Bremsbeläge hinter K3 HILFE!!1
Bremsbeläge hinter K3 HILFE!!1
Guten Tag,
kann mir einer sagen wie ich die Bremsbeläge für die Hinterradbremse bei der K3 wechsele ?
Bremssattel ist aber, aber was nun ?
kann mir einer sagen wie ich die Bremsbeläge für die Hinterradbremse bei der K3 wechsele ?
Bremssattel ist aber, aber was nun ?
Re: Bremsbeläge hinter K3 HILFE!!1
Das geht so leicht... wenn das für dich ein Problem is dann lass einfach die finger davon und fahr zur Werkstatt
Re: Bremsbeläge hinter K3 HILFE!!1
Ich habe nur die Frage, ob man den Stift, auf dem die 2 Bremsbeläge liegen rausschrauben oder rausschlagen muss?
Will da nicht einfach versuchen und dann ist die Schraube.
Will da nicht einfach versuchen und dann ist die Schraube.
Re: Bremsbeläge hinter K3 HILFE!!1
Ich kann mich da meinem Vorschreiber eigentlich nur anschließen... aber bevor du da noch anfängst sinnlos auf den Sattel einzuschlagen guck´dir das lieber mal an > http://www.ronayers.com/REAR-CALIPER-SV ... 38383.aspx
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Bremsbeläge hinter K3 HILFE!!1
Da wird geschraubt!
Re: Bremsbeläge hinter K3 HILFE!!1
Nicht das ich der Meinung bin, das jemand alles wissen muß, aber was hier teils gefragt wird, wie teils bar jeglicher Grundlagen und bar jeglichen technischen Grundwissens aus purem Geiz und Selbstüberschätzung (ich schreibe jetzt nicht Dummheit!) an sicherheitsrelevanten Teilen rumgefuhrwerkt wird, lässt sich mir in regelmäßigen Abständen die Fußnägel hochklappen!
Sorry, mußte ich mal loswerden und ich finde, das war noch nicht mal O.T.!
Sorry, mußte ich mal loswerden und ich finde, das war noch nicht mal O.T.!

Re: Bremsbeläge hinter K3 HILFE!!1
So, wollte mich mal für die schnelle Antwort bedanken.
Ich mache die Sachen halt mit meinem Stiefvater. Der hat das bei seinen Moppets halt auch immer selber gemacht und bisher klappt es auch alles ganz gut. War selber auch der Meinung das geschraubt wird. Ich wollte nur nochmal nachfragen, denn die Schraube löst sich garnicht und bevor ich da den Kopf zerlege wollte ich nachfragen ob das soweit auch richtig ist, dass geschraubt wird.
Werde mal versuchen die Schraube etwas zu lösen denn so einfach rausdrehen klappt nicht.
Ich mache die Sachen halt mit meinem Stiefvater. Der hat das bei seinen Moppets halt auch immer selber gemacht und bisher klappt es auch alles ganz gut. War selber auch der Meinung das geschraubt wird. Ich wollte nur nochmal nachfragen, denn die Schraube löst sich garnicht und bevor ich da den Kopf zerlege wollte ich nachfragen ob das soweit auch richtig ist, dass geschraubt wird.
Werde mal versuchen die Schraube etwas zu lösen denn so einfach rausdrehen klappt nicht.
Re: Bremsbeläge hinter K3 HILFE!!1
Sofern die "Schraube" (ist eine Abdeckung des Darunterliegenden Bolzens) noch nie gelöst wurde, ist diese in der Tat sehr sehr fest.
Evtl. hilft ein Handschlagschrauber, oder mal etwas Kräftiger eins mitm Hammer geben, aber nicht die Pfoten kaputtkloppen
Den Bolzen darunter löst du dann mit einem Inbus und kannst ihn dann entfernen und die Beläge entnehmen.
Evtl. hilft ein Handschlagschrauber, oder mal etwas Kräftiger eins mitm Hammer geben, aber nicht die Pfoten kaputtkloppen

Den Bolzen darunter löst du dann mit einem Inbus und kannst ihn dann entfernen und die Beläge entnehmen.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
Re: Bremsbeläge hinter K3 HILFE!!1
Ich denke das ist auch der springende Punkt.
Die Schraube wurde seit 2003 noch nie gelöst.
Die Schraube wurde seit 2003 noch nie gelöst.