Seite 1 von 1
Untere Gabelbrücke 0,5° verdreht - Wechsel nötig?
Verfasst: 16.06.2013 20:42
von Hans
Hi Leute,
nach meinem Unfall hab ich die Gabel vermessen lassen, dabei kam heraus die untere Gabelbrücke ist um 0,5° verdreht und ein Standrohr defekt. Habe zufällig eine gebrauchte, einwandfreie geschenkt bekommen. Da alles was mit Gabel zu tun hat meine Schrauberkenntnisse allerdings bei weitem übersteigt, muss ich das Standrohr in der Werkstatt tauschen lassen. Nun ist die Frage, ob ich die um 0,5° verdrehte untere Gabelbrücke auch mittauschen lasse, oder ob das quatsch ist, weil 0,5° unerheblich sind? Wer hat Rat? Mit wieviel Mehrkosten (Arbeitslohn) müsste ich rechnen, wenn ich nicht nur Standrohr in der Werkstatt tauschen lasse, sondern noch die Gabelbrücke?
Gruß
HANS
Re: Untere Gabelbrücke 0,5° verdreht - Wechsel nötig?
Verfasst: 17.06.2013 4:26
von TL-Andy
Hans hat geschrieben:Hi Leute,
nach meinem Unfall hab ich die Gabel vermessen lassen, dabei kam heraus die untere Gabelbrücke ist um 0,5° verdreht und ein Standrohr defekt. Habe zufällig eine gebrauchte, einwandfreie geschenkt bekommen. Da alles was mit Gabel zu tun hat meine Schrauberkenntnisse allerdings bei weitem übersteigt, muss ich das Standrohr in der Werkstatt tauschen lassen. Nun ist die Frage, ob ich die um 0,5° verdrehte untere Gabelbrücke auch mittauschen lasse, oder ob das quatsch ist, weil 0,5° unerheblich sind? Wer hat Rat? Mit wieviel Mehrkosten (Arbeitslohn) müsste ich rechnen, wenn ich nicht nur Standrohr in der Werkstatt tauschen lasse, sondern noch die Gabelbrücke?
Gruß
HANS
Gabelbrücke verdreht?
Du meinst wohl, die Bohrungen der Gabelaufnahmen laufen nicht mehr parallel zueinander.
Den Mehrpreis erfragste am besten in deiner Werkstatt, die dir wohl noch zu Recht ein Lenkkopflager berechnen werden.
Re: Untere Gabelbrücke 0,5° verdreht - Wechsel nötig?
Verfasst: 17.06.2013 8:20
von Trobiker64
Hans hat geschrieben:Nun ist die Frage, ob ich die um 0,5° verdrehte untere Gabelbrücke auch mittauschen lasse, oder ob das quatsch ist, weil 0,5° unerheblich sind?
Wenn man weiß, dass die untere Gabelbrücke einen weg hat, dann würde ich sie tauschen lassen, sonst kannst du später nochmal anfangen.
Hans hat geschrieben: Mit wieviel Mehrkosten (Arbeitslohn) müsste ich rechnen, wenn ich nicht nur Standrohr in der Werkstatt tauschen lasse, sondern noch die Gabelbrücke?
Die Mehrkosten sollten in Relation zu den Materialkosten nicht so entscheidend sein, vor allem wenn der ganze Kram eh schon zerlegt wird. Dass dann auch das Lenkkopflager; wie "TL-Andy" zurecht bemerkte, mit ausgetauscht wird, würde ich als sinnvolle Investition in die Zukunft betrachten.
Re: Untere Gabelbrücke 0,5° verdreht - Wechsel nötig?
Verfasst: 17.06.2013 8:25
von baumgartner
Die 0.5 grad wirst du meiner Meinung nach merken beim fahren. Beim Tausch dann das originale LKL gleich gegen ein Kegelrollenlager aus dem Zubehör tauschen.