Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
-
Skrranner
#1
Beitrag
von Skrranner » 18.04.2013 19:26
Hallo Leute, habe heute meine Sv650 Bj 2002 zugelassen und bin das erste mal mit der SV Gefahren , nach ca 26 km bemerkte ich dann ein Qualmen am Krümmer nachdem ich die Maschine überprüft habe stelle ich einen sehr hohen Oel Austritt am Runden kleinen Deckel rechte Seite (Kupplung) fest.Ich habe dann die Schrauben nachgezogen aber es half nichts, es tropfte weiter.Habe dann die SV abgestellt und werde sie dann mit dem Anhänger nach Hause holen.Hat jemand diesen Oel Verlust auch schon einmal gehabt ?was kann oder muss ich tun um diese Leckerei abzustellen. Ich würde mich sehr um eine Antwort freuen.
Danke bis bald M.Cordt
-
Schraubär
- SV-Rider
- Beiträge: 2046
- Registriert: 16.09.2011 9:33
- Wohnort: Terra
#2
Beitrag
von Schraubär » 18.04.2013 19:28
Eine neue Dichtung einsetzen.

"Ein neues Loch ist geboren... wunderschön"
Andi Feldmann
-
Drifter76
- SV-Rider
- Beiträge: 5069
- Registriert: 21.01.2005 9:46
- Wohnort: FT/MA
-
Kontaktdaten:
-
SVrider:
#3
Beitrag
von Drifter76 » 19.04.2013 1:20
Und wenn das nicht hilft, musst du wohl mit Dichtmasse arbeiten. Unter den Schrauben befinden sich im Deckel Metallhülsen. Diese drücken sich ein wenig in den Motordeckel darunter. Wurden jetzt die Schrauben gelöst und dabei die Metallhülse verdreht, bekommst du die Hülse nicht mehr plan an den Deckel bzw die Schraube so weit hinein, das auch der kleine runde Deckel dicht abschließt. Daher der Ölverlust...
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
-
Skrranner
#5
Beitrag
von Skrranner » 20.04.2013 14:31
Danke für die Antworten ich werde die Hülsen kontrollieren
Und zusätzlich zur Dichtung Kuriel verwänden Gruß Michael
-
Skrranner
#6
Beitrag
von Skrranner » 26.04.2013 20:46
Ich habe den Kupplungsdeckel meiner sv650 wie im Forum beschrieben überarbeitet, die Hülsen habe ich plan geschliffen die Dichtung habe ich gereinigt und mit Kuril t eingesetzt, zusätzlich habe ich eine Schicht Kuriel t auf das Gehäuse des Motors und auf den Gummiring gegeben.Dann habe ich den Deckel mit 10nm angezogen.An nächsten Tag bin ich dann Probe Gefahren, hat aber wieder geleckt, nicht ganz so doll wie vorher.Ps es fängt erst an zu lecken wenn ich einige km Gefahren bin, wenn der Motor richtig heiß ist.Kann mir jemand einen Tip geben was ich jetzt noch machen kann.danke im voraus Michael.

-
Ingrimmsch78
#7
Beitrag
von Ingrimmsch78 » 26.04.2013 20:57
Vermutlich einen neuen Deckel kaufen,
Habe dasselbe Problem bei meiner und versuche morgen auch abzudichten.
Ich werde rückmelden wie's gelaufen ist
Gruß
Tom:idea:
-
Ingrimmsch78
#8
Beitrag
von Ingrimmsch78 » 27.04.2013 16:00
So Ölwechsel und Deckel abdichten hat funktioniert, die Dichtung war vorher schon einmal mit dichtmasse eingesetzt worden, habe saubergemacht, die besagten Hülsen ein wenig abgefeilt und sparsam dichtmasse aufgetragen.dann über kreuz die schrauben angelegt und dann zart angezogen.
Alles sauber gemacht und werde mal nach der ersten Ausfahrt schauen ob es dicht ist.
Gruß
Tom:mrgreen::idea:
-
TL-Andy
#9
Beitrag
von TL-Andy » 28.04.2013 9:32
Teurere und schönere Alternativlösung:
Einen Kupplungssichtdeckel aus Alu vom Hinkel oder, falls er sowas auch für die Knubbel-SV produziert, vom Suduci (TL-Forum)

.
Zuletzt geändert von TL-Andy am 28.04.2013 9:35, insgesamt 1-mal geändert.
-
Ingrimmsch78
#10
Beitrag
von Ingrimmsch78 » 28.04.2013 9:35
Dann Lieber Modell Ducati,
Offen und trocken:lol:
-
TL-Andy
#11
Beitrag
von TL-Andy » 28.04.2013 9:37
Ingrimmsch78 hat geschrieben:Dann Lieber Modell Ducati,
Offen und trocken:lol:
Ich habe eigentlich von sinnvollen und problemlosen Lösungen geredet, weniger von Rasselnden

.
-
Martin650
#12
Beitrag
von Martin650 » 28.04.2013 9:50
Das ist ein typisches Problem des Plastikdeckels an der Knubbel. Wenn der mal zu fest angezogen wurde kanns schon vorbei sein. Ich würde dir zu einem Ersatz raten, dabei kannst du auch den einteiligen Komplettdeckel der Kante nehmen
-
Skrranner
#13
Beitrag
von Skrranner » 28.04.2013 16:18
Wenn ich den Deckel nicht dicht bekomme , würde ich gern den Komplett Deckel der 2003 SV 650 nehmen, nun zur Frage kann ich den Deckel so einfach tauschen und wie ist es mit der Wasserpumpe, dem Kühlwasser und der Abdichtund der Wasserpumpe

-
Twinkie
#14
Beitrag
von Twinkie » 29.04.2013 23:34
Letzteres kannst du komplett übernehmen. Habe ich letztens gemacht, als ich einen Motor mit Hinkeldeckel verkaufen wollte. Natürlich wollte ich den Deckel behalten, also: Kompletttausch des Seitendeckels. Die Wapu ist über einen Sprengring innen gesichert. Entfernst du ihn, kannst du einfach tauschen. Die Wapu-Abdichtung besteht lediglich aus 2 O-Ringen.
Wenn du einen Seitendeckel brauchst, melde dich. Der, den ich hier habe, ist nagelneu (silber).
-
Skrranner
#15
Beitrag
von Skrranner » 01.05.2013 21:18
Ich habe mir die neue Dichtung von Suzuki besorgt, dann mit 160 Schmirgel den Deckel geplant ,so dass alle Stellen gleichmäßig geschliffen waren, dann habe ich die Dichtung mit Lagerfett eingesetzt.Zuvor habe ich die Stellen am Motor an denen der Lack abgeplatzt war abgeschliffen und dann den Deckel über Kreuz mit 10nm angezogen,und siehe da er ist Dicht ganz dicht toll, endlich mal einen Erfolg . Gruß aus Hamburg Michael