Seite 1 von 2
Gewinde am Kühler(-schalter) kaputt
Verfasst: 13.02.2014 12:44
von janaldo
Hallo Leute,
ich fürchte ich hab gerade meinen Kühler zerstört.
Gibts da noch Hoffnung oder kann ich mir gleich nen neuen inkl. Thermoschalter besorgen?
Re: Gewinde am Kühler(-schalter) kaputt
Verfasst: 13.02.2014 12:56
von Kolbenrückholfeder
Ich würde es ersteinmal so versuche:
Alle Bröckel entfernen und das Gewinde nachschneiden (mit Spiritus oder Petroleum).
Die Anlage für den O-Ring nacharbeiten, vielleicht mit einem passenden Senkwerkzeug (mit Spiritus oder Petroleum) oder manuell.
Das sollte eigentlich funktionieren.
Re: Gewinde am Kühler(-schalter) kaputt
Verfasst: 13.02.2014 13:37
von janaldo
Nen Versuch ist es wert... Was für ein Gewinde ist das normal?
Einen neuen Schalter werd ich vermutlich trotzdem brauchen, da ist nicht mehr viel Gewinde übrig

Re: Gewinde am Kühler(-schalter) kaputt
Verfasst: 13.02.2014 13:42
von Dieter
janaldo hat geschrieben:Nen Versuch ist es wert... Was für ein Gewinde ist das normal?
Einen neuen Schalter werd ich vermutlich trotzdem brauchen, da ist nicht mehr viel Gewinde übrig

Denke das gerade am Schalter das Gewinde noch fast ganz ist, da hängt nur der ganze Alu-Rotz in den Gängen, wenn du den entfernst ist der wahrscheinlich noch gut...
Für den Kühler bestehen noch die Möglichkeiten:
1. zum Kühlerbauer (gelbe Seiten) und eine neue Buchse einlöten lassen.
2. grösseres Gewinde schneiden (dementsprechend grösseren Schalter wählen)
3. grössseres Gewinde schneiden und Adapterbuchse zum original Schalter verwenden
Gewinde original weiss ich nicht 100%ig, meine M20x1,5
Re: Gewinde am Kühler(-schalter) kaputt
Verfasst: 13.02.2014 13:48
von motus
oder 4. Gewinde mit Helicoil oder Würth Time Sert reparieren (lassen)
Re: Gewinde am Kühler(-schalter) kaputt
Verfasst: 13.02.2014 14:29
von janaldo
Vom Gewinde am Schalter ist fast nichts mehr übrig, höchstens zwei Gänge auf einer Viertel Umdrehung.
Ich besorg mir jetzt erstmal einen neuen (gebrauchten) Thermoschalter und dann hoffe ich, dass ich das Gewinde wieder zusammenflicken (lassen) kann.
2. grösseres Gewinde schneiden (dementsprechend grösseren Schalter wählen)
Was für einen Schalter könnte ich da nehmen?
Ich vermute mal da ist ein Widerstand in dem Schalter, aber der muss ja zur restlichen Schaltung passen.
Aber bin nach dem ersten Schock schonmal froh, dass ich wohl keinen neuen Kühler brauche

Re: Gewinde am Kühler(-schalter) kaputt
Verfasst: 13.02.2014 15:08
von TL-Andy
Warum hast du den Sensor rausdrehen wollen?
Das Sensorgehäuse ist auch aus Alu?
Alu-Schrauben- und Muttergewinde ist immer schlecht und es besteht Gefahr das es evtl wieder frisst, vor allem, wenn das angemurkste Gewinde nur notdürftig nachgeschnitten wird. Vermurkst bleibt vermurkst.
Ich an deiner Stelle würde es in jedem Fall richtig reparieren lassen. Dazu evtl einfach deine Bilder einem oder mehreren Kühlerbauer schicken, beraten lassen und nen Kostenvoranschlag einholen

.
Re: Gewinde am Kühler(-schalter) kaputt
Verfasst: 13.02.2014 16:38
von Dieter
janaldo hat geschrieben:
Ich vermute mal da ist ein Widerstand in dem Schalter, aber der muss ja zur restlichen Schaltung passen.
Das ist wie du richtig schreibst ein Schalter, also nur Stromkreis auf oder zu. Der Schalter schliest den Stromkreis bei einer hohen Temp. damit der Lüfter anfängt zu laufen, und schliesst ihn wieder wenn die Temp. gesunken ist. Also nur Auf-Zu, das machen alle Thermoschalter im KFZ-Bereich, die Temp. stehen auf dem Schalter normalerweise drauf. Im KFZ-Bereich gibt es auch bestimmt welche mit anderem Gewinde, dann müsste nur das Gewinde im Kühler angepasst werden, und der stecker dementsprechend umgelötet werden...
Re: Gewinde am Kühler(-schalter) kaputt
Verfasst: 13.02.2014 16:56
von janaldo
Ah ok, auf dem Schalter steht "FH2" und "96".
Laut Handbuch schaltet er bei 96°C Aus -> Ein (und Ein -> Aus bei 91°C).
Dann durchstöber ich mal ebay...
Warum hast du den Sensor rausdrehen wollen?
Pure Dummheit

Re: Gewinde am Kühler(-schalter) kaputt
Verfasst: 13.02.2014 17:05
von Dieter
Wenn ich aber sehe das es brauchbare Kühler inkl. Geber für 50€ gibt, weiss ich nicht ob der Aufwand lohnt:
http://www.ebay.de/itm/Suzuki-SV-650-AV ... 25896d343d
Die verbogenen Lamellen etwas richten, schwarze Farbe drüber, fertig. Nicht erschrecken, denke deiner sieht zzt. auch nicht besser aus...
Gruß Dieter
Re: Gewinde am Kühler(-schalter) kaputt
Verfasst: 13.02.2014 18:32
von janaldo
Bei meinem Kühler sind lediglich auf der Rückseite ein paar Lamellen verbogen, daher möchte ich ihn auch behalten.
Ich werd jetzt einen Ersatz-Schalter mit M18x1,5 besorgen und das Gewinde dazu reinschneiden, original sind vermutlich
M16x1,5 M14x1,5.
Nur falls jemand mal ein ähnliches Problem haben sollte

Re: Gewinde am Kühler(-schalter) kaputt
Verfasst: 13.02.2014 18:37
von guzzistoni
Ich würde den Temp-Geber mit gutem Kaltmetall einkleben. Das sollte m.E. halten.
Re: Gewinde am Kühler(-schalter) kaputt
Verfasst: 13.02.2014 18:40
von Kolbenrückholfeder
Also ween das Gewinde im Kühler rundherum so aussieht wie abgebildet, sollte ein Nachschneiden reichen. Die Frickelarbeit ist der Sitz für den O-Ring.
Hier ein Ersatzthermostat für 20 Eur:
http://www.ebay.de/itm/Suzuki-SV-650-AV ... 2335990c47
Re: Gewinde am Kühler(-schalter) kaputt
Verfasst: 13.02.2014 18:51
von Bene123
Ich hab bei meiner Knubbel das gleiche Problem gehabt. Wollte meine Kerzen wechseln und dazu den Kühler demontieren.
Mein Kühler hat dann auch in etwa so ausgeschaut
Hab mir aus der Bucht nen gebrauchten Thermoschalter besorgt und den Kühler dem Bekannten mitgegeben. Der Arbeitet als Dreher und hat mir eine neue Buchse mit Gewinde eingesetzt. Hält Bombenfest !!!!
Re: Gewinde am Kühler(-schalter) kaputt
Verfasst: 13.02.2014 19:29
von Kolbenrückholfeder
So sieht das Gewinde eines neuen Kühlers (K5) aus:

- Thermostatgewinde Kühler K5
- 20140213_190246_480x520.jpg (41.13 KiB) 4853 mal betrachtet