Hallo zusammen, mein Name ist Peter und ich bin 60 Jahre alt. Ich hatte bis vor einem Monat eine GS 500 E und habe sie wegen Technikproblemen verkauft. Durch nasse Zündspulen kam es immer wieder zu Fehlzündungen, die letztendlich einen Ventilschaden verursacht haben.
Da ich aber eh ein leistungsfähigeres Motorrad wollte, bin ich nun zu einer SV 650 S gekommen. Aber auch sie läuft nicht problemlos. Erstens: Im kalten Zustand hat die SV einen sehr unruhigen Leerlauf. Das war ich aber auch von der GS gewohnt. Im warmen Zustand geht aber ganz gut die Post ab. Leider nicht ohne Macken. Beim Herunterschalten gibt es manchmal eine leichte Fehlzündung(??) und die SV ist aus. Sie ist aber sofort wieder zu Starten und fährt dann auch normal weiter. Das ist natürlich beim Anfahren einer Kreuzung ziemlich nervend. Es ist aber nie im normalen Fahrbetrieb passiert, nur eben beim Herunterschalten. Da ich aber auf grund meiner Erfahrungen mit der GS 500 E sensibel auf Fehlzündungen reagiere, möchte ich den Fehler schnellstens wieder loswerden.
Zweitens: Ich kann die Leerlaufdrehzahl nicht verändern. Die Einstellschraube rechts läßt sich nicht drehen.
Drittens: Ich soll nach Eintrag in den Papieren "Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis beachten". Welches Fabrikat ist den laut Betriebserlaubnis vorgeschrieben? Ich habe aus dem Netz eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für Reifenumrüstungen von 03/2003 herunter geladen. Aber hier sind viele Reifen, die im Forum genannt werden, garnicht aufgeführt. Wie wird das denn gehändelt?
So, nun noch eine Anmerkung: Sicher gibt es im Forum die eine oder andere Antwort auf meine Probleme, aber da die Probleme sehr gestreut sind, wollte ich doch lieber ein neues Thema eröffnen. Die Erfahrungen im GS-500-Forum haben mir gezeigt, dass die weitere "Betreuung" durch erfahrene SV 650-Fahrer so besser funktioniert.
Schon jetzt vielen Dank für Eure Unterstützung.
Gruß Peter
verschiedene Probleme / Fragen zur 650 S
verschiedene Probleme / Fragen zur 650 S
Zuletzt geändert von heikchen007 am 29.09.2013 18:28, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel editiert
Grund: Titel editiert
Re: Hallo, ich bin neu hier!
Servus Peter, willkommen im Forum!germanos hat geschrieben:ch habe aus dem Netz eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für Reifenumrüstungen von 03/2003 herunter geladen. Aber hier sind viele Reifen, die im Forum genannt werden, garnicht aufgeführt. Wie wird das denn gehändelt?

Jeder Reifenhersteller hat auf seiner Homepage eine Seite, auf der eine Unbedenklichkeitsbescheinigung/Freigabe für seine angebotene Reifen für diverse Motorräder zu finden ist. Diese ist dann u.U. runterzuladen und mitzuführen.
Zum Motorlauf sei momentan nur gesagt, daß eine sauberes Grundsetup des Motores gerade nach privatem Gebrauchtkauf Vorausetzung sein sollte. Praktisch ein Reset des Motores, der erst eine geziehlte weitere Fehlersuche unter Ausschluß möglicher Fehlerquellen durch Inspektionsstau möglich macht.
Das beinhaltet Ventilspielkontrolle, Synchronisation, Drossleklappengrundeinstellung, TPS-Einstellung (Drosselklappenpositionssensor) und gegebenenfalls neue Kerzen sowie Lufi. Des weiteren sollten alle Züge auf Gängigkeit kontrolliert sowie eine defekte Krümmerdichtung im Bereich des hinteren Zylinders ausgeschlossen werden. Letztere ist meist verantwortlich für Fehlzündungen im Krümmertrakt beim Abtouren durch Ziehen von Falschluft.
Die Drehzahl im Leerlauf sollte warm imho bei ca. 1200-1300 Umdrehungen liegen, nicht drunter aber auch deutlich unter 1500.
Re: verschiedene Probleme / Fragen zur 650 S
Hallo TL-Andy, danke für die Info. Das mit der Fehlzündung war nur ein Gedanke, da es sich wie "unterm Tank" anfühlte. Es ist auch mehr ein sorry, ich sag mal puffen und der Motor ist aus. Ich habe mir nun angewöhnt, mit ein wenig Zwischengas die Drehzahl beim Runterschalten zu erhöhen. Seid dem keine Aussetzer mehr. Ich hatte aber eher das Gefühl, als wenn etwas die Maschine abgeschaltet hat. Was den Grundsetup angeht, habe ich heute mal mit den Kerzen angefangen. Zu mindestens äußerlich sahen die mehr als alt aus. Auch der Abstand war unter 0,7. Ich werde mal nach Tante Louise fahren und die Teile holen. Bis dahin Tschüß
- fr33styl3max
- SV-Rider
- Beiträge: 3379
- Registriert: 03.06.2011 12:38
-
SVrider:
Re: verschiedene Probleme / Fragen zur 650 S
Du solltest vielleicht auch erst einmal verraten, welches Baujahr die SV überhaupt ist 

Chinese am Steuer, das wird teuer!
Manchmal steht hier etwas, heute nicht!
Manchmal steht hier etwas, heute nicht!
Re: verschiedene Probleme / Fragen zur 650 S
Gut, das wird dann ein Rückschlagen in das Drosselklappengehäuse sein. Da kommst du nicht mit neuen Kerzen alleine bei.germanos hat geschrieben:Das mit der Fehlzündung war nur ein Gedanke, da es sich wie "unterm Tank" anfühlte. Es ist auch mehr ein sorry, ich sag mal puffen und der Motor ist aus
Abhilfe bringt da eher, wie schon oben geschrieben, die wohl zwingend erforderliche und umfassende Motorinspektion.

Re: verschiedene Probleme / Fragen zur 650 S
Zweites Problem " Leerlaufschraube lässt sich nicht drehen" deutet für mich auf die Knubbel hin. (Hat die Kante auch noch solch eine Schraube?)
Zu dem Motorlauf kann ich TL-Andy nur bestärken. Erstmal alles säubern, Vergaser etc. Dann nochmal gucken.
Hab n Kollege, der hatte mit der GR solche Probleme. Bei ihm waren die Ansaugstutzen porös und die Kerzen ganz schön runter.
Grüße
Dennis
Zu dem Motorlauf kann ich TL-Andy nur bestärken. Erstmal alles säubern, Vergaser etc. Dann nochmal gucken.
Hab n Kollege, der hatte mit der GR solche Probleme. Bei ihm waren die Ansaugstutzen porös und die Kerzen ganz schön runter.
Grüße
Dennis
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller ...