Seite 1 von 1

Motorschaden oder doch reparieren?

Verfasst: 03.01.2014 18:29
von Zip-Freak
Hallo!
Ich hab folgendes Problem.
Ich habe den Motor einer SV650 bj 99 (knubbel) in einem Umbau stecken. Bei letzten lauf ist mir der Kettenspanner vom vorderen Zylinder raus geflogen :x
Nun, Kettenspanner wieder drin, aber er hat nun Fehlzündungen ohne ende....
Hab mal glatt den Motor auf gemacht, konnte jedoch nichts am Kolben oder den Ventilen sehen. Sprich, ich glaube er hatte keinen Kontakt, aber was glaubt ihr? Stoßen Ventile gegen die Kolben wenn die Kettenspannung fehlt?
Oder glaubt ihr da war einfach nur die kette über gesprungen und deshalb hatte er Fehlzündungen?

Würde ungern einfach n komplett neuen Zylinderkopf kaufen, wenn der alte ja garnicht putt ist....... :roll:

Über Hilfe wäre ich wirklich sehr dankbar!

Re: Motorschaden oder doch reparieren?

Verfasst: 03.01.2014 18:41
von Inujasha
Wo der kettenspanner rausgefallen ist hast du danach die Steuerzetteln von den Ventilen überprüft oder gleich angemacht wo er wieder eingebaut war

Re: Motorschaden oder doch reparieren?

Verfasst: 03.01.2014 18:56
von TL-Andy
Wie Inu schon mutmaßt würde auch ich auf ein Überspringen der Steuerkette bei losem Kettenspanner und somit eine falsche Steuerzeit tippen. Kette lautr FAQ oder WHB richtig aufsetzen, Einstellungen überprüfen und es sollte gut sein. Mehr wie 1, max 2 Zähne hat es nicht versetzt, sonst hättest es schon unschön gehört ;-).

Re: Motorschaden oder doch reparieren?

Verfasst: 03.01.2014 19:02
von Zip-Freak
Inujasha hat geschrieben:Wo der kettenspanner rausgefallen ist hast du danach die Steuerzetteln von den Ventilen überprüft oder gleich angemacht wo er wieder eingebaut war
Nein, war in der Situation leider nicht möglich.... hatte nur den Kettenspanner eingesetzt. Dann aber nur noch Fehlzündungen. Im stand lief er ganz normal ruhig, aber gas annehmen war nix.

Ich denke mal ich baue alles mal fleißig mit richtigen steuerzeiten wieder zusammen....

sieht man das denn auf jeden Fall wenn sich was berührt hat?

Re: Motorschaden oder doch reparieren?

Verfasst: 03.01.2014 19:10
von Inujasha
Sowas macht Mann nicht da nimmt Mann sich die zeit für sowas um schlimmeres zu verhindern :evil:

Sprang sie danach ohne Probleme an oder Musters du lange leiern lassen

Re: Motorschaden oder doch reparieren?

Verfasst: 03.01.2014 22:31
von SV-Fightersau
das muss nur einen Zahn überspringen und es haut nix mehr hin !
Normalerweise sieht man das schon wenn sich die Kolben und die Ventile berührt haben ! Meist sind dann die Ventile krumm oder abdrücke auf den Kolben !

Ich würd einfach mal die Steuerzeiten richtig einstellen ... denk mal dann haut das wieder hin !!

Re: Motorschaden oder doch reparieren?

Verfasst: 04.01.2014 9:45
von Dieter
SV-Fightersau hat geschrieben: Ich würd einfach mal die Steuerzeiten richtig einstellen ... denk mal dann haut das wieder hin !!
Würd ich auch machen, Anleitung zu den Einbaupositionen findest du dort:

http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=140

Wird alles genau beschrieben...

Re: Motorschaden oder doch reparieren?

Verfasst: 04.01.2014 10:06
von Zip-Freak
Inujasha hat geschrieben:Sowas macht Mann nicht da nimmt Mann sich die zeit für sowas um schlimmeres zu verhindern :evil:

Sprang sie danach ohne Probleme an oder Musters du lange leiern lassen
Nun, da gebe ich dir recht. Doch mitten am Renntag nach den Qualifikationsläufen war das außeinander nehmen des Fahrzeuges nicht mehr möglich. Der Motor liegt nicht so frei wie in der SV !!!

Re: Motorschaden oder doch reparieren?

Verfasst: 04.01.2014 11:34
von Dragol
Zip-Freak hat geschrieben:[...] Doch mitten am Renntag nach den Qualifikationsläufen war das außeinander nehmen des Fahrzeuges nicht mehr möglich. Der Motor liegt nicht so frei wie in der SV !!!
Wenn Du jetzt in der Winterpause ohnehin noch mal beigehen musst ...
Wäre das nicht eine passende Gelegenheit um "verschließbare Inspektionsöffnungen" einzubauen?


Gruß: Dragol