Seite 1 von 2

Stahlflex Frage

Verfasst: 05.01.2014 20:42
von bundyt
Hallo
Ich möchte an meine SV650N die Bremsleitungen auf Stahlflex Tauschen.
Mir gefallen aber die 2 Leitungen nach unten nicht.
Mir Persönlich gefällt die Lösung wie es bei der Gladius ist.
Eine 2-Teilige mit der kurzen Leitung über dem Kotflügel vorne.
Ist es möglich? Passt die Länge? Gibt es da Probleme mit TÜV?
Danke

Re: Stahlflex Frage

Verfasst: 05.01.2014 21:20
von jubelroemer
Knubbel oder Kante??

Möglich ist das sicher, könnte dann nur sein dass du die Leitungen eintragen lassen musst.

Guckst du hier!!

Re: Stahlflex Frage

Verfasst: 05.01.2014 21:26
von grosSVater
Ist bei mir so verbaut.
Mit ABE Fähnchen an der Leitung.
Der TÜV hat nicht gemeckert.
Ich habe das im Zuge einer Inspektion vom Schrauber m.V. mit machen lassen (der Preis war einfach nur gut).
Müsste den mal fragen was er da genommen hat.
HIER ansatzweise zu sehen.

Re: Stahlflex Frage

Verfasst: 05.01.2014 21:26
von SVblue
Wenn die Anzahl der Stahlflexleitungen gleich der orig. Leitungen ist liegt i.d.R. eine ABE bei, sonst nur ein Teilegutachten für die TÜV-Eintragung.

Re: Stahlflex Frage

Verfasst: 05.01.2014 22:10
von McBain
Bei der K7 ist das problematisch wegen des ABS. Aber vom Steuergerät zur Bremse ist eh werkseitig Stahlflex verbaut (mit schwarzem Gummi ummantelt). Vom Griff zum Steuergerät gab es, als ich das letzte Mal vor 2 Jahren gefragt hatte, noch keine Leitung mit Zulassung.

Re: Stahlflex Frage

Verfasst: 06.01.2014 11:36
von bundyt
Vielen Dank für eure Antworten.
Es Ist ne 2001 Knubbel.
Kann mir jemand sagen welche Schrauben ich dazu brauche.

Re: Stahlflex Frage

Verfasst: 06.01.2014 15:16
von loki_0815
Schrauben nimmst die alten. Wenn Du bei Fischer Hydraulik anrufst machen die dir so wie Du sie haben willst.

Bei Fischer passt die Schrumpfschlauchfarbe fast zum Serienlack ..... zumindest bei blau und rot.

Re: AW: Stahlflex Frage

Verfasst: 07.01.2014 12:31
von nepp
ACHTUNG!!! Bei geänderter Leitungsführung kann er nicht die gleichen Schrauben verwenden.
In drr Bremspumpe sind andere Gewinde wie in den Bremssätteln.
Also kann er sie nicht tauschen und braucht min zwei neue Schrauben.
Also auch bei der Montage aufpassen, wegen den Gewinden!!!

Edith sagt min 1 neue Schraube

Re: Stahlflex Frage

Verfasst: 07.01.2014 18:40
von loki_0815
oh ... da hat er Recht !
Gewindesteigung und Schraubenlänge beachten !

Bei der Zweileitungsanlage die beide Leitungen von der Bremspumpe abgehen brauch man oben ne neue Schraube die länger ist. Aber so wie er es beschrieben hat, eine lange Leitung zum rechten Sattel und eine rüber benötigt er eine längere Sattelanschlußschraube.

Re: Stahlflex Frage

Verfasst: 07.01.2014 19:20
von jubelroemer
loki_0815 hat geschrieben: Aber so wie er es beschrieben hat, eine lange Leitung zum rechten Sattel und eine rüber benötigt er eine längere Sattelanschlußschraube.
Passt nicht vielleicht die lange "Schraube" vom Verteiler an der unteren Gabelbrücke!?

Re: Stahlflex Frage

Verfasst: 07.01.2014 19:24
von loki_0815
Ich glaub net ...... die könnte oben am Zylinder passen.

Re: Stahlflex Frage

Verfasst: 07.01.2014 20:42
von guzzistoni
Ich habe mal in meinem Teilefundus recherchiert von folgende Gewinde(-steigungen) ermittelt:
Knubbel S 2002:
Bremssättel vorne M10x1,25
Verteiler M10x1,0
Handbremspumpe M10x1,0
Bremssattel hinten M10x1,0
Fußbremspumpe M10x1,0


Kante S K5:
Bremssättel vorne M10x1,25
Verteiler??
Handbremspumpe M10x1,25
Bremssattel hinten M10x1,25
Fußbremspumpe M10x1,25


Vielleicht kann man das noch ergänzen, dann können wir das man in der KB hinterlegen.

Re: Stahlflex Frage

Verfasst: 08.01.2014 9:38
von bundyt
guzzistoni hat geschrieben:Ich habe mal in meinem Teilefundus recherchiert von folgende Gewinde(-steigungen) ermittelt:
Knubbel S 2002:
Bremssättel vorne M10x1,25
Verteiler M10x1,0
Handbremspumpe M10x1,0
Bremssattel hinten M10x1,0
Fußbremspumpe M10x1,0


Kante S K5:
Bremssättel vorne M10x1,25
Verteiler??
Handbremspumpe M10x1,25
Bremssattel hinten M10x1,25
Fußbremspumpe M10x1,25


Vielleicht kann man das noch ergänzen, dann können wir das man in der KB hinterlegen.
Genau das habe ich gesucht. Wenn jetzt noch jemand die Leitungslänge der Gladius kennt?
Ich meine die Lange Leitung, die kurze müsste doch passen.
Ansonsten bestelle ich das hier:
http://www.melvin.de/mcf2f865_stahlflex ... _690_0.htm

Re: Stahlflex Frage

Verfasst: 08.01.2014 10:12
von jubelroemer
bundyt hat geschrieben: Ansonsten bestelle ich das hier:
http://www.melvin.de/mcf2f865_stahlflex ... _690_0.htm
Im Prinzip eine gute Idee, aber da würde ich auf jeden Fall vorher nachfragen ob das passt! Ich glaube eine Leitung der Kante-N ist länger als die der Gladius (du mußt halt prüfen (lassen) ob die Kanten-Stahlflex bei Melvin wie die originale Leitung verlegt wird!).

Re: Stahlflex Frage

Verfasst: 08.01.2014 11:02
von Drachenbruder
Ech heb mol ne Fräge... wenn da schon zwei Leitungen nach unten verbaut sind, warum dann den Umbau auf eine Leitung runter und dann mit ner zweiten Leitung rüber? Ich für meinen Teil würde sowas nicht mehr machen... hab im Gegenteil von der Verteiler-Lösung auf ne Zwei-Leitungen-Geschichte umgebaut. Hintergrund war der, dass ich mit der Bremsleistung meiner alten Kawa nicht mehr so recht zufrieden war und mich mit nem Freund, der regelmässig auf der Renne unterwegs ist, darüber unterhalten. Er hat mir erzählt, dass er da selbst reichlich ausprobiert hat und zu der Erfahrung gekommen ist, dass eine Lösung mit zwei Leitungen von der Pumpe nach unten einfach den besseren Druck bringt. Er wird sofort gleichmässig aufgebaut, während der Druck, wenn er erst in einer Leitung nach unten zum rechten Sattel und von dort weiter zum linken geht, erst dann "weitergegeben" wird, wenn auf dem rechten Sattel genug Druck aufgebaut ist. Das war der letzte Baustein in der Reihe gewesen, zuvor waren schon neue Scheiben und Beläge sowie ne andere Pumpe verbaut und die Sättel überholt worden. Ich hab dann neue Leitungen anfertigen lassen, und damit war es dann wirklich so, dass sich die Bremswirkung erheblich verbessert hat. Der TÜV hats abgenommen und eingetragen, und das hat sich wirklich gelohnt. Ich werd den Umbau auch an meiner Kante so machen...