Seite 1 von 1

Demontage Steuerkettenspanner hinten - ab K7 (ABS-Modell)

Verfasst: 11.05.2014 20:31
von Dragol
Hallo,

mit schräg von untern schauen kann man den hinteren Steuerketenspanner an der SV650SA sehen, er sitz aber durch diverse Teile verdeckt.

Gibt es für die (De-) Montage des hinteren Steuerkettenspanners an diesem Möppi einen besonderen Trick?
Derzeit finde ich keinen Weg ihn mit Werkzeug zu erreichen ohne das Möppi weitgehend zerlegen zu müssen ...


Gruß: Dragol

Re: Demontage Steuerkettenspanner hinten - ab K7 (ABS-Modell

Verfasst: 11.05.2014 20:33
von felix2k6
hinter zylinder geht mit 1/4 ratsche und gelenk ganz gut wenn man das HR abbaut

Re: Demontage Steuerkettenspanner hinten - ab K7 (ABS-Modell

Verfasst: 12.05.2014 0:23
von B-JT**
Moin,

rechte Fussraste ab und den Bremsschlauch etwas aus dem Weg drücken.
Ein gutes Sortiment an 1/4 Verlängerungen, ein Gelenkstück und unendlich viel Geduld ist von Vorteil.
Hinterrad raus bringt nicht viel, da der ABS Modulator und das Plastikgeraffel im Weg ist.

Bye

Jürgen
Kettenspanner.jpg

Re: Demontage Steuerkettenspanner hinten - ab K7 (ABS-Modell

Verfasst: 12.05.2014 7:35
von Dieter
Hallo,

warum willst du ihn ausbauen?

Den wieder rein zu bekommen ist echt fummelig.

Um ihn zu entspannen solltest du das mal checken:

Den Stopfen in der mitte demontieren und die Feder herausnehmen. Dann kannst du (wahrscheinlich) wenn du den Ventildeckel abgenommen hast, die kleine Klinke mit nem Schraubendreher (neben den Nockenwellen etwas versteckt zugänglich) entsperren.

Probier das mal aus, wenns klappt dann kannst du (oder ich) das in der KB nachtragen. Habe das an einem demontierten Kopf schon mal gemacht, ob das bei montiertem Motor geht bleibt zu checken.

Link mit Fotos: http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=5&t=66165

Interessant wäre noch zu wissen was Suzuki für die Kanten angibt, wie es gemacht werden soll laut WHB....?

Gruß Dieter

Re: Demontage Steuerkettenspanner hinten - ab K7 (ABS-Modell

Verfasst: 12.05.2014 19:00
von Schwarzfahrer HH
Ja geht, habe ich bei einer K3 gemacht. Einfach langen Schlitzschraubendreher nehmen, und drücken. Habe auch nur die Fussrastenhalteplatte abgeschraubt, dann wie schon geschrieben 1/4 Zoll ratsche + verlängerung um die Schraube rauszudrehen.
Ausbauen geht wohl noch, aber einbauen wird sehr fummelig.

Gruß Sandro

Re: Demontage Steuerkettenspanner hinten - ab K7 (ABS-Modell

Verfasst: 12.05.2014 19:18
von felix2k6
einbau war genauso flott gemacht.

Re: Demontage Steuerkettenspanner hinten - ab K7 (ABS-Modell

Verfasst: 12.05.2014 19:32
von Dieter
felix2k6 hat geschrieben:einbau war genauso flott gemacht.
Dann hast du glück gehabt, ich hab ne halbe Stunde gefummelt, bei der "Knubbel" N wo ich auch den Auspuff noch ab hatte. Hier ist die Frage nach ner K7 ABS, denke da gehts enger zu...

Schön das das geht mit dem Entspannen von "oben", habe ja die Spanner jetzt in meiner Knubbel...

edit: habe es in der KB nachgetragen....

Re: Demontage Steuerkettenspanner hinten - ab K7 (ABS-Modell

Verfasst: 12.05.2014 20:32
von Dragol
Dieter hat geschrieben:...
warum willst du ihn ausbauen?
...
Interessant wäre noch zu wissen was Suzuki für die Kanten angibt, wie es gemacht werden soll laut WHB....?
...
Hallo,

der ABS-Block und die zusätzlichen Bremsleitungen in dem Bereich machen es halt auch nicht gerade leicher an das Teil zu gelangen ...


Die Nockenwellen sollen/müssen zum Einstellen des Ventielspiels (Tausch der Shims) raus, und dazu wird vorher die Steuerkette entspannt. Dabei soll zuerst am Spanner der Bolzen mit der Feder ausgedreht werden und der Spanner dann ganz abgebaut werden.
So zumindest die offizielle Methode nach Werkstatthandbuch (Seite 3-25 ff):
  • ...
  • Remove the cam chain guide (1).
  • Remove the spring holder bolt (2), spring and gasket.
  • Remove the cam chain tension adjuster (3).
    ..."


Aber wenn es auch etwas weniger mühsam geht ... danke schon mal für die Hinweise :D


Gruß: Dragol

Re: Demontage Steuerkettenspanner hinten - ab K7 (ABS-Modell

Verfasst: 12.05.2014 20:45
von Dieter
Dragol hat geschrieben: Aber wenn es auch etwas weniger mühsam geht ... danke schon mal für die Hinweise
wie viel hat die K7 jetzt gelaufen, und wie knapp ist das Spiel?

Nur so aus interesse...

Re: Demontage Steuerkettenspanner hinten - ab K7 (ABS-Modell

Verfasst: 13.05.2014 20:51
von Dragol
Dieter hat geschrieben:... wie viel hat die K7 jetzt gelaufen, und wie knapp ist das Spiel? ...
Hallo,

die ABS-K7 die ich derzeit "teilzerlegt" habe hat jetzt gut 48 tkm auf dem Zähler.
Die 24tausender wurde wegen Gewährlesitung/Garantie in einer Vertragswerkstatt gemacht - damalige Werte nicht bekannt.

Da ich erst heute Unstimmigkeiten mit einem meiner Mess-/Lehrwerkzeuge verlässlich klären konnte hier nun die (korrigierten) Werte in mm.

vorne ex-l 0,19; ex-r 0,20; in-l 0,16; in-r 0,17
hinten in-l 0,14; in-r 0,14; ex-l 0,23; ex-r 0,23

Unsicherheit der Messungen ca. +/- 0,01 mm;
ex = Auslass, in = Einlass, l = in Fahrtrichtung links, r = in Fahrtrichtung rechts;
Sollwert in = 0,1 .. 0,2; Sollwert ex = 0,2 .. 0,3



Da somit nur an vorne-ex der Sollwert wirklich unterschritten wird habe ich mich entschlossen auch nur dort (an beiden ex-Ventilen) zu korrigieren.
Man könnte natürlich auch alle Shims durch dünnere ersetzen und sich an den oberen Sollwertbereich heranarbeiten ...

P.S.:
Die vorne ex bisher verbauten Shims haben beide die Beschriftung 172 - gemessen habe ich jedoch 1,73 mm bzw. 1,745 mm
Somit kann es gut sein, dass ein rechnerisch passender Shim in der Praxis kein korrektes Ventilspiel ergibt und man nochmal beim Händler umtauschen muss ... :evil:

Re: Demontage Steuerkettenspanner hinten - ab K7 (ABS-Modell

Verfasst: 13.05.2014 21:50
von B-JT**
Dragol hat geschrieben:...Unsicherheit der Messungen ca. +/- 0,01 mm...Beschriftung 172 - gemessen habe ich jedoch 1,73 mm bzw. 1,745 mm...

Moin,

was soooo grob misst Du :wink:

Alle shims waren bei mir bisher masshaltig, mit leichten Abweichungen im tausendstel Bereich.

Ein paar shims habe ich noch rumfliegen, kann ich zum Stammi mitbringen.

Bye

Jürgen

Re: Demontage Steuerkettenspanner hinten - ab K7 (ABS-Modell

Verfasst: 15.05.2014 9:35
von Dragol
B-JT** hat geschrieben:... was soooo grob misst Du :wink: ...
Ja verzeih mir, das war vielleicht etwas undeutlich von mir ausgedrückt. :oops:

Unsicherheit der Messung +/- 0,01 mm bezieht sich auf die Bestimmung vom Ventilspiel, wobei auch mehrere Blättchen der Fühlerlehre gleichzeitig zum Einsatz kommen.
Da summieren sich z.B. die Beiträge aus Maßbweichungen der einzelnen Blätter im Mikrometerbereich, ggf. ein geringer Ölfilm zwischen den Blättchen, ...


Die Messung der Shim-Dicke liegt bei ca. +/- 0,003 mm, besser gibt es mein vorhandenes Messwerkzeug nicht her.
Bei +/- 0,01 mm hätte eine Angabe wie 1,745 mm keinen großen Wert.


Wäre nett wenn Du mir die Wechselshims mitbringst.



Gruß: Dragol

Re: Demontage Steuerkettenspanner hinten - ab K7 (ABS-Modell

Verfasst: 15.05.2014 10:10
von B-JT**
Dragol hat geschrieben:Wäre nett wenn Du mir die Wechselshims mitbringst.
Moin,

wird gemacht, ebenso HDD und Fahrkarten....

Bis gleich

Jürgen

Re: Demontage Steuerkettenspanner hinten - ab K7 (ABS-Modell

Verfasst: 15.05.2014 13:02
von Dieter
Dragol hat geschrieben: die ABS-K7 die ich derzeit "teilzerlegt" habe hat jetzt gut 48 tkm auf dem Zähler.
Die 24tausender wurde wegen Gewährlesitung/Garantie in einer Vertragswerkstatt gemacht - damalige Werte nicht bekannt.
Weist du denn ob damals nur kontrolliert oder auch nachgestellt wurde? (Rechnung) ist nicht sooo wichtig, nur für die Statistik... :mrgreen: ;) bier

Re: Demontage Steuerkettenspanner hinten - ab K7 (ABS-Modell

Verfasst: 16.05.2014 10:36
von Karbuk
B-JT** hat geschrieben:Moin,

rechte Fussraste ab und den Bremsschlauch etwas aus dem Weg drücken.
Ein gutes Sortiment an 1/4 Verlängerungen, ein Gelenkstück und unendlich viel Geduld ist von Vorteil.
Hinterrad raus bringt nicht viel, da der ABS Modulator und das Plastikgeraffel im Weg ist.

Bye

Jürgen]

Jo, dass ist die einzige Möglichkeit. Alles andere bringt bei der K7 (ABS!) nichts. Wieder einbauen geht am besten zu zweit.