Wieviel Öl einfüllen?
-
- SV-Rider
- Beiträge: 679
- Registriert: 08.06.2002 9:30
- Wohnort: Wangen i. Allgäu
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Wieviel Öl einfüllen?
Hiho Leute!!!!
Mal ne dumme Frage: Wie weit muss ich eigentlich Öl einfüllen? Mitte Schauglas? Das mit der Mitte Schauglas gilt das Wenn se steht oder wenn sie läuft (meine SV meine ich)?
Mal ne dumme Frage: Wie weit muss ich eigentlich Öl einfüllen? Mitte Schauglas? Das mit der Mitte Schauglas gilt das Wenn se steht oder wenn sie läuft (meine SV meine ich)?
Streite dich nie mit einem Wahnsinnigen.... Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich durch Erfahrung...
Ich muß da mal eine Lanze brechen.
Statt der nichts sagenden Titel wie Angstnippel, Sonntagsfahrer oder
auch Experte, sollte eventuell die Motorraderfahrung unter dem Namen
stehen.
Die Frage von Eddy könnte man als einfache Anmache sehen, oder
der Realität etwas näher rücken mit der Annahme,
er ist neu beim Mopedfahren und auch neu bei der Technik.
Es ist, glaube ich, nicht gut, solche Fragen an die "Wand zu heften"
und eingeschnappt zu sein - das führt nur zu Missverständnissen.
Irgendwann trifft man sich und im Gespräch wird schnell klar,
wo die Möglichkeiten jedes Einzelnen liegen.
Zum Mopedfahren gehört nicht ein gleichmässiges, gutes Technikwissen.
Die heutigen Experten waren auch mal die unwissenden Neuen
und haben "Fragen" gestellt.
Übrigens halte ich dieses Forum für eine Bereicherung.
Mopedfreunde vor Ort sind damit aber keinesfalls zu ersetzen.
Dort kläre ich sowieso die meisten Fragen.
Gruß Peter
Statt der nichts sagenden Titel wie Angstnippel, Sonntagsfahrer oder
auch Experte, sollte eventuell die Motorraderfahrung unter dem Namen
stehen.
Die Frage von Eddy könnte man als einfache Anmache sehen, oder
der Realität etwas näher rücken mit der Annahme,
er ist neu beim Mopedfahren und auch neu bei der Technik.
Es ist, glaube ich, nicht gut, solche Fragen an die "Wand zu heften"
und eingeschnappt zu sein - das führt nur zu Missverständnissen.
Irgendwann trifft man sich und im Gespräch wird schnell klar,
wo die Möglichkeiten jedes Einzelnen liegen.
Zum Mopedfahren gehört nicht ein gleichmässiges, gutes Technikwissen.
Die heutigen Experten waren auch mal die unwissenden Neuen
und haben "Fragen" gestellt.
Übrigens halte ich dieses Forum für eine Bereicherung.
Mopedfreunde vor Ort sind damit aber keinesfalls zu ersetzen.
Dort kläre ich sowieso die meisten Fragen.
Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.
und trotzdem geschwiegen haben.
Hallo Eddy,
schau Dir mal das Schauglas auf der rechten Seite an. Da sind 2 Markierungen dran. Du solltest das Öl nicht über die obere Markierung auffüllen. Wichtig das Motorrad muß auf einer ebenen Fläche stehen. Besser ist es wenn am Anfang ein Helfer oder Helferin das Motorrad in der Senkrechten aufrichtet (also nicht auf dem Seitenständer stehen lassen). Die Kontrolle sollte am besten vor Fahrtantritt erfolgen wenn das Öl Zeit genug hatte in die Ölwanne zu laufen. Während einer Fahrt solltest Du zum kontrollieren auch min 10-15 Min warten.
schau Dir mal das Schauglas auf der rechten Seite an. Da sind 2 Markierungen dran. Du solltest das Öl nicht über die obere Markierung auffüllen. Wichtig das Motorrad muß auf einer ebenen Fläche stehen. Besser ist es wenn am Anfang ein Helfer oder Helferin das Motorrad in der Senkrechten aufrichtet (also nicht auf dem Seitenständer stehen lassen). Die Kontrolle sollte am besten vor Fahrtantritt erfolgen wenn das Öl Zeit genug hatte in die Ölwanne zu laufen. Während einer Fahrt solltest Du zum kontrollieren auch min 10-15 Min warten.
- SVblue
- SV-Rider
- Beiträge: 1409
- Registriert: 16.04.2002 21:42
- Wohnort: Triptis
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Und wenn man dann irgendwann das Öl wechselt (gilt auch für PKWs, Rasenmäher und einfach alles wo man einen solchen Wechsel durchführt)
erst Öleinfüllschraube herausdrehen und dann die Ablassschraube
Nicht nur damit's schneller abfließt (Luftstrom usw.) sondern vorallem um sicherzustellen, dass die Öleinfüllschraube sich auch öffnen lässt (könnte ja festgefressen sein o.ä.)
Dann hätte man das Öl abgelassen und bekäme kein neues hinein



erst Öleinfüllschraube herausdrehen und dann die Ablassschraube
Nicht nur damit's schneller abfließt (Luftstrom usw.) sondern vorallem um sicherzustellen, dass die Öleinfüllschraube sich auch öffnen lässt (könnte ja festgefressen sein o.ä.)
Dann hätte man das Öl abgelassen und bekäme kein neues hinein

So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S
Hat im Prinzip was, aber bei der SV ist ein festrosten der Einfüllschraube sehr unwahrscheinlicherst Öleinfüllschraube herausdrehen und dann die Ablassschraube


Ansonsten Ölkontrolle und nachfüllen wenn Motor 1h steht und dann auf halbes Schauglas, denn wer richtet seine SV schon mit der Wasserwaage aus? und so hat man nach beiden Seiten Luft

Japp, sehe ich genauso! Auch wenn ich mich mit 1 gefahrenen Saison als quasi-Anfänger outen würde. Die Ränge in der jetzigen Form sind eine nichtssagende Spielerei...Peter Wupp hat geschrieben:Statt der nichts sagenden Titel wie Angstnippel, Sonntagsfahrer oder
auch Experte, sollte eventuell die Motorraderfahrung unter dem Namen
stehen.
Hm...
Dem ganzen habe ich nichts hinzuzufügen... allerdings muss ich einfach mal bemerken, daß das Schauglas kontrollieren mit einer Zubehör-Vollverkleidung fast unmöglich ist..
Es ist zwar ein "Guckloch" vorhanden, aber man muss sich schon arg weit runterknien und buckeln um da was zu erkennen... am besten mit Taschenlampe...
Also wenn die Vollverkleidung nich schon dran gewesen wär, wär nen Bugspoiler/-verkleidung/Wieauchimmer wohl die "praktischere" Wahl gewesen.

Also wenn die Vollverkleidung nich schon dran gewesen wär, wär nen Bugspoiler/-verkleidung/Wieauchimmer wohl die "praktischere" Wahl gewesen.

Hallo,
ist das eigentlich geklärt, wieviel man bei laufendem SV-Motor
reinkippen kann ??
Die Sache mit der laufenden SV auf der Kreisbahn und dem
nebenherlaufen ging auch nicht.
Hab dafür was anderes gemacht:
Moped auf niedrigem Heckständer - Oelwechsel mit Filterwechsel.
Auffüllen nach Schauglas bis Mitte.
Über Nacht stehen lassen.
Am nächsten Tag am Schauglas kontrolliert - war immer noch Mittelstellung.
Moped aus der Garage rausgeschoben und gestartet - grummeln im Bauch.
Motor wieder abgestellt - irgendetwas stimmt doch nicht.
Nochmals Kontrolle des Oelstandes - KEIN Oel im Schauglas.
Auch nach 3, nach 5 Minuten nicht.
Also zurück in die Garage und hinten auf niedrigen Heckständer.
>>> Insgesamt 375 ml nachgefüllt (bis Mitte Schauglas) !
Kam mir bekannt vor, hab soetwas hier im Forum schon mal gelesen.
Gruß Peter
ist das eigentlich geklärt, wieviel man bei laufendem SV-Motor
reinkippen kann ??
Die Sache mit der laufenden SV auf der Kreisbahn und dem
nebenherlaufen ging auch nicht.
Hab dafür was anderes gemacht:
Moped auf niedrigem Heckständer - Oelwechsel mit Filterwechsel.
Auffüllen nach Schauglas bis Mitte.
Über Nacht stehen lassen.
Am nächsten Tag am Schauglas kontrolliert - war immer noch Mittelstellung.
Moped aus der Garage rausgeschoben und gestartet - grummeln im Bauch.
Motor wieder abgestellt - irgendetwas stimmt doch nicht.
Nochmals Kontrolle des Oelstandes - KEIN Oel im Schauglas.
Auch nach 3, nach 5 Minuten nicht.
Also zurück in die Garage und hinten auf niedrigen Heckständer.
>>> Insgesamt 375 ml nachgefüllt (bis Mitte Schauglas) !
Kam mir bekannt vor, hab soetwas hier im Forum schon mal gelesen.
Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.
und trotzdem geschwiegen haben.
- SV29
- Techpro
- Beiträge: 1103
- Registriert: 17.04.2002 10:58
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Hm,
wie mache ich das denn immer?
1. Kontrollieren des Ölstandes
theoretisch oder normalerweise sollte der Ölstand logischerweise zwischen den beiden Markierungen liegen.
Ich schaue morgens, wenn sie noch kalt ist, mal in das Schauglas.
Dann kontrolliere häufig während einer Fahrt (also nicht beim Fahren selbst, sondern in den Pausen), wenn die Maschine 15 Minuten oder länger gestanden hat.
Der Ölstand kann sich durch verschiedene Vorkommnisse verändern:
Wenn die Maschine draußen steht, kondensiert morgens, wenn sich die Luft erwärmt, und das Metall der Maschine noch kalt ist, die Luftfeuchtigkeit der Luft in der SV (Tank, Vergaser, Kurbelgehäuse) und schlägt sich in den entsprechenden Hohlräuzmen nieder. Normalerweise wird die Feuchtkeit im Öl durch eine flotte Autobahnfahrt 'verkocht'. Für den Fall, daß man eine Weile nur langsam oder mit mäßig hoher Drehzahl (Stadtverkehr oder Regen ... 5000 oder so) kann es schon sein, daß etwas mehr Öl im Schauglas angezeigt wird.
Weiterhin kann sich Öl in der Airbox sammeln und erst mit einiger Verspätung unten in der Wanne ankommen.
Es kann also nicht schaden, immer mal wieder nachzuschauen. Dann bekommt man auch ein Gefühl dafür. Weiterhin kann es auch nicht schaden, die SV mal ein bißchen schräger (nicht seitlich, sondern auf einen leichten Anhang oder leichtes Gefälle) hinzustellen und die Anzeige mit der von der waagerechten Plazierung vergleichen (soviel Unterschied ist da nicht).
Zum Ölwechsel:
Motor warm, Einfüllschraube raus, Ablaßschraube raus, Öl raus laufen lassen
a) ohne Ölfilterwechsel: rund 2300 ml einfüllen, ein bißchen laufen lassen, stehen lassen eine Weile, Stand kontrollieren, auffüllen bis ca. 1/3 über unterem Strich, eine Runde fahren, etwas länger stehen lassen, kontrollieren, max. 1/3 über Markierung. Längere Tour, Motor richtig heiß, dann wieder eine Pause machen und auf 1/2 zwischen den Markierungen auffüllen oder, wenn es mehr geworden ist, etwas absaugen.
b) mit Ölfilterwechsel: Ölfilter rausdrehen, 2400 ml einfüllen und wie oben.
Ich hoffe, daß das einigermaßen verständlich ist. Ist eigentlich garnicht kompiziert.
Mal schaun, wie es sich ließt ....
wie mache ich das denn immer?
1. Kontrollieren des Ölstandes
theoretisch oder normalerweise sollte der Ölstand logischerweise zwischen den beiden Markierungen liegen.
Ich schaue morgens, wenn sie noch kalt ist, mal in das Schauglas.
Dann kontrolliere häufig während einer Fahrt (also nicht beim Fahren selbst, sondern in den Pausen), wenn die Maschine 15 Minuten oder länger gestanden hat.
Der Ölstand kann sich durch verschiedene Vorkommnisse verändern:
Wenn die Maschine draußen steht, kondensiert morgens, wenn sich die Luft erwärmt, und das Metall der Maschine noch kalt ist, die Luftfeuchtigkeit der Luft in der SV (Tank, Vergaser, Kurbelgehäuse) und schlägt sich in den entsprechenden Hohlräuzmen nieder. Normalerweise wird die Feuchtkeit im Öl durch eine flotte Autobahnfahrt 'verkocht'. Für den Fall, daß man eine Weile nur langsam oder mit mäßig hoher Drehzahl (Stadtverkehr oder Regen ... 5000 oder so) kann es schon sein, daß etwas mehr Öl im Schauglas angezeigt wird.
Weiterhin kann sich Öl in der Airbox sammeln und erst mit einiger Verspätung unten in der Wanne ankommen.
Es kann also nicht schaden, immer mal wieder nachzuschauen. Dann bekommt man auch ein Gefühl dafür. Weiterhin kann es auch nicht schaden, die SV mal ein bißchen schräger (nicht seitlich, sondern auf einen leichten Anhang oder leichtes Gefälle) hinzustellen und die Anzeige mit der von der waagerechten Plazierung vergleichen (soviel Unterschied ist da nicht).
Zum Ölwechsel:
Motor warm, Einfüllschraube raus, Ablaßschraube raus, Öl raus laufen lassen
a) ohne Ölfilterwechsel: rund 2300 ml einfüllen, ein bißchen laufen lassen, stehen lassen eine Weile, Stand kontrollieren, auffüllen bis ca. 1/3 über unterem Strich, eine Runde fahren, etwas länger stehen lassen, kontrollieren, max. 1/3 über Markierung. Längere Tour, Motor richtig heiß, dann wieder eine Pause machen und auf 1/2 zwischen den Markierungen auffüllen oder, wenn es mehr geworden ist, etwas absaugen.
b) mit Ölfilterwechsel: Ölfilter rausdrehen, 2400 ml einfüllen und wie oben.
Ich hoffe, daß das einigermaßen verständlich ist. Ist eigentlich garnicht kompiziert.
Mal schaun, wie es sich ließt ....
-----------------
Kannst Du nicht einfach einen Teil wieder ablassen (so, wie Du es zuvor wohl auch gemacht hast)?Speedbiker hat geschrieben:HI,
ich hab ein Problem. Hab mein Öl gewechselt, mit Ölfilter. Und ich schütt so vor mich hin, bis ich auf einmal merke, dass ich schon zuviel Öl reingekippt habe. Wie kann ich einen Teil des Öl´s "absaugen"? Habt ihr vielleicht ein paar Tips?
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
