Seite 1 von 2

Diskussion zu: Suche Knubbelmotor

Verfasst: 17.07.2013 22:41
von nille
Fighterbaby hat geschrieben:Da nun Motorseitig die Aufnahme meines Anlasserfreilaufs wohl völlig weggebrochen ist...und meine geliebte Knubbel zwar dreht, aber keine Kraft mehr hat zum anspringen und die metallisch mahlenden Geräusche, beim Versuch sie zu starten immer schrecklicher klingen...komme ich wohl.nicht drumrum, mir nen AV Motor zu kaufen. Denke das ist günstiger als ein Motorgehäuse zu besorgen und es in.. einer Werkstatt richten zu lassen .... :cry:
wer hat noch einen Motor für mich? Würde gerne noch fahren dieses Jahr....könnt echt heulen :cry:
Was heißt denn, die Aufnahme des Anlasserfreilaufes ist weggebrochen?

Den Freilauf kann man in 30 Min. wechseln...

Re: Suche Knubbelmotor

Verfasst: 17.07.2013 23:00
von Dieter
Silke jat mir letztes Jahr erzählt das da was abgebrochen ist, denke das da:
Kupplungskorb.jpg
Da kann man wahrscheinlich auch mit Kaltmetall nix reissen....

Re: Suche Knubbelmotor

Verfasst: 18.07.2013 0:18
von Fighterbaby
danke dieter... genau DAS ist matsch... damit sitzt die welle nimmer fest und die kraft des anlassers kann nimmer übertragen werden... und wie das klingt beim starten, das wollt ihr nicht hören :evil:

Re: Suche Knubbelmotor

Verfasst: 18.07.2013 7:30
von Dieter
Kickstarter waren doch was tolles, habe bei meinen ersten 3 Hondas immer beides gehabt (Kick+E) das war schon immer gut im Notfall einfach mal treten zu können...

Viel Erfolg, bei der Suche, Zero Fast hatte letzten sehr günstig einen (200€-16tkm) da hab ich selber zu spät überlegt, da war er schon weg. Meiner frisst mittlerweile sehr viel Öl (0,5/1000) weshalb ich mir gerade den Ersatzmotor zusammenbaue... Der Vorteil ist das ich dann auch den Zustand der Innereien kenne (Ausserdem macht es mir ja Spaß)

Re: Suche Knubbelmotor

Verfasst: 18.07.2013 13:50
von Fighterbaby
ja verdammt, das hätte ich mal wissen sollen... 200 ist ein guter preis bei den KM... warum so günstig??? mist... das wär meiner gewesen ;) bier
du solltest mal in meiner ecke wohnen, dann dürftest du den motor tauschen. ich könnte da hilfe brauchen... :roll: möcht ja gerne noch ein bisserl fahren dieses jahr... :?

Re: Suche Knubbelmotor

Verfasst: 18.07.2013 14:25
von Dieter
Mein Ersatzmotor kostet wenn fertig bestimmt auch 200-250€

50 hab ich für den Motor gegeben (100tkm), Dichtsatz ca. 100-120€, div. Lager 25€, Simmerringe bestimmt auch noch mal 20-30€, desweiteren hab ich noch Teile hier die ich verbauen kann, sehr neues Getriebe (hab ich mal 20€ für gegeben), und ne gute Kupplung (Korb) Tauschgeschäft mit Duffy.

So wirklich lohnen tut sich sowas nicht, kann schnell ein Fass ohne Boden werden. Ersatzmotoren sind mit etwas glück relativ günstig...

aber wir blubbern gerade deine Suche voll...

Re: Suche Knubbelmotor

Verfasst: 18.07.2013 14:46
von frankenbub883
schon mal an sowas gedacht? ... http://www.ebay.de/itm/Motor-Gehause-en ... 19df2101ca

auf die art könntest deinen motor behalten und wärst mit nur 40,- € dabei

Re: Suche Knubbelmotor

Verfasst: 18.07.2013 15:32
von Dieter
frankenbub883 hat geschrieben:schon mal an sowas gedacht? ... http://www.ebay.de/itm/Motor-Gehause-en ... 19df2101ca

auf die art könntest deinen motor behalten und wärst mit nur 40,- € dabei
Deshalb hab ich die Kosten oben mal aufgezählt, der Dichtsatz für über 100€ wird immer fällig auch wenn du "nur" das Gehäuse tauschen willst, neben dem arsch voll Arbeit fallen also absolutes Minimum schon mal das Gehäuse an. Und wenn mann sich den Arsch voll arbeit antut, macht man normalerweise keine Halben sachen (damit man das ganze nicht in nem Jahr schon wieder machen muss...

Zylinderkopf und fussdichtung muss immer neu!

Re: Suche Knubbelmotor

Verfasst: 18.07.2013 15:38
von frankenbub883
vorteil wäre aber ganz klar das man weiss wo die teile herkommen (mit ausnahme des einen zugekauften teils...)
und einmal komplett neu abdichten schadet sicher auch nicht.
aber JA ... es ist wohl ein arsch voll arbeit.

Re: Suche Knubbelmotor

Verfasst: 18.07.2013 16:20
von hannes-neo
Der Arsch voll Arbeit bedeutet mit Sicherheit auch Spezialwerkzeug. Oder bekommt man den Motor mit normalem Werkzeug auseinander und wieder zusammen???

Re: Suche Knubbelmotor

Verfasst: 18.07.2013 18:36
von nille
Ein günstiges Gehäuse hätte ich sonst auch noch, daran soll es nicht scheitern.

Re: Diskussion zu: Suche Knubbelmotor

Verfasst: 18.07.2013 19:22
von TL-Andy
hannes-neo hat geschrieben:Der Arsch voll Arbeit bedeutet mit Sicherheit auch Spezialwerkzeug. Oder bekommt man den Motor mit normalem Werkzeug auseinander und wieder zusammen???
Im Grunde ja, wobei Gabel bzw. Ringgabelschlüsselsatz plus Ratschensatz (1/2", 1/4"), Inbusstecksatz und Inbusschlüsselsatz ( beisdes am besten in Langausführung) sowie Drehmomentschlüssel von 10 bis 200 Nm, Polradschlüssel und -abzieher, Kupplungskorbhalter, dringend das Werkstatthandbuch!! und handwerkliche Begabung zu empfehlen ist, wenn man die Arbeit gewissenhaft und mit Verstand machen möchte. Ohne Motormontageständer in dem der Motor fest hängt, kannste beim de/montieren aber schon so manche Probleme bekommen, wenn das Ding beim Schraubenlösen/anziehen nur lose auf der Werkbank rumrollt.
Foto0125rez.jpg
Motormontageständer
Foto0125rez.jpg (131.22 KiB) 1658 mal betrachtet

Re: Diskussion zu: Suche Knubbelmotor

Verfasst: 18.07.2013 21:25
von Fighterbaby
Ja so ein Gehäuse ist schon günstig...meine ausbildung liegt viel zu weit zurück und ich hab weder alles werkzeug, noch einen gescheiten garagenplatz... und ich wollte gerne noch fahren diese saison. mein motor hat auch schon 75.000km gelaufen und haut auch ganz schöne wolken hinten raus... da wären dann auch gleich noch neue kolbenringe fällig und evtl müsste man die zylinder auch gleich überholen??? ... da kann ich ebensogut nen motor kaufen mit um die 30.000km.. denke damit fahr ich nicht schlechter... ????

wenn ich nämlich jemanden bezahlen muss, um mir das gehäuse zu wechseln etc.. wird es arschteuer und dann weiss ich nciht, wann ich mein bike wieder habe. hauptsaison in den werkstätten mit langer wartezeit... gaaaanz toll :cry: :cry:

ich denke ich klauf mir nen gebrauchten motor mit halber km laufzeit und alles wird gut :-D

aber ich danke euch dennoch für die anregungen... falls einer von euch in meiner ecke wohnt, ich kann hilfe beim aus und einbau meines motors gebrauchen :mrgreen: ;) bier

Re: Diskussion zu: Suche Knubbelmotor

Verfasst: 18.07.2013 21:43
von Martin650

Re: Diskussion zu: Suche Knubbelmotor

Verfasst: 19.07.2013 9:29
von B-JT**
Fighterbaby hat geschrieben:... und ich wollte gerne noch fahren diese saison. mein motor hat auch schon 75.000km gelaufen und haut auch ganz schöne wolken hinten raus...

Moin,

da die Aufnahme der Welle ausgebrochen ist wird ja nicht nur das Gehäuse ausgetauscht werden müssen,auch Limadeckel und die gesamte Mechanik (Welle, Zahnrad, Freilauf und Anlasser, je nach Schädigungsgrad). Dann noch die Laufleistung und Rachentwicklung, nee ich denke nur der Ersatz des Gehäuses bringt nix, ein Gebrauchter muss her.
Die Aufnahme der Welle bricht auch nicht einfach so aus, vermutlich hat der Freilauf eine Macke oder ....

Bugfix, die Welle + Zahnrad ausbauen und die Karre anschieben, das wäre für mich soweit kein Problem aber Smarty könnte damit etwas zu sehr gefordert sein :) Angel

Bye

Jürgen