Seite 1 von 1

Simmerringe/Gabelölwechsel

Verfasst: 01.05.2013 19:35
von Chalseros
Hallo,

Heute ist mir bei der 1.Mai Tour aufgefallen, dass aus meinem linken Gabelholm relativ viel Öl austritt (nach einer halben Stunde Pause befand sich eine ca 5cm breite Pfütze unter dem Holm). Da dies vermutlich an einem defekten Simmerring liegt würde ich die beiden wechseln und das Öl in diesem Zuge gleich mit. Nun wollte ich fragen, wie schwer das ist, kann man das als Laie selbst machen oder sollte da lieber die Fachwerkstatt Hand anlegen? desweiteren ist mir im Leerlauf ein leises Klackern aufgefallen, kann das an dem Ventilspiel liegen oder ist das normal? sind eigentlich erst 15000km auf der SV drauf.

Danke!!!

LG Felix

Re: Simmerringe/Gabelölwechsel

Verfasst: 02.05.2013 10:39
von TL-Andy
Ohne WHB der SV, also ohne jegliche technische Grund/Vorlagen, würde ich, ob mit oder ohne Ahnung, eh nicht an fahrwerksspezifischen Komponenten basteln, schon gar nicht an komplexeren Dingen, dessen Aufbau ich nicht im Vorfeld genau eruieren und von dessen Zusammenbau ich zwangsläufig dann noch weniger Ahnung habe kann.

Bring die Gabel in die Werkstatt und lasse komplexe Dinge vom versierten und routinierten Fachpersonal machen.
Gabel ist beileibe keine billige Bastelarbeit, die keine oder kaum Kenntnisse vorrausetzt. Das Halbwissen im Forum ist da auch absolut keine (zuverlässige) Hilfe, wenn man selber auch keine Ahnung hat.

Re: Simmerringe/Gabelölwechsel

Verfasst: 02.05.2013 16:12
von Chalseros
ja, hab ich mir auch schon gedacht=) Wird hoffentlich nicht so viel kosten... Und das klackern, kann das die Kupplung sein oder ist es möglich, dass das Ventilspiel jetzt schon nachgestellt werden muss?

Re: Simmerringe/Gabelölwechsel

Verfasst: 02.05.2013 19:38
von JohnnyCash
TL-Andy hat geschrieben:Ohne WHB der SV, also ohne jegliche technische Grund/Vorlagen, würde ich, ob mit oder ohne Ahnung, eh nicht an
fahrwerksspezifischen Komponenten basteln, schon gar nicht an komplexeren Dingen
, dessen Aufbau ich nicht im Vorfeld genau eruieren und von dessen Zusammenbau ich zwangsläufig dann noch weniger Ahnung habe kann.
Jeder Büchsenöffner ist ein Hightechprodukt gegen die SV Gabel :wink:

@ TE

organisier dir ein WHB, mit etwas technischem Geschick und etwas lesen hier im Forum ist das kein Hexenwerk
Kosten würde ich zwischen 50 und 80€ schätzen, je nach Aufwand

zum klackern musst mehr sagen, um das halbwegs einschätzen zu können

Re: Simmerringe/Gabelölwechsel

Verfasst: 03.05.2013 7:38
von Schumi-76
JohnnyCash hat geschrieben: Jeder Büchsenöffner ist ein Hightechprodukt gegen die SV Gabel :wink:
Das sehe ich genauso, es ist schon erniedrigend zu sehen mit was für ner Konstruktion das Vorderrad geführt und gedämpft wird. Meine Fahrradgabel ist deutlich anspruchsvoller konstruiert.
Grundsätzlich findet man hier im Forum genügend Hinweise wie man eine Gabel zerlegt und worauf dabei zu achten ist. Dummerweise findet man manchmal über die Suche die Aussage man könne den Simmerring mit zwei Schrauben rausziehen...

Lass es! :wink:

Gruß Patrick

Re: Simmerringe/Gabelölwechsel

Verfasst: 03.05.2013 9:52
von TL-Andy
JohnnyCash hat geschrieben: Jeder Büchsenöffner ist ein Hightechprodukt gegen die SV Gabel :wink:
Hätte ich nachschauen können, aber das meinte ich ja damit wenn ich sage, wenn man sowas in Angriff nehmen möchte, sollte man sich Unterlagen besorgen bevor man das zerlegt. Mögliches Zerlegen ohne Kenntnisse und fachgerechtes Reinigen und Zusammenbau der Komponenten sind dann nochmal zweipaar Stiefel.

Und um an dein Büchsenöffnerbeispiel anzuknüpfen, es ist nämlich alles relativ:

Es soll heute im 21 Jhd. tatsächlich Leute geben, die zwar fähig sind einen Büchsenöffner zu händeln und ne Dose zu öffnen, aber beim besten Willen nicht ein primitives Steinzeitwerkzeug wie z.B. ne Feuersteinklinge fachgerecht herstellen können :wink: .

Re: Simmerringe/Gabelölwechsel

Verfasst: 03.05.2013 19:50
von JohnnyCash
Ging auch nicht gegen dich, sondern ich wollte damit ausdrücken, dass ein Zündkerzenwechsel dagegen meisterbriefwürdig ist

Dein Vergleich hinkt übrigens, da ich ein Bauteil mit einem anderen verglichen habe und nicht handwerkliche Fertigkeiten :wink:

Re: Simmerringe/Gabelölwechsel

Verfasst: 03.05.2013 21:25
von TL-Andy
JohnnyCash hat geschrieben:Ging auch nicht gegen dich, sondern ich wollte damit ausdrücken, dass ein Zündkerzenwechsel dagegen meisterbriefwürdig ist
Schon klar :D .
JohnnyCash hat geschrieben:Dein Vergleich hinkt übrigens, da ich ein Bauteil mit einem anderen verglichen habe und nicht handwerkliche Fertigkeiten :wink:
Ich dachte, in dem Fred ging es um die handwerklichen Fähigkeiten bzw. Knowhow eine SV-Gabel fachgerecht zu zerlegen, zu warten und wieder zu montieren.
Warum hast du die Technik/Aufbau der Gabel und nem Büchsenöffner verglichen? :wink:

Re: Simmerringe/Gabelölwechsel

Verfasst: 03.05.2013 21:45
von JohnnyCash
weil du von komplexen Bauteilen gesprochen hast und es sind ungefähr 8 Bauteile in der Gabel drin, das übertrifft einen dosenöffner nur marginal
das verstehe ich nicht unter
komplexeren Dingen

Re: Simmerringe/Gabelölwechsel

Verfasst: 04.05.2013 17:34
von Twinkie
Wenn du immer die simplen Schmalspurdosenöffner benutzt, ist das auch kein Wunder! :twisted:

Re: Simmerringe/Gabelölwechsel

Verfasst: 04.05.2013 21:16
von jubelroemer
Hi Felix,
ein reiner Gabelölwechsel ist relativ easy zu bewerkstelligen. Ein Simmerringtausch schon etwas schwieriger.
Wenn du planst das selber zu machen musst du mindestens in der Lage sein die Gabel auszubauen, was ja auch schon etwas an equipement erfordert (wie/wo bockst du die SV aus um die Gabelholme rauszuziehen). Hast du das erledigt und bringst die zwei Gabelholme zur Werkstatt hast du dir zumindest schon einmal diesen Aus- u. Einbau gespart!!
Und gleich etwas straffer Abstimmen (lassen) mit 15er Gabelöl.

Re: Simmerringe/Gabelölwechsel

Verfasst: 06.05.2013 21:13
von Chalseros
also ich war heute eh beim Tüv und der hat gesagt des klackern ist ganz normal. wegen dem gabelöl/simmerringwechsel geh ich in einer Woche zu nem Bekannten, der hobbymäsig motorräder repariert und wartet und lass die gabel dort richten, natürlich gleich mim 15er öl. der Tüvmann hat mir dann sogar noch nen alten lumpen um die gabel gewickelt, dass kein öl in die Bremse läuft, also kann eigentlich nix passieren, außer dass se bei ner vollbremsung auf bock geht, was dafür dann aber richtig bescheiden wäre. hab aber eh nicht vor zu fahren, bis des mopped wieder gerichtet ist. Danke für eure Ratschläge!