Seite 1 von 2
Gabelbrücke N
Verfasst: 17.04.2013 21:52
von SV650Chris
Mal ne Frage an die Schrauber unter euch.
Ich habe ne S K3 mit den Serienstummeln.
Passt eigentlich auch die obere Gabelbrücke der N an die S?
Der Hintergrund der Frage ist wenn ich auf einen SBK-Lenker umrüsten will,
muß ich ja sonnst 4 Löcher für die Befestigung des Lenkers bohren und so könnte ich ja auch die originalen Löcher verwenden
oder eventuell auch gleich den Lenker einer N nutzen.
Und da ich mir nen Navi noch dieses Jahr zulegen möchte bin ich gerade eh am überlegen wie ich das dann befestige ohne durch Löcher die Gabelbrücke zu "schwächen".
Re: Gabelbrücke N
Verfasst: 17.04.2013 22:04
von hannes-neo
Nope, die S hat 1mm weniger Offset, man braucht also beide Brücken.
Zumal wohl die Tachohalterung der N-Brücke im Weg wäre.
Re: Gabelbrücke N
Verfasst: 18.04.2013 8:17
von Dieter
Löcher in die Brücke bohren gibt Ärger beim Tüv
Re: Gabelbrücke N
Verfasst: 18.04.2013 8:19
von Gelöschter Benutzer 20055
Geht das bei der Knubbel oder hat die das gleiche Problem?
Re: Gabelbrücke N
Verfasst: 18.04.2013 8:19
von hexxer
Dieter hat geschrieben:Löcher in die Brücke bohren gibt Ärger beim Tüv
Das weiß der TÜV doch gar nicht!

Re: Gabelbrücke N
Verfasst: 18.04.2013 8:29
von Dieter
Quinity hat geschrieben:Geht das bei der Knubbel oder hat die das gleiche Problem?
die antwort findest du im forum auswendig weiss ich es nicht meine aber es geht
Re: Gabelbrücke N
Verfasst: 18.04.2013 9:22
von Jan Zoellner
Quinity hat geschrieben:Geht das bei der Knubbel oder hat die das gleiche Problem?
Nein, hat sie nicht.
Ciao
Jan
Re: Gabelbrücke N
Verfasst: 18.04.2013 9:25
von B-JT**
Edit und gelöscht weil:
Sorry mein Erguss war Müll, dafür gibt´s einen
Die obere Gabelbrücke der SV 650 Kante N hat einen anderen Offset als die der S somit passen diese nicht zusammen.
Sorry Hannes da habe ich dir Unrecht getan.
Bye
Jürgen
Re: Gabelbrücke N
Verfasst: 18.04.2013 11:15
von hannes-neo
Für alle ungläubigen :
Nachlaufstrecke
Re: Gabelbrücke N
Verfasst: 18.04.2013 12:31
von atze2000
Und nun die Masterfrage: Welche negativen oder positiven Auswirkung hat es wenn man trozdem eine N-Brücke für die S verwendet?
Ich habs getan und kann keine negativen Effekte feststellen.
Bautechnisch war von dieser Differenz auch nichts zu spüren und meinen TÜV Onkel hat das auch gar nicht interessiert.
Gruß, der Atze
Re: Gabelbrücke N
Verfasst: 18.04.2013 12:36
von hannes-neo
Ich habs auch gemacht (obere Brücke der S, untere der N), aber eigentlich ists Pfusch!
Deshalb liegt die untere S-Brücke schon bereit.

Re: Gabelbrücke N
Verfasst: 18.04.2013 12:50
von SV650Chris
B-JT** hat geschrieben:Selbst die SV650S SA (ABS) kann mit der original N Gabelbrücke umgerüstet werden.
Die richtige Antwort lautet also JA es geht!!!
Bye
Jürgen
So und was muß ich nun dann alles Tauschen beide Brücken oder reicht es wenn ich nur die Obere verwende?
Denn sonnst hätte sich mir die Frage gestellt wie ich sonnst den Lenkere auf der originalen GB befestigen kann wenn ich nicht bohren darf.
Re: Gabelbrücke N
Verfasst: 18.04.2013 13:18
von JuBa
Lies dir mal Jürgens Post genau durch.
Er meint (und ich auch) nur die obere N-Gabelbrücke reicht.
Re: Gabelbrücke N
Verfasst: 18.04.2013 16:02
von B-JT**
Edit und gelöscht weil:
Sorry mein Erguss war Müll, dafür gibt´s einen
Die obere Gabelbrücke der SV 650 Kante N hat einen anderen Offset als die der S somit passen diese nicht zusammen.
Sorry Hannes da habe ich dir Unrecht getan.
Bye
Jürgen
Re: Gabelbrücke N
Verfasst: 18.04.2013 16:14
von Jan Zoellner
B-JT** hat geschrieben:Vor allem die kecke Behauptung das es einen Versatz von 1 mm gibt, daraus ersultieren 2 Holme x 1 mm = 2 mm mehr Nachlauf deuten auf einen ambitionierten Politiker hin,
... und stammt von Dir, also mal bitte den Ball flach halten.
Und so ganz nebenbei habe ich auch des öfteren gelesen, daß die Kanten-Brücken bezüglich Offset unterschiedlich sind. Auch von Leuten, von deren SV-Wissen ich *sehr* viel halte. Da werden übrigens immer die Maße 28 und 26,5 mm genannt. Ooooder Suzuki hat unterschiedliche Gabelbrücken für US und Deutschland, was ich eher nicht glaube.
Ciao
Jan