Seite 1 von 2
Lenkerenden Kante
Verfasst: 24.05.2013 11:39
von SVpersuzi
Hallo,
bei meiner Kanten waren keine Lenkerenden dran, als ich sie (gebraucht) gekauft habe.
Jetzt habe ich aber ein Problem, denn nach dem Griffgummi schaut der Lenker noch 1-2 cm raus. Wenn ich jetzt Lenkerenden kaufe, dann fangen die ja erst am Ende des Lenkers an und "umhüllen" dieses rausstehende Stück Lenker nicht - oder doch?
Ist das normal, dass der Lenker nach den Gummis noch weitergeht oder sollte der normalerweise nicht bündig aufhören?
Viele Grüße
EDIT: Es ist noch der originale Lenker drauf!
Re: Lenkerenden Kante
Verfasst: 24.05.2013 11:47
von bartscho17
Schieb doch einfach deinen Griffgummi zurück bis ans Lenkerende. Außen noch paar Gewichte dran und die Lenkerarmaturen so einstellen das du mit den Fingern gut dran kommst.
Re: Lenkerenden Kante
Verfasst: 24.05.2013 11:50
von SVpersuzi
Also ist das nicht normal?
Ich müsse dann ja die gesammten Amaturen und die Griffe verschieben. Hat das irgendeinen Sinn, dass einer der Vorbesitzer das verschoben hat??
Re: Lenkerenden Kante
Verfasst: 24.05.2013 11:52
von bikerboarder
ich könnte mir vorstellen, dass da Lenkerendenspiegel montiert waren (wie diese da:
http://www.louis.de/_10eaab28a33b5a27ea ... r=10028402) ...
Re: Lenkerenden Kante
Verfasst: 24.05.2013 11:59
von motus
Ist noch der Original-Lenker verbaut? Ich hab z.B. nen ABM Streetbar verbaut, der allerdings so breit ist, dass weder Gaszüge noch Kupplungs- und Bremsleitung lang genug waren, um bis nach außen zu kommen. Deshalb steht bei mir der Lenker auch über. Beim Original-Lenker macht es eigentlich kaum Sinn, es sei denn man hat sehr kurze Arme und will etwas aufrechter sitzen. Allerdings verschlechtert es das Handling denke ich.
Du könntest den Lenker auch kürzen, aber das muss dann vom TÜV abgenommen und eingetragen werden. Oder man hofft, dass es niemanden auffällt. Ne weitere Möglichkeit wäre die Montage von Lenkerendenspiegeln auf dem überstehendem Teil und dann von außen Lenkerenden drauf. Hab allerdings schlechte Erfahrungen gemacht, da die Spiegel nicht fest zu kriegen waren.
AW: Lenkerenden Kante
Verfasst: 24.05.2013 12:01
von flo1990
Entweder alles nach außen, dann muss aber auch wieder ein Loch für die Armaturen gebohrt werden, oder absägen.
Es gibt auch lenkerenden die bei nem kleinen überstand diesen verdecken aber nur bis glaube 0,5cm...
Re: Lenkerenden Kante
Verfasst: 24.05.2013 12:04
von motus
Oder wenn du jemanden mit Drehmaschine kennst einfach ne Hülse aus schickem Alu oder so drehen lassen.
Re: Lenkerenden Kante
Verfasst: 24.05.2013 12:05
von SVpersuzi
Also der Lenker ist noch original!
Komische Sache... aber wenn ich jetzt alles nach außen schiebe muss doch kein Loch gebohrt werden oder? Sollte ja noch alles passen, weils ja eigentlich original ist.
Re: Lenkerenden Kante
Verfasst: 24.05.2013 12:09
von motus
Dann müssten da noch die originalen Löcher vorhanden sein, bleibt die Frage, ob neue Löcher weiter innen gebohrt wurden oder die Plastestifte entfernt wurden? Zusätzliche Löcher würde man halt dann sehen, wenn die Griffe wieder nach außen geschoben werden.
Re: Lenkerenden Kante
Verfasst: 25.05.2013 18:59
von TL-Andy
Z.b. bei Wechsel auf andere Griffgummis können die in der Länge zum Okinal variieren.
Re: Lenkerenden Kante
Verfasst: 25.05.2013 19:16
von SVpersuzi
Sooo ich habe jetzt alles wieder nach außen geschoben. Ging problemlos. Die Plastiknippel waren (soweit ich das richtig gedeutet habe) nicht mehr dran. Allerdings habe ich auch kein einziges Loch im Lenker entdeckt ?!
Naja, nun zu einem neuen Problem:
Der Lenker hat einen Innendurchmesser von 12 mm. Welche Lenkerenden passen da?
Die, die ich mir von Louis bestellt hatte (billige für 5 €) passen trotz verschiedener Gummis nicht, schon allein deshalb, weil die mitgelieferte Mutter einen größeren Durchmesser als die 12 mm hat....
Re: Lenkerenden Kante
Verfasst: 25.05.2013 21:45
von motus
Bei Desmoworld gibt's sehr schöne Teile und dort kannst du den Innendurchmesser angeben. Deine Lenker ist dann übrigens definitiv nicht original. Ich schätze es handelt sich um einen ABM-Lenker, da die meisten anderen Hersteller 14mm Innendurchmesser haben bei Alu.
AW: Lenkerenden Kante
Verfasst: 25.05.2013 22:00
von SVpersuzi
Echt?! Es ist aber keine Nummer oder sonst irgendwas drauf und auf ne nackte nen anderen Lenker drauf machen ist doch auch ungewoehnlich oder?
EDIT: Gibts denn Lenker ohne eine Nummer drauf ausser dem originalen? Beim Tuev und so hat nie jemand was gesagt...
Wuerdet ihr den Lenker gegen einen mit ABE tauschen? Hab keine Lust ohne Betriebserlaubnis rumzufahren falls das dich mal einer merkt..
EDIT2: Kann es sein das die KBA nur per Aufkleber auf dem Lenker war und der Vorbesitzer den entfernt hat? Wie kann ich dann rausfinden/beweisen welcher Lenker das ist?
Re: Lenkerenden Kante
Verfasst: 26.05.2013 10:42
von motus
zu 1.: ungewöhnlich ist das nicht, wenn einem die Kröpfung, Breite, Höhe oder einfach die Farbe nicht passt, kann man ja wechseln. Ich fahr auf meiner N ja auch Streetbar Lenker von ABM.
zu 2.: Lenker ohne Nummer gibt's bestimmt, aber ich glaub kaum, dass die dann ne Zulassung kriegen. Da ein Lenker nicht die Welt kostet, würde ich wahrscheinlich tauschen.
zu 3.: könnte evtl. sein, bin mir aber nicht sicher. Wenn absolut nix drauf steht, stehen die Chancen sehr schlecht rauszufinden welcher Lenker das ist. Die unterscheiden sich meist kaum von den Maßen her zwischen den Herstellern. Aber schau doch nochmal genau nach, ob du nicht doch ne Nummer findest. Bei meinem ABM sieht man die z.B. kaum, da sie nur ganz fein eingeprägt ist. Sie befindet sich in der Mitte zwischen den Klemmböcken. In der Position wie ich meinen Lenker montiert hab zeigt sie fast ganz nach unten, sodass man sie nicht so leicht findet.
Re: Lenkerenden Kante
Verfasst: 26.05.2013 10:55
von SVpersuzi
motus hat geschrieben:zu 1.: ungewöhnlich ist das nicht, wenn einem die Kröpfung, Breite, Höhe oder einfach die Farbe nicht passt, kann man ja wechseln. Ich fahr auf meiner N ja auch Streetbar Lenker von ABM.
Okay... War gerade auf der Homepage von ABM, allerdings stehen da gar nicht die Unterschiede zwischen den Lenkern.... wird wohl ne Weile dauern da rauszufinden, welcher am besten passt.
motus hat geschrieben:zu 3.: könnte evtl. sein, bin mir aber nicht sicher. Wenn absolut nix drauf steht, stehen die Chancen sehr schlecht rauszufinden welcher Lenker das ist. Die unterscheiden sich meist kaum von den Maßen her zwischen den Herstellern. Aber schau doch nochmal genau nach, ob du nicht doch ne Nummer findest. Bei meinem ABM sieht man die z.B. kaum, da sie nur ganz fein eingeprägt ist. Sie befindet sich in der Mitte zwischen den Klemmböcken. In der Position wie ich meinen Lenker montiert hab zeigt sie fast ganz nach unten, sodass man sie nicht so leicht findet.
Ich werde nochmal nachschauen. Bin mir aber eigentlich sicher, dass da nichts drauf steht. Das die KBA nicht in der Mitte ist sondern unter einem der Griffe kann nicht sein oder?