut an :twisted:

Aber mal im Ernst:

Kipp das alte Öl wieder rein, und schaue, dass das Stück Schraube mit raus geschwemmt wird.
"Ein neues Loch ist geboren... wunderschön"

Andi Feldmann

Benutzeravatar
RP9
SV-Rider
Beiträge: 863
Registriert: 20.04.2011 11:35
Wohnort: Oberfranken

SVrider:

Re: Teil der Ölablassschraube im Motorengehäuse...

#3

Beitrag von RP9 » 10.04.2013 16:20

getpat hat geschrieben:mir ist der Ölwechsel mächtig missglückt. Ich habe die Ölablassschraube überdreht
und abgerissen.
Das hört sich für mich an, als hättest du nicht viel (gar keine?) Schraubererfahrung.
getpat hat geschrieben:Es steckte noch ein kleiner Teil im Gewinde. Diesen wollte ich, warum auch
immer, mit einem Schraubenzieher rausdengeln.
Wie du bereits bemerkt hast, war das kein guter Plan..
getpat hat geschrieben:Dabei ist er mir in das Motorengehäuse gerutscht.
Das Öl ist nun draußen, das Stück Schraube wohl noch drinnen. Ich gehe mal davon aus, dass es nicht damit getan
ist eine neue Schraube zu besorgen, Öl einzufüllen und zu hoffen, dass das kleine Stück Schraube
keinen Schaden anrichtet. Oder doch?!
Nein, defintiv nicht.
getpat hat geschrieben:Was kann ich tun um das Teilraus zu holen?
Nimm es mir bitte nicht krumm, aber du solltest im Moment selbst gar nichts mehr an dem Mopped machen, wenn du es irgendwann mal wieder fahren willst. Schieb es (oder fahr es auf einem Hänger) in die nächste Zweiradwerkstatt. Da kann dir höchstwahrscheinlich geholfen werden.
Den Tipp von Schraubär kannst du probieren (dabei geht sicher nichts kaputt). Wenn das nicht hilft, beachte den durchgestrichenen Text.

Benutzeravatar
wursthunter
SV-Rider
Beiträge: 882
Registriert: 27.09.2012 10:14


Re: Teil der Ölablassschraube im Motorengehäuse...

#4

Beitrag von wursthunter » 10.04.2013 16:23

Mit einem Magneten "fischen" gehen. Gibts ziemlich starke Neodymmagnete. Die ziehn dir alles wieder raus :wink:
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.

getpat


Re: Teil der Ölablassschraube im Motorengehäuse...

#5

Beitrag von getpat » 10.04.2013 16:29

@Schraubär: Ich raspel schon fleißig! ;) Im ernst, meinst du das Teil wird mit rausgeschwemmt? Ich gehe davon aus, dass es im Durchmesser die selbe Größe hat wie die Schraube und daher wohl nicht durch das Loch passt. Komme ich von der rechten Seite dort ran? Also wenn ich den Motordeckel abschraube?

@RP9: Ich muss dir wohl danken, dass du dir überhaupt die Zeit genommen hast mir zu antworten. Jedoch würde ich mich über weniger Arroganz und Häme freuen. Fehler passieren wohl jedem und ich kann auf über 10 Jahre Hobbyschrauberei ohne größere Komplikationen schauen. Also sei so gut und gebe mir keine Tipps mehr. Danke.

Benutzeravatar
Schraubär
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 16.09.2011 9:33
Wohnort: Terra


Re: Teil der Ölablassschraube im Motorengehäuse...

#6

Beitrag von Schraubär » 10.04.2013 16:33

Was ich meinte, war, dass das Stück Schraube dann übers Löchle gespült wird, und du es rauspfriemeln könntest... War bissi schreibfaul deswegen nur die Kurzfassung.
Was rein geht muss auch wieder raus.

Alte Verkehrsregel :) devil
"Ein neues Loch ist geboren... wunderschön"

Andi Feldmann

getpat


Re: Teil der Ölablassschraube im Motorengehäuse...

#7

Beitrag von getpat » 10.04.2013 16:34

@wursthunter: Wo bekomme ich solch einen Magneten her? Sicher nicht aus dem Baummarkt, oder? Conrad Elektronik vielleicht?

Regnal90


Re: Teil der Ölablassschraube im Motorengehäuse...

#8

Beitrag von Regnal90 » 10.04.2013 16:56

na scheiße passiert !

soweit ich weiß gibt es Magnetische Ölablassschrauben.
reindrehen, öl rein und die karre hin- und herbewegen.
wen du glück hast bleibt des scheiß ding daran hängen :-)

mit dem magneten stell ich mir etwas schwer vor, der wird ja wahrschinlich auch an der ölwanne haften, oder?
aber zB Amazon hat ne riesige Auswahl an Magneten ;-)

wen mir nochwas einfällt meld ich mich

Benutzeravatar
RP9
SV-Rider
Beiträge: 863
Registriert: 20.04.2011 11:35
Wohnort: Oberfranken

SVrider:

Re: Teil der Ölablassschraube im Motorengehäuse...

#9

Beitrag von RP9 » 10.04.2013 16:59

getpat hat geschrieben:@RP9: Ich muss dir wohl danken, dass du dir überhaupt die Zeit genommen hast mir zu antworten. Jedoch würde ich mich über weniger Arroganz und Häme freuen. Fehler passieren wohl jedem und ich kann auf über 10 Jahre Hobbyschrauberei ohne größere Komplikationen schauen. Also sei so gut und gebe mir keine Tipps mehr. Danke.
Ei ei ei, so war das doch gar nicht gemeint. Ich hatte gehofft, der Kommentar wird nicht falsch verstanden. Tut mir leid. ;) bier

Ich trau mich trotzdem und gebe noch einen Tip zum Magnetheber: http://www.conrad.de/ce/de/product/8230 ... .ASTPCEN01

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Teil der Ölablassschraube im Motorengehäuse...

#10

Beitrag von hannes-neo » 10.04.2013 17:06

Der Magnet bleibt nicht haften, da das Motorgehäuse bekanntlich aus Aluminium besteht.
Einen guten Magnet bekommst du im Elektronik-Fachhandel.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
seppelche
SV-Rider
Beiträge: 810
Registriert: 10.08.2011 21:14
Wohnort: Mespelbrunn/Spessart

SVrider:

Re: Teil der Ölablassschraube im Motorengehäuse...

#11

Beitrag von seppelche » 10.04.2013 17:07

Wenn das das untere Teil des Gewindes ist, wird der mit Sicherheit nicht rausgeschwämmt bzw kannst mit einem Magneten auch nix ausrichten, passt doch überhaut nicht durchs Loch.
Dir wird wohl nix anderes übrig bleiben als den Motor auseinander zu nehmen und auf Schraubensuche zu gehen :search:
oder in eine Werkstatt fahren.
Gruß seppelche

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Teil der Ölablassschraube im Motorengehäuse...

#12

Beitrag von hannes-neo » 10.04.2013 17:13

Mach doch mal ein Bild von dem Schraubenrest, den du hast, dann wissen wir, was geht und was nicht.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
mo68
SV-Rider
Beiträge: 8939
Registriert: 10.04.2007 20:18
Wohnort: Cuxhaven

SVrider:

Re: Teil der Ölablassschraube im Motorengehäuse...

#13

Beitrag von mo68 » 10.04.2013 17:13

seppelche hat geschrieben:oder in eine Werkstatt fahren.


DAS halte ich für einen fatalen Fehler !!! :mrgreen:
Geistige Reife kommt mit zunehmendem Alter --- warum klappt das bei mir nicht ???

Benutzeravatar
seppelche
SV-Rider
Beiträge: 810
Registriert: 10.08.2011 21:14
Wohnort: Mespelbrunn/Spessart

SVrider:

Re: Teil der Ölablassschraube im Motorengehäuse...

#14

Beitrag von seppelche » 10.04.2013 17:30

mo68 hat geschrieben:
seppelche hat geschrieben:oder in eine Werkstatt fahren.


DAS halte ich für einen fatalen Fehler !!! :mrgreen:
meinte natürlich gefahren werden :lol:
Gruß seppelche

Gelöschter Benutzer 19679


Re: Teil der Ölablassschraube im Motorengehäuse...

#15

Beitrag von Gelöschter Benutzer 19679 » 10.04.2013 17:56

Schau doch mal ob du dir irgendwo eine Endoskopkamera mit integriertem Greifer ausleihen kannst.
So wird die Werkstatt mit Sicherheit auch als erstes vorgehen , nur das sie schon eine haben :mrgreen:

Antworten