Nockenwelle Einbauen.... dumme Frage?
Nockenwelle Einbauen.... dumme Frage?
Hi,
brauche möglichst schnell Hilfe... sitze am vorderen Zylinder und komm nicht weiter.
Will Grade meine Nockenwellen wieder einbauen, mit Hilfe dieser Anleitung aus dem Forum:
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=140
Verstehe ich auch alles, nur stellt sich mir eine Frage... NUR der vordere Zylinder...
Die Nockenwellen machen ja nicht alle 360° sondern alle 720° das gleiche. Die Zündung zündet ja auch nur alle 720° (oder nicht).
Die Markierung (F) auf der Lichtmaschine kommt aber alle 360° nach oben. Woher weiß ich nun, dass ich das ganze nicht grade genau um 360° falsch einbaue?
Habe ich einen Denkfehler? muss ich wirklich NUR auf F stellen und die Nockenwellen wie in der Anleitung einsetzen... oder kann ich dabei was falsch machen, wenn der Motor grade um "360°" (eine Umdrehung) Falsch steht?
brauche möglichst schnell Hilfe... sitze am vorderen Zylinder und komm nicht weiter.
Will Grade meine Nockenwellen wieder einbauen, mit Hilfe dieser Anleitung aus dem Forum:
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=140
Verstehe ich auch alles, nur stellt sich mir eine Frage... NUR der vordere Zylinder...
Die Nockenwellen machen ja nicht alle 360° sondern alle 720° das gleiche. Die Zündung zündet ja auch nur alle 720° (oder nicht).
Die Markierung (F) auf der Lichtmaschine kommt aber alle 360° nach oben. Woher weiß ich nun, dass ich das ganze nicht grade genau um 360° falsch einbaue?
Habe ich einen Denkfehler? muss ich wirklich NUR auf F stellen und die Nockenwellen wie in der Anleitung einsetzen... oder kann ich dabei was falsch machen, wenn der Motor grade um "360°" (eine Umdrehung) Falsch steht?
Re: Nockenwelle Einbauen.... dumme Frage?
Also ich meine mich erinnern zu können, dass der SV Motor bei jeder Umdrehung zündet. Bin mir aber nicht 100% sicher. Bei der MZ Baghira mit XT-Motor ist es auf jeden Fall so.
mein Galerie-Thread
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
Re: Nockenwelle Einbauen.... dumme Frage?
Demnach wäre die verdrehung um 360° also völlig wurst?motus hat geschrieben:Also ich meine mich erinnern zu können, dass der SV Motor bei jeder Umdrehung zündet. Bin mir aber nicht 100% sicher. Bei der MZ Baghira mit XT-Motor ist es auf jeden Fall so.
Re: Nockenwelle Einbauen.... dumme Frage?
NeinZip-Freak hat geschrieben:...
Demnach wäre die verdrehung um 360° also völlig wurst?

1. Zündung beim Verdichten
2. Zündung beim Ausstossen (unnötig, aber auch unschädlich)
Hast du die Nockenwellen auch nach Anleitung ausgebaut? Welche Stellung hatten die Nocken beim Ausbau der Nockenwelle?
Siehe Bild:

Re: Nockenwelle Einbauen.... dumme Frage?
Eigentlich ist es wurst wie rum Du es einbaust, hauptsache beide Zylinder stimmen zueinander, in der Wartungsanleitung ist das gut beschrieben, gibt es für 29€ überall.
Nimm den zweiten Ventildeckel auch ab und schau wie der Motor steht. Wenn die Nocken keine Tassen(über dem Ventil) drücken, dann ist das der Verdichtungstakt, danach kannst Du Dich richten.
Die Einspritz SV hat ein digitales Polrad mit vielen Zapfen (zwei sind ausgelassen) und weiß somit wie der Motor steht und zündet deswegen nur in der Verdichtungstakt, sie spritzt ja auch nur alle 720° ein.
Nimm den zweiten Ventildeckel auch ab und schau wie der Motor steht. Wenn die Nocken keine Tassen(über dem Ventil) drücken, dann ist das der Verdichtungstakt, danach kannst Du Dich richten.
Die Vergaser SV zündet alle 360°, denn auf dem Polrad ist nur eine Erhöhung für den Pick Up.motus hat geschrieben:Also ich meine mich erinnern zu können, dass der SV Motor bei jeder Umdrehung zündet. Bin mir aber nicht 100% sicher. Bei der MZ Baghira mit XT-Motor ist es auf jeden Fall so.
Die Einspritz SV hat ein digitales Polrad mit vielen Zapfen (zwei sind ausgelassen) und weiß somit wie der Motor steht und zündet deswegen nur in der Verdichtungstakt, sie spritzt ja auch nur alle 720° ein.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
Re: Nockenwelle Einbauen.... dumme Frage?
Okay, werde den Deckel vom hinteren Zylinder abnehmen. Also sollten vorne UND hinten gleichzeitig keine "tassen drücken" ?Knubbler hat geschrieben:Eigentlich ist es wurst wie rum Du es einbaust, hauptsache beide Zylinder stimmen zueinander, in der Wartungsanleitung ist das gut beschrieben, gibt es für 29€ überall.
Nimm den zweiten Ventildeckel auch ab und schau wie der Motor steht. Wenn die Nocken keine Tassen(über dem Ventil) drücken, dann ist das der Verdichtungstakt, danach kannst Du Dich richten.Die Vergaser SV zündet alle 360°, denn auf dem Polrad ist nur eine Erhöhung für den Pick Up.motus hat geschrieben:Also ich meine mich erinnern zu können, dass der SV Motor bei jeder Umdrehung zündet. Bin mir aber nicht 100% sicher. Bei der MZ Baghira mit XT-Motor ist es auf jeden Fall so.
Die Einspritz SV hat ein digitales Polrad mit vielen Zapfen (zwei sind ausgelassen) und weiß somit wie der Motor steht und zündet deswegen nur in der Verdichtungstakt, sie spritzt ja auch nur alle 720° ein.
Oder sind die genau um 360° versetzt, sprich, wenn der hintere keine drückt, muss der vordere drücken?
Vielen dank für die schnellen antworten!
@schnellmued: Leider nicht nach Anleitung ausgebaut, bzw inzwischen den Motor mehrmals (ohne nockenwellen) durchgedreht!
Zuletzt geändert von Zip-Freak am 04.01.2014 13:37, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Nockenwelle Einbauen.... dumme Frage?
Er hat aber nur die vorderen Nockenwellen ausgebaut, wenn ich das richtig verstanden habe.Knubbler hat geschrieben:Eigentlich ist es wurst wie rum Du es einbaust, hauptsache beide Zylinder stimmen zueinander,....
Wenn der die verdreht einbaut, müsste er ja die hinteren auch drehen.
Re: Nockenwelle Einbauen.... dumme Frage?
Da kommen aber noch der Zylinderwinkel von 90° dazu.Zip-Freak hat geschrieben:...Also sollten vorne UND hinten gleichzeitig keine "tassen drücken" ?
Oder sind die genau um 360° versetzt, sprich, wenn der hintere keine drückt, muss der vordere drücken?....
Sprich der hintere Zylinder zündet 360°- 90° = 270° nach dem vorderen.
Der vordere Z. zündet 360° + 90° = 450° nach dem hinteren.
270° + 450° = 720° (2 Umdrehungen)
Re: Nockenwelle Einbauen.... dumme Frage?
Wie der Nockenwelleneinbau (alle Nockenwellen waren draußen) gemacht wird steht ab Seite 3-109 (Original Werkstatthandbuch).
Es gibt für dich nur 2 Möglichkeiten, wenn die hinteren Nockenwellen nicht draußen waren.
Wenn du die vorderen nach Handbuch einbaust, dann sollten die Markierungen (nach 360°Drehung) an den hinteren entsprechend den Angaben im Handbuch sein.
Es gibt für dich nur 2 Möglichkeiten, wenn die hinteren Nockenwellen nicht draußen waren.
Wenn du die vorderen nach Handbuch einbaust, dann sollten die Markierungen (nach 360°Drehung) an den hinteren entsprechend den Angaben im Handbuch sein.
Re: Nockenwelle Einbauen.... dumme Frage?
Die SV zündet jeden Zylinder bei jeder umdrehung, der "tote" Funken geht dann ins abgas beim "Auspuffen"
Heist die Stellung der NW muss logischerweise zur KW passen, und matürlich muss die Zündfolge der beiden Zylinder eingehalten werden.
Ist aber alles in der KB-Anleitung hinreichend beschrieben...
Sonst erhälst Du ne Zündfolge von 90°, dann läuft der motor auch, es passiert auch nix, aber das Teil klingt fast wie ein Einzylinder:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=5&t=69040
der User hatte genau das mal...
Mach beide ventildeckel ab. Dann drehe den Motor so das bei "F" die vorderen Nocken beide weg zeigen und die Markierungen wie in der KB beschrieben stehen. Dann musst du den Motor 360° (1Umdrehung) drehen (wieder "F"), dann müssen die hinteren Nocken weg zeigen und die Markierungen stimmen. -> fertig. Zeigen direkt beide Nocken weg vom Block, dann hast du das o.g. Phänomen in dem Link.
Das Bild mit den Nockenstellungen ist für den Einbau das Falsche, so stehen die Nocken nur bei der Kontrolle des Ventilspiels! (1x"F" Markierung und 1x "R" Markierung) da hat ein User wohl etwas verwechselt....
Heist die Stellung der NW muss logischerweise zur KW passen, und matürlich muss die Zündfolge der beiden Zylinder eingehalten werden.
Ist aber alles in der KB-Anleitung hinreichend beschrieben...
Sonst erhälst Du ne Zündfolge von 90°, dann läuft der motor auch, es passiert auch nix, aber das Teil klingt fast wie ein Einzylinder:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=5&t=69040
der User hatte genau das mal...
So wie du es beschrieben hast ist es richtig.Zip-Freak hat geschrieben: Oder sind die genau um 360° versetzt, sprich, wenn der hintere keine drückt, muss der vordere drücken?
Mach beide ventildeckel ab. Dann drehe den Motor so das bei "F" die vorderen Nocken beide weg zeigen und die Markierungen wie in der KB beschrieben stehen. Dann musst du den Motor 360° (1Umdrehung) drehen (wieder "F"), dann müssen die hinteren Nocken weg zeigen und die Markierungen stimmen. -> fertig. Zeigen direkt beide Nocken weg vom Block, dann hast du das o.g. Phänomen in dem Link.
Das Bild mit den Nockenstellungen ist für den Einbau das Falsche, so stehen die Nocken nur bei der Kontrolle des Ventilspiels! (1x"F" Markierung und 1x "R" Markierung) da hat ein User wohl etwas verwechselt....
Re: Nockenwelle Einbauen.... dumme Frage?
Hi!
Vielen dank für die ganze hilfe! Nockenwellen drin, das ganze teil zusammen geschustert (was ne höllenarbeit ist)... und PUFFF
Der Motor springt an, aber genau wie vorher... Fehlzündungen aus dem vorderen Zylinder. Dann heißt es wohl, dass doch n ventil oder so etwas abbekommen hat. Leider bin ich nicht der Fachmann um das alles zu checken und ab jetzt einfach nurnoch überfordert.
Ich werd wohl gezwungen sein den Motor in müll zu hauen und mir nen anderen gebrauchten zu holen... kommt günstiger als bei meinem jedes einzelne teil auszutauschen... hab ja nichtmal das passende werkzeug für alles
Jemand ne bessere idee?
Vielen dank für die ganze hilfe! Nockenwellen drin, das ganze teil zusammen geschustert (was ne höllenarbeit ist)... und PUFFF
Der Motor springt an, aber genau wie vorher... Fehlzündungen aus dem vorderen Zylinder. Dann heißt es wohl, dass doch n ventil oder so etwas abbekommen hat. Leider bin ich nicht der Fachmann um das alles zu checken und ab jetzt einfach nurnoch überfordert.
Ich werd wohl gezwungen sein den Motor in müll zu hauen und mir nen anderen gebrauchten zu holen... kommt günstiger als bei meinem jedes einzelne teil auszutauschen... hab ja nichtmal das passende werkzeug für alles


Jemand ne bessere idee?
Re: Nockenwelle Einbauen.... dumme Frage?
Hallo Dieter bist Du Dir sicher dass die Kante das auch macht? Ich habe eine Knubbel und eine Kante. Dass die Knubbel das macht ist ja klar, geht nicht anders.Dieter hat geschrieben:Die SV zündet jeden Zylinder bei jeder umdrehung, der "tote" Funken geht dann ins abgas beim "Auspuffen"
Aber die Kante, hat eben ein digitales Polrad damit sie weiß wann sie einspritzen muss, sonst würde der Strahl ja auf das geschlossene Ventil treffen. Und da die Zündspulen der Kante kleiner sind als die der Knubbel gehe ich mal stark davon aus, dass das nur gemacht wurde weil jetzt weniger Leistung zum zünden gebraucht wird, weil nicht mehr jede KW Umdrehung gezündet wird. Außerdem wäre das ja Energieverschwendung die stärkere Regler und Lichtmaschinen erfordern würde, das macht Suzuki wohl eher nicht, die sparen ja an jeder Kleinigkeit -> Fahrwerk, Lamdasonde, etc.

Wie siehst Du das
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
Re: Nockenwelle Einbauen.... dumme Frage?
Mach Dir keine Sorgen, das ist garnicht so schwierig wie es auf den ersten Blick aussieht. Mit dem Wartungshandbuch und Hilfe aus dem Forum ist das auf jeden Fall zu schaffen! Werkzeug braucht man nicht allzu viel, leih Dir etwas aus und einen Drehmomentschlüssel brauchst Du auch.Zip-Freak hat geschrieben:Hi!
Vielen dank für die ganze hilfe! Nockenwellen drin, das ganze teil zusammen geschustert (was ne höllenarbeit ist)... und PUFFF
Der Motor springt an, aber genau wie vorher... Fehlzündungen aus dem vorderen Zylinder. Dann heißt es wohl, dass doch n ventil oder so etwas abbekommen hat. Leider bin ich nicht der Fachmann um das alles zu checken und ab jetzt einfach nurnoch überfordert.
Ich werd wohl gezwungen sein den Motor in müll zu hauen und mir nen anderen gebrauchten zu holen... kommt günstiger als bei meinem jedes einzelne teil auszutauschen... hab ja nichtmal das passende werkzeug für alles![]()
![]()
Jemand ne bessere idee?
Besorg Dir hier im Forum oder in der Bucht einen gebrauchten Zylinderkopf und eine neue Kopfdichtung. Wenn Du das mit den Nockenwellen geschafft hast dann kriegst Du das auch hin! Außerdem lernt man auf die Weise am meisten

SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Nockenwelle Einbauen.... dumme Frage?
So muss das am vorderen Zylinder aussehen, die KW-Markierung steht auf "F"