Seite 1 von 1

Qualität von Gabelsimmeringen

Verfasst: 28.04.2014 21:28
von merode63
Guten Abend allerseits,
hat jemand mit dem Thema Erfahrungen?
Nach TKM 15o ist an meiner 650 k3 eine Seite leicht undicht, bedeutet, dass man an einem Holm
einen -wenn auch geringen- Schmierfilm fühlt.
Da ich nächste Woche ohnehin wegen der nach nur 12tkm schrottigen Regina-Kette zum Schrauber meines Vertrauens muß, überlege ich, die Dichtungen wechseln zu lassen.
Die Dichtungen von Saito wurden im Louis-Shop nicht gut bewertet. Besser Originale vom "Freundlichen"?
Gruß, R.

Re: Qualität von Gabelsimmeringen

Verfasst: 29.04.2014 6:46
von MUC_Rider
merode63 hat geschrieben:Guten Abend allerseits,
hat jemand mit dem Thema Erfahrungen?
Nach TKM 15o ist an meiner 650 k3 eine Seite leicht undicht, bedeutet, dass man an einem Holm
einen -wenn auch geringen- Schmierfilm fühlt.
Ich hatte das selbe Problem bei meinem Hobel. TÜV deswegen nicht bekommen und danach gleich ab zum Schrauber. Der meinte aber, dass das nach dem Winter durchaus mal vorkommen könne, da aufgrund der längeren Standzeit der Simmering etwas porös wird. Sein Plan ist den Holm zu reinigen und die Dichtung mit Silikonspray zu behandeln. Ein Tausch ist also nicht unbedingt notwendig.

Re: Qualität von Gabelsimmeringen

Verfasst: 29.04.2014 8:01
von Dieter
MUC_Rider hat geschrieben:...längeren Standzeit der Simmering etwas porös wird...
Längere Standzeit gibts bei Ralf eigentlich nicht:
merode63 hat geschrieben:Nach TKM 15o ist an meiner 650 k3 eine Seite leicht undicht
in Worten hundertfüfzigtausend :-)

Hallo Ralf, hier hatte letztens einer arge Probleme mit den sehr guten/teuren Ringen von FAG oder SKF.

Ich bin bei meinen alten moppeds immer mit denen von Louis und Co gut zurecht gekommen, pech kann man aber immer mal haben.
Bei der SV hab ich immer noch die ersten...

Hast du mal geschaut wie die Standrohre aussehen, nicht das es kleine Steinschläge vorne gibt und das daher kommt, kann bei der KM-Leistung vielleicht auch sein...

Gruß Dieter

Re: Qualität von Gabelsimmeringen

Verfasst: 29.04.2014 8:12
von Schumi-76
Ja, die SKF-Ringe sind nicht schlecht, aber in der Kante nicht zu gebrauchen da zu flach... :?
Lt. Hareu sind die Ringe von Ariete mit einem besseren Ansprechverhalten gesegnet und liegen im Preisniveau ähnlich wie dir Originalen von Suzuki. Ein feineres ansprechen der Gabel macht IMHO aber nur bei Montage eines anderen Dämpfersystems wirklich Sinn. Von daher kann ich mir gut vorstellen dass auch die günstigeren Teile reichen sollten. Bei der Laufleistung halte ich den Tausch der Simmerringe aber grundsätzlich für nicht die schlechteste Investition.

Gruß Patrick

Re: Qualität von Gabelsimmeringen

Verfasst: 29.04.2014 9:58
von Quickshifter
Ich war derjenige mit den elendigen SKF-Ringen.
nimm die Ariete, einfach Hareu anschreiben und das richtige Material kommt zu dir nach Hause.

Re: Qualität von Gabelsimmeringen

Verfasst: 29.04.2014 15:53
von merode63
Danke für die Rückmeldungen, die "feuchte Stelle" ist auf der Rückseite (ooops) , also m.E. nicht auf Steinschlag zurückzuführen.
Die Standrohre sehen für meine Laienaugen gut aus. ich werde nochmal meinen Schrauber kontaktieren und dann halt wechseln.
Grds. kann ich ja nicht meckern über die Haltbarkeit der Originale , oder?

Schönen Tanz in den Mai!

Re: Qualität von Gabelsimmeringen

Verfasst: 29.04.2014 17:49
von guzzistoni
merode63 hat geschrieben:Grds. kann ich ja nicht meckern über die Haltbarkeit der Originale , oder?
Nein, die sind schon gut, keine Frage. Die Simmeringe sind Verschleißteile, die nicht unendlich halten -- die sind irgendwann mal am Ende, auch wenn es keine sicht- oder fühlbaren Beschädigungen gibt.
Tausch die aus, oder lass es machen.
Kann man auch selber machen, mit ein wenig Geschick, ist hier im Forum schon x-Mal beschrieben, bzw. in der Knowledgebase zu finden, wie das zu machen ist.

Re: Qualität von Gabelsimmeringen

Verfasst: 10.05.2014 13:11
von merode63
So, neue Gabel-Dichtungen , neue Kette (DID), überholte Bremszangen u. neue Bremsbeläge ( hinten) wurden montiert.

Jetzt bin ich mal gespannt, ob
-die Gabel dicht bleibt
-die DID-Kette auch nach 12 tkm fertig ist (Regina, as usual: ungleichmäßig gelängt und Rost kommt aus den Gliedern, ) und
-die mit meinen "Bankkaufmannshänden" überholten Bremssättel das tun, was sie sollen.

Werde berichten, falls es jemanden interessiert.

Gruß, R.

Re: Qualität von Gabelsimmeringen

Verfasst: 10.05.2014 13:52
von jubelroemer
merode63 hat geschrieben:Werde berichten, falls es jemanden interessiert.
Good luck, hoffentlich musst du uns nichts beichten :D .

Re: Qualität von Gabelsimmeringen

Verfasst: 11.05.2014 15:27
von crysiscore
Solange du nicht ins leere Bremst ist alles gut :mrgreen: