Seite 1 von 1
Nach Unfall was beachten?
Verfasst: 27.07.2013 22:13
von Eintoepfchen
Hallo zusammen,
es ist zwar schon länger her, aber am 1.4.2011 bin ich mit meiner SV (ne nackte 2002er

) gestürzt und habe sie seitdem in die Garage verbannt. Zum Unfall kam es bei ~70 auf einer schnurgeraden Landstraße, weil mein Vormann (irgendein alter Opa in einem ähnlich alten Corsa und 1938er Kennzeichen....

) sich spontan und grundlos zu einer Vollbremsung entschieden hat. Aufgrund der Schreckbremsung ist mein Vorderreifen weggerutscht und ich lag der Nase nach auf dem Boden.
Passiert ist mir absolut nichts (

) und mein Baby hat augenscheinlich auch nicht viel abbekommen. Sie ist über die Kunststoffrahmenschützer ein paar Meter über den Asphalt gerutscht und hatte außer zur Straße keinen Fremdkontakt. Tank, Verkleidung und soweiter haben bis auf eine minimale Lackabschürfung am Heck nichts abbekommen.
Natürlich ist auch mir klar, dass es der SV nicht unbedingt gut tut aufgebockt in der Garage zu verschlummeren. Daher habe ich im Moment die Überlegung sie a) zu verkaufen oder b) zu behalten.... Behalten bedeutet wahrscheinlich, dass ich sie nicht mehr fahren werde, da seitdem doch die Angst ein bisschen mitspielt. An ihr hängen aber so viele Erinnerungen, dass ich sie eigentlich nicht hergeben will. Platz ist eigentlich genug da und auf das bisschen Geld, was mir der Verkauf bringen würde kann ich verzichten. Außerdem sieht sie trotz des Unfalls und der immerhin 11 Jahre noch aus wie neu.... Und sollte ich doch irgendwann wieder fahren wollen, gäbe es für mich nur die SV <3
Was ich daher gerne wissen würde,... Inwiefern kann ich die SV auf Schäden selber untersuchen? Worauf ist zu achten und was kann bei obigem Szenario prinzipiell beschädigt worden sein?
Vielen lieben Dank für eure Antworten / Meinungen und Hilfe

Re: Nach Unfall was beachten?
Verfasst: 27.07.2013 22:40
von schnellmued
>> Nach Unfall was beachten?
Gleich wieder aufsteigen und weiterfahren

Re: Nach Unfall was beachten?
Verfasst: 27.07.2013 22:48
von Eintoepfchen
schnellmued hat geschrieben:>> Nach Unfall was beachten?
Gleich wieder aufsteigen und weiterfahren

Jaja die Regel kenne ich, aber ich denke das gibt nichts

bin inzwischen sehr familiär geworden, liebe Sport und in Bewegung zu sein. Und ich habe Angst mir das alles durchs Moped irgendwann zu versauen

Re: AW: Nach Unfall was beachten?
Verfasst: 27.07.2013 22:54
von tibibi
naja wenn du das fahren zu 99% ausschliesst, kommt ja eigentlich nur das abgeben in frage. wenn nicht an fremde, vll. innerhalb des freundes/familienkreises?!
eigentlich gibst du dir die antwort ja selbst (verstand dominiert)....

aber auch so eine meinung kann ich verstehen.
Re: Nach Unfall was beachten?
Verfasst: 27.07.2013 22:55
von Schilly
Entweder wieder fahren oder eben nicht. Wenn nicht dann muss aber Kiste weg. Sonst siehst se jeden Tag und denkst ich könnte aber doch, ...
Entscheide Dih für oder gegn den Bock und zieh dann die Entscheidung auch durch!
Halbe Sachen sind scheisse.
Was willst du von uns hören?
Deine Entscheidung kannst nur DU treffeN,
Re: Nach Unfall was beachten?
Verfasst: 28.07.2013 0:13
von TL-Andy
Schilly hat geschrieben:
Was willst du von uns hören?
Evtl., das er sie auch zerlegen und in Einzelteilen in die Vitrine stellen könnte?

Re: Nach Unfall was beachten?
Verfasst: 28.07.2013 1:44
von pit25271
TL-Andy hat geschrieben:Schilly hat geschrieben:
Was willst du von uns hören?
Evtl., das er sie auch zerlegen und in Einzelteilen in die Vitrine stellen könnte?

Oder ganz

, denn
Eintoepfchen hat geschrieben:...Platz ist eigentlich genug da...
Ich denke die Entscheidung NICHT-FAHREN steht wohl fest...
Aber ich gebe Schilly Recht: Was bezweckst Du mit Deiner Frage eigentlich

Re: Nach Unfall was beachten?
Verfasst: 28.07.2013 7:37
von SVBiker
Eintoepfchen hat geschrieben:
Was ich daher gerne wissen würde,... Inwiefern kann ich die SV auf Schäden selber untersuchen? Worauf ist zu achten und was kann bei obigem Szenario prinzipiell beschädigt worden sein?
Obwohl ich meinen Vorpostern dringend Recht gebe... (Die Entscheidung wieder auf die SV zu steigen oder nicht, musst du DRINGEND fällen) ... würde ich mal auf deine eigentliche Frage eingehen wollen.
Wenn wirklich keine weiteren Lackschäden entstanden sind und keine Dellen im Tank usw. dann sollten die üblichen Verdächtigen überprüft werden. Lenkkopflager, Schwinge/Achse, Telegabel etc. Aber eins sollte dir auch klar sein...
1. Ohne ein paar Bilder sind es nur Grundsatztipps die du bekommst.
2. Solltest du doch wieder fahren wollen wäre ein Blick einer Werkstatt sinnvoll!
Außerdem... Wenn du so sehr am Biken hängst, dann fahre auch

Man lebt nur genau 1 Mal! Unfälle passieren eben und solange sie "nur" Blechschaden ergeben ist alles machbar. Wenn du aber nach einigen Jahren darüber nachdenkst... hätte ich die SV lieber doch behalten und gefahren... ist es zu spät. Die Zeit kommt nie zurück

Re: Nach Unfall was beachten?
Verfasst: 28.07.2013 23:07
von Eintoepfchen
Dankeschön für die reichlichen Antworten auf meine Anfrage. Ihr habt mich insofern zum Nachdenken gebracht, dass ich jetzt weiß, dass es eigentlich keinen Sinn macht das Motorrad zu behalten und nicht zu fahren. Auch die Überlegung es später in die Wohnung zu stellen (hey warum nicht

) ist cool, aber wahrscheinlich auch nur ein Einwand sich nicht endlich davon zu trennen
Ich werde mir das Ganze wohl die nächsten Wochen bzw. Monate wohl nochmal durch den Kopf gehen lasse, aber sie wird wohl im Frühjahr kommenden Jahres verkauft. Das ist aktuell zumindest wahrscheinlicher als weitere Ausfahrten
Bis dahin werde ich sie mir noch genauer anschauen und wohl auch mal den örtlichen Händler aufsuchen. Vielen Dank
Re: Nach Unfall was beachten?
Verfasst: 29.07.2013 4:28
von TL-Andy
Wenn dir das Motorradfahren spass gemacht hat, würde ich mir nicht groß den Kopf zerbrechen und statt dessen lieber das Wetter nutzen um wieder zu fahren, zumal dir ja ausser nem Schreck beim Unfall nichts passiert ist.
Dein Unfall hört sich meiner Meinung nach nach einem Anfängerfehler an, bzw. Fehler aus mangelnder Fahrpraxis und zu geringem Sicherheitsabstand, könnte das eine Rolle gespielt haben!?
Fahrpraxis und Sicherheit erlangste nicht durch Verkauf oder Angucken deiner Maschine

!
Re: Nach Unfall was beachten?
Verfasst: 29.07.2013 8:29
von Schilly
Eintoepfchen hat geschrieben:
Jaja die Regel kenne ich, aber ich denke das gibt nichts

bin inzwischen sehr familiär geworden, liebe Sport und in Bewegung zu sein. Und ich habe Angst mir das alles durchs Moped irgendwann zu versauen

Familiär bin auch geworden, habe selbst zwei kleine Söhne.
Das mit der Bewegung würde mir auch nicht Schaden

.
Und wie gefährlich das alles sein kann weiß ich aus eigener Erfahrung ganz genau.
Ich hatte schon starken feindkontakt!
Als mein zweiter Sohn auf die Welt kam habe ich mir auch überlegt die Kiste zu verkaufen.
Ich bin heute noch meiner Frau dankbar, dass sie mich davon abgehalten hat
Ihre Worte damals :"ohne Bike bist Du auf Dauer unausstehlich"
Ich hab dann die TL auf nackt umgebaut. So bin ich nimmer ganz so schnell unterwegs, ich hab jetzt bei 140 das gleiche Fahrgefühl wie früher bei 180
Und zu der Unfallursache schließe ich mich Andy an.
Probier's doch einfach nochmal Fahr ein paar mal.
Wenns dir von mal zu mal mehr Spaß macht und die Angst weniger wird behalt den Bock und freue dich dran, wenns nicht besser wird is verkaufen wohl der beste weg.
Angst sollte kein Mitfahrer sein, wenn dann Respekt!
Ich hoffe du entscheidest dich (für dich) richtig.
Re: Nach Unfall was beachten?
Verfasst: 29.07.2013 13:03
von Gelöschter Benutzer 20055
Um noch einmal auf die eigentlich Frage "Nach Unfall was beachten?" zurückzukommen.
Überprüft werden sollten nach einem Unfall:
- Geradeausfahrt des Motorrads
- Gabel: verzogen oder verbogen?
- Lenkanschlag als Indikator für die Kraft auf den Rahmen/Lenkkopf
- Lenkkopflager
- Lenker
- Sitz der Airbox
- Risse/Brüche am Motor/Rahmen/...
- Beschädigungen des Kühlers
- Leckt Öl, Wasser, ...
- Freigängigkeit aller beweglichen Teile
usw. usw.