Seite 1 von 1

Krümmerschraube

Verfasst: 13.05.2014 10:06
von LurzZii
Hey Leute,

mir ist die Krümmerschraube vom vorderen Krümmer abgebrochen und die steckt jetzt richtig schön fest ... :D
Soo und natürlich will mir die jetzt keiner rausmachen weil alle Angst haben mir den Zylinderkopf zu zerbohren. ;) bier

Meine Frage, kennt ihr irgendeine Möglichkeit ob da noch was zu retten ist?
Es schauen villeicht noch 3 mm, mit gutem Willen 4mm von der Schraube heraus.

Alternative ist ein neuer Zylinderkopf und der ist auch gleich ein bisschen teuer.
Auf was sollte man achten wenn man diesen gebraucht kauft?


Danke fürs Lesen erstmal, ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß

Re: Krümmerschraube

Verfasst: 13.05.2014 10:12
von janaldo
Ich würde mir nen Profi suchen und dann hoffen :D
Chancen sind wohl so 50/50, aber einen neuen Zylinderkopf kannst du danach immernoch kaufen :lol:

Re: Krümmerschraube

Verfasst: 13.05.2014 10:23
von Dieter
LurzZii hat geschrieben: Auf was sollte man achten wenn man diesen gebraucht kauft?

Darauf das die Krümmerschrauben nicht abgebrochen sind... :mrgreen: Scherz beiseite (wer den Schaden hat...)

Wenn das Gewinde noch ein paar mm raus steht solltest du versuchen eine M10 Mutter darüber zu halten, und dann diese mit dem Stummelchen verschweissen (lassen). Durch die Hitze löst sich zum einen das Gewinde, und du hast hinterher was zum Anpacken (SW 17mm) um den Stummel vielleicht doch noch raus zu bekommen.

Vorher mit Gutem Rostlöser "baden" (mehrere Tage stehen lassen).

Wenn das nicht hilft reist die Schraube bündig ab. Dann kannst du erstmal den Versuch starten das auszubohren. Erst mittig ankörnen, dann kleiner Bohrer (Ø3mm) und dann grösser werden. Das ganze natürlich schön gerade und so das es nicht ins Alu verläuft. Mit etwas glück kannst du das M8 Gewinde retten, wenn nicht kannst auf M10 größer machen, und dir einen Gewindestift unten M10 und oben M8 fertigen lassen, und dann Muttern verwenden (ist eh besser, war bei der Knubbel SV auch so)

Wenn das alles nix bringt kannst immer noch nen Kopf kaufen. Die sind nicht allzu teuer, ich würde dann vor dem Einbau die Ventilschaftdichtungen neu machen (5€/Stück, 4 erf.) und die Kopfdichtung kommt auch noch dazu...

Gruß Dieter

Re: Krümmerschraube

Verfasst: 13.05.2014 10:26
von hannes-neo
Also ich hab meinen Zylinderkopf abgebaut, die Schraubenstümpfe mit der Feile oben glatt gefeilt, mittig angekörnt. Anschließend eine Vorrichtung gebaut, um den Kopf unter der Standbohrmaschine auszurichten (Krümmerflansch muss parallel zum Tisch sein) und dann vorsichtig ausgebohrt. Erst mit 4mm, dann mit 6. Anschließend mit Gewindebohrer das originale Gewinde gerettet. Ging ganz einfach. Wegen so einer Scheisse den Kopf wegschmeißen? Naja, wer zuviel Geld und zuwenig Vertrauen ins Handwerk hat...

Re: Krümmerschraube

Verfasst: 14.05.2014 11:25
von LurzZii
Eine Mutter draufschweißen ist eine gute Idee. ;) bier

Wenn ich die Möglichkeiten dazu hätte würde ich es wie Hannes machen, das ist die sicherste Variante aber dazu fehlt mir leider das Werkzeug und die Zeit :(

Re: Krümmerschraube

Verfasst: 14.05.2014 11:55
von Dieter
LurzZii hat geschrieben:Wenn ich die Möglichkeiten dazu hätte würde ich es wie Hannes machen, das ist die sicherste Variante aber dazu fehlt mir leider das Werkzeug und die Zeit :(
Ist aber auch die teuerste Möglichkeit mit dem meisten Aufwand. Weil die Kopfdichtung kostet ja alleine schon 30€...

Deshalb erst mal Probieren den vor Ort auszubohren, mit etwas geschick klappt das schon...

Re: Krümmerschraube

Verfasst: 14.05.2014 12:28
von Dieter
Wüsste mal gerne ob das geklappt hat:

http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=4&t=69076

Wäre mal interessant...

Re: Krümmerschraube

Verfasst: 14.05.2014 18:56
von wursthunter
Mir ist das Gleiche passiert! Vergess das Aufschweißen einer Mutter. Das wird nicht klappen!
Ich habe folgendes gemacht: den Schraubenrest plan geschliffen und mittig angekörnt und zunächst ein kleines Loch hineingebohrt. Nehm einen linksschneidenden Bohrer samt Maschine. Ich hatte mir auch Bolzenausdreher für teuer Geld gekauft, die haben aber nix gebracht. Am Ende haben wir auf 6.5 mm Durchmesser aufgebohrt und das M8 Gewinde neu geschnitten. Stehbolzen vom Trabant rein plus Hutmuttern aus 1.4301 und gut. Die Prozedur haben wir bei eingebautem Motor gemacht. Hält bis heute und ist besser als ab Werk :wink:

Hier der Fred svrider.de

Re: Krümmerschraube

Verfasst: 15.05.2014 9:41
von Dieter
wursthunter hat geschrieben:...Vergess das Aufschweißen einer Mutter. Das wird nicht klappen!....
Versuch macht kluch...

Ich habe schon mehrere Schraubenstümpfe so heraus bekommen... Stehbolzen beim "E"-Kadett Diesel, und auch vernudelte Kreuzschlitzschrauben bei der CB 250 N...

Re: Krümmerschraube

Verfasst: 15.05.2014 11:21
von wursthunter
aber nicht bei der kante :evil:

Re: Krümmerschraube

Verfasst: 16.05.2014 17:52
von LurzZii
Ich werde mir jetzt Führungshülsen drehen und den Spaß Stück für Stück rausbohren und dann versuchen die Gewindereste mit einem Gewindeschneider rauszuholen.

Ich schreib dann mal rein wie es geklappt hat. :) Angel

Gruß

Re: Krümmerschraube

Verfasst: 19.05.2014 9:14
von Nighty
Schonmal versucht mit einer Kneifzange den Stumpf zu packen und zu bewegen?

Re: Krümmerschraube

Verfasst: 19.05.2014 10:16
von hannes-neo
Führungshülse ist ne gute Idee. Ich hab mir damals den Bohrer einfach gekürzt.

Re: Krümmerschraube

Verfasst: 21.05.2014 21:52
von LurzZii
Ist zu kurz für Kneifzange und die ist wirklich richtig schön angegammelt, ist nicht viel zu wollen.
Das einzige was gerade bisschen fehlt ist Zeit :?

Re: Krümmerschraube

Verfasst: 03.06.2014 11:26
von Dieter
Hast Du die Schraube (den Rest) mitllerweile raus?