Seite 1 von 2

Laderegler Knubbel'02 defekt

Verfasst: 17.01.2014 13:37
von Tristec
Hallo zusammen,

ich würde demnächst gern wieder meine Knubbel flottmachen und habe Ende letzten Jahres massive Probleme mit dem Laden der Batterie bemerkt. Obwohl ich die letzten 3 Jahre jedes Jahr dachte es liegt an der Batterie - und diese getauscht habe - denke ich nun es kann einfach nur der Laderegler sein.

Den Laderegler habe ich nach dem KB Eintrag "Lichtmaschine und Regler" durchgemessen und bin zu folgendem Ergebnis gelangt:

1. Test, Funktion der Lichtmaschine:
  • Messgerät 100 V~ alle 3 Leitungen gegeneinander Messen, im Standgas sollten alle 3 Spannungen etwa gleich hoch sein und so um 30 V~ liegen. Wenn die Drehzahl erhöht wird müssen die Spannungen auch steigen, so bis 70 V~ ist durchaus normal. - OK
2. Test, Masseschluss Lichtmaschine:
  • Durchgang: Messgerät + an Kabel SW/Weiß | Messgerät - an Kabel Rot - OK
    Durchgang: Messgerät - an Kabel SW/Weiß | Messgerät - an Kabel Rot + kein Durchgang
3. Test, Regler:
A+ zu B- OK
A+ zu C- OK
B+ zu C- OK
B+ zu A- OK
C+ zu A- OK
C+ zu B- OK

kein Durchgang: Messgerät - an Kabel SW/Weiß | Messgerät + an Kabel Rot
~13,2MOhm: Messgerät - an Kabel SW/Weiß | Messgerät + an Kabel Rot

Was sagt ihr dazu, hat der Laderegler einen Treffer? Ich bin gerade am Überlegen mir einen günstigen Regler aus Fernost zu kaufen: Regulator Rectifier Voltage For Suzuki GSXR 600/750 1000 GSX650F SV1000S SV650 In der Beschreibung steht, dass dieser u.a. für die Suzuki SV650N SV650 2003-2008 geeignet ist, ich habe aber eine SV 650S '02. Würde dieser trotzdem funktionieren?

Gruß Tristan

Re: Laderegler Knubbel'02 defekt

Verfasst: 17.01.2014 14:16
von sorpe
Benutze mal die Suchfunktion, da findest du jede Menge Informationen, auch zu möglichen Alternativen Ersatzteilen:

:arrow: Laderegler :idea:

Re: Laderegler Knubbel'02 defekt

Verfasst: 17.01.2014 20:25
von Dragol
Die Laderegler ab K2 sind hier im Forum bisher selten durch Defekte auffällig geworden.
Die häufigen Probleme sind bisher nur bis incl. K1 bekannt.


Sie die Leitungen zu den Batteriepolen top, und sind die Anschlüsse an den Kabeln auch richtig fest?

Was für eine Batterie hast Du genommen? Die Discount-Akkus aus den großen Zubehörhandelsketten sind oft schon Schrott wenn man sie neu aus dem Laden trägt.
Hast Du den Test mit der voll aufgeladenen, aber abgeklemmten Batterie schon gemacht? Hält sie die Ladespannung länger als 24 Stunden ohne nennenswerte Verluste?

Wie sieht die Ladespannung an der Batterie bei laufenden Motor aus? Bei Standgas? Bei erhöhter Drehzahl?

Sind die Steckverbindungen vom/zum Laderegler in gutem Zustand, und sind die Kontakte im Steckerinneren fest und sauber?


Gruß: Dragol

Re: Laderegler Knubbel'02 defekt

Verfasst: 18.01.2014 9:51
von Tristec
Die Batterie habe ich die letzten 2 Jahre von einem Suzuki Vertragshändler geholt: Yuasa MOT YT12A-B

Die Leitungen und Kabel waren aus meiner Sicht OK, Ladespannung & Spannung im Stand müsste ich nochmal bei Gelegenheit messen. Das wird aber wahrsch. erst in ein paar Wochen klappen da ich die SV derzeit einige km von hier entfernt in einer Garage stehen habe.

Ansonsten sehen die Messergebnisse ja nicht ganz schlecht aus, das einzige was nicht sein sollte ist doch:
  • Durchgang: Messgerät - an Kabel SW/Weiß | Messgerät - an Kabel Rot + kein Durchgang
Die Knubbel hat jetzt über 70.000 km weg, ich bin davon vielleicht 35.000 km selbst gefahren - wahrsch. ist das auch immer noch der Original Regler.

Was haltet ihr davon den China Regler auf Verdacht zu kaufen, dadurch dass er für die SV ab 2003 passt müsste ich doch eigentlich nur die Stecker anpassen? 8O

Gruß Tristan

Re: Laderegler Knubbel'02 defekt

Verfasst: 18.01.2014 9:59
von Dieter
Tristec hat geschrieben:....dadurch dass er für die SV ab 2003 passt müsste ich doch eigentlich nur die Stecker anpassen?
das stimmt, ich habe einen Gladius-Regler bei mir drin, das ist der gleiche da muss man nur den Stecker anpassen. Wie gut/schlecht der China Regler ist kann ich aber nicht sagen, was kostet denn ein funktionsfähiger gebrauchter der SV/SFV/DL650?

Bei der Änderung des Steckers ist zubeachten das der "neue" die "+" und "-" Anschlüsse doppelt hat, die kannst du aber einfach parallel auf den alten Stecker klemmen...

Gruß Dieter

Re: Laderegler Knubbel'02 defekt

Verfasst: 18.01.2014 10:44
von 2blue
Hallo,
bin der gleichen Meinung wie Dragol, also Regler eher nicht defekt.
Aber was ist mit Deinem Verbrauchern, (Navi, Heizgriffe, Kettenöler) ziehen diese vielleicht die Batterie leer.
Würde mal Ladestrom und Leckstrom messen bevor ich den Regler tauschen würde.

Gruß
Gerhard

Re: Laderegler Knubbel'02 defekt

Verfasst: 16.05.2014 21:50
von GIS6V
Hallo,

Ich hänge mich mal hier ran, da das wohl der neueste Thread zum Thema Laderegler der Knubbel ist.
Ich habe eine Knubbel Bj. 2000. Letztes Jahr ging meine Batterie in die Knie, sprich beim Anlassen ging alles in die Knie und manchmal wollte sie gerade noch so angehen. Ansonsten keinerlei Auffälligkeiten. Da sich die Saison dem Ende näherte habe ich es erstmal so belassen. Ich habe nun eine neue Batterie gekauft, da die alte jetzt auch nach Laden nicht mehr in der Lage war den Anlasser zu drehen. Habe außerdem über Winter einen Spannungsmesser verbaut. (Glücklicherweise)
Als ich die kleine eben angemacht habe sprang sie auch sofort an und lief wie geschmiert. Beim Blick auf den Spannungsmesser verging dann aber schnell die Freude. Dort stand nämlich 17 Volt. Der Choke war noch drin, aber auch wenn ich ihn raus genommen habe, viel die Spannung nicht unter 16,5 V. Bei erhöhen der Drehzahl (~4000) stiegt die Spannung auf 18 V. Ich hab dann noch das Multimeter angehalten, aber das sagte mir die gleichen Werte. Ich gehe daher davon aus, das mein Laderegler am sterben ist. Der hat wahrscheinlich die alte Batterie langsam gegrillt.
Ich habe gelesen, der Gladius Regler ist kompatibel. Hat jemand noch Bilder von den Stecker, eine Bestellnummer und einen Preis für den Regler?

Viele Dank.

Re: Laderegler Knubbel'02 defekt

Verfasst: 16.05.2014 23:23
von Schafmuhkuh
Ich würde den auch nicht nutzen. Wenn es blöd läuft grillt dir das Teil den Rest der Elektrik.

Wie es mit dem Gladius Teil aussieht kann ich dir leider nicht sagen

Re: Laderegler Knubbel'02 defekt

Verfasst: 17.05.2014 7:04
von guzzistoni
GIS6V hat geschrieben:
Ich habe gelesen, der Gladius Regler ist kompatibel. Hat jemand noch Bilder von den Stecker, eine Bestellnummer und einen Preis für den Regler?
Der Gladius-Regler kann schon genommen werden, muss aber anders verkabelt werden -- passt nicht so plug+play an die Bordstecker.

Re: Laderegler Knubbel'02 defekt

Verfasst: 17.05.2014 21:37
von Dieter
Vom Gladius Regler passt nur der Stecker mit den 3-Polen der von der Lima kommt, der Stecker der zur Batterie mit 2 Polen geht passt nicht.

Der hat bei der Gladius 4 Pole und bei der Knubbel nur 2, das kommt daher das bei der Gladius 2x "+" und 2x "-" vorhanden ist. Das ist kein Problem, weil die einfach parallel geschaltet sind. Ich habe einfach immer die 2 gleichen Kabel des Gladius Reglers mit der richtigen Stelle am Stecker verbunden, fertig...

Den passenden Stecker hast du ja selber, den kannst du ja vom alten Regler abschneiden.

was auch nicht passt ist die Löcher, der Abstand ist unterschiedlich, ist aber egal, ich hab meinen jetzt nur mit einer Schraube fest. Bei gelegenheit kommt da mal ein Alu-Streifen drunter, damit wieder beide packen, hält aber jetzt schon 3 Jahre auch mit einer...

Re: Laderegler Knubbel'02 defekt

Verfasst: 17.05.2014 22:24
von GIS6V
Danke für die Antworten. Ich denke ich werde mir einen Nachbauregler bei MVH bestellen. Der Gladiusregler ist sicherlich nicht günstiger und da müsste ich ja noch dran basteln.

Re: Laderegler Knubbel'02 defekt

Verfasst: 19.05.2014 8:45
von Dieter
GIS6V hat geschrieben:Danke für die Antworten. Ich denke ich werde mir einen Nachbauregler bei MVH bestellen. Der Gladiusregler ist sicherlich nicht günstiger und da müsste ich ja noch dran basteln.
Naja, ich hab für meinen 10€ gezahlt...

Re: Laderegler Knubbel'02 defekt

Verfasst: 19.05.2014 11:05
von GIS6V
Wie das? War es ein gebrauchter oder kann man die Dinger auch selber bauen? Bei einer alten Honda habe ich es selbst bauen können, da hier der Gleichrichter und der Spannungsregler getrennt waren.

Re: Laderegler Knubbel'02 defekt

Verfasst: 19.05.2014 14:23
von Dieter
gebraucht in der E-Bucht. Läuft seit etwas mehr als 2 Jahren. Unauffällig... Werde mir aber nocht (endlich) die Halterung umbauen, damit die 2.Schraube wieder dran ist. Dann mache ich auch Foto's...

Hab die Stecker mit Aderendhülsen und Lüsterklemmen verbunden... Nicht schön, aber gebrauchsfähig...

Re: Laderegler Knubbel'02 defekt

Verfasst: 20.05.2014 9:21
von GIS6V
Ok. Da kann man Glück oder Pech haben. Ich hab mir jetzt den Regler bei MVH bestellt. Hoffe dann geht wieder alles. Ich habe den alten Regler auch nach Anleitung der Knowledgebase durchgemessen. Bei einer Zweierkombination der drei gelben Kabel war ein Durchgang in beide Richtungen zu messen. Der Regler ist also definitiv kaputt.