Quinity hat geschrieben:Wie erkennt man eigentlich den Verschleiß an den Reib- bzw. Belagscheiben?
Kann man nur ausbauen und messen. Das geht bei der Knubbel super einfach ohne Öl-Ablassen.
Meine Erfahrung ist das bei 75tkm immer noch die ersten Beläge drin waren, wo kein Verschleiss messbar war. Allerdings waren meine Stahlscheiben einmal verzogen und leicht blau, was sich durch schlecht trennende Kupplung bemerkbar machte.
Wichtig ist wie in der anleitung beschrieben der Zustand des inneren und äusseren Kupplungskorbes, die Rillen die sich dort bilden sorgen für starkes "Scheppern/klackern" im Leerlauf. Das ausschleifen verringert die Handkräfte, aber das klackern (wegen dem Spiel) das bleibt.
Einfach den Zustand der Komponenten checken, man weiss ja nie was der Vorbesitzer an Wheelies und Burnouts gemacht hat. (ich bin erstbesitzer, daher kann ich das ausschliessen...
Ich habe (Basteltrieb) jetzt mal eine komplette Kanten Kupplung eingebaut, die ist in Details verbessert worden und passt Plug&Play, allerdings muss zur Montage das Öl und Wasser raus, weil der Grosse Deckel ab muss, weil die Kantenkupplung so 3 Guss-Nasen hat, die sonst nicht durchpassen...