Seite 1 von 1

Probleme Kupplungsausrückmechanismus

Verfasst: 16.05.2014 8:43
von mrk
Hallo Schrauberkollegen,

ich habe nach dem Wechsel meiner Kette und dem Aushängen des Kupplungsausrückmechanismus ein Problem bei dessen Wiedereinbau. Also der Einbau an sich klappt eigentlich, nur dreht sich die Schnecke nicht genug, um den Ausrückstift korrekt zu betätigen. Ich hoffe, dass ich die Teile richtig benannt habe und ihr versteht was ich meine. :mrgreen: Jedenfalls funktioniert die Kupplung nicht mehr und ich kann nicht zum TÜV am Montag. :( hell

Kann es irgendwie an dem falschen Einbau liegen? Vielleicht die Position dieses Hebelchens (links unten an dem Schneckengehäuse), sodass die Schnecke nicht richtig dreht? Als ich die Schnecke kurz aufmachte fehlten (ich glaube) 3 der Kügelchen, aber die sind mir definitiv nicht beim Ausbau abhanden gekommen, müssen also vorher schon gefehlt haben und vor dem Ausbau funktionierte die Kupplung einwandfrei. Wenn ich jetzt die Kupplung ziehe dreht sich die Schnecke ein wenig, aber anscheinend nicht genug. Muss ich die Stellschraube in der Mitte justieren, obwohl ich den Mechanismus nur ausgehängt und (eigentlich) nichts verstellt hatte?

Nach dem Wiedereinbau sieht das ganze bei mir so aus:

Re: Probleme Kupplungsausrückmechanismus

Verfasst: 16.05.2014 8:54
von jubelroemer
Schau mal hier ob du damit dein Problem lösen kannst:

http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... t=kupplung

Das mit den fehlenden Kugeln hatten schon mehrere Leute festgestellt - scheint "Serie" zu sein.

Re: Probleme Kupplungsausrückmechanismus

Verfasst: 16.05.2014 8:59
von Dieter
montiert ist alles richtig. Du musst nur einmal eine Grundeinstellung der komponenten vornehmen.

Dazu:

Den Zeilzug an der Verstellung einmal los drehen (SW12)

Dann die messingfarbene Mutter mit dem Druckstift lösen. Mit einem Ringschlüssel die mutter halten und mitm Schlitzschraubendreher die Madenschraube verdrehen bis Widerstand spürbar ist (ganz geringe kraft braucht es dazu). Dannn die Madenschraube 90° zurück drehen und mit der Mutter kontern.

Danach das Seilzugspiel wieder korrekt einstellen. Dann gehts wieder.

Re: Probleme Kupplungsausrückmechanismus

Verfasst: 16.05.2014 9:00
von mrk
Danke Euch, ich schau mal heute Abend ob ich so weiter komme.

Re: Probleme Kupplungsausrückmechanismus

Verfasst: 16.05.2014 9:19
von jubelroemer
Und vielleicht noch die Kugeln besorgen. Schaden tuts nicht.

http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... n#p9944044

.....und vor dem Zusammenbau schön fetten. Also meine Schnecke funktioniert seither wieder super (was man allerderdings nicht von allen Schnecken behaupten kann :wink: ).

Re: Probleme Kupplungsausrückmechanismus

Verfasst: 16.05.2014 11:14
von mrk
Jop, also die Schnecke war zum Glück auch noch richtig gut gefettet und sieht auch sonst sehr gut aus. Werde aber zur Sicherheit nochmal nachlegen. Meine Maschine ist zwar BJ 2002 aber hatte bei Kauf nur 24.000 km runter und wurde sehr sporadisch bewegt. Hab jetzt mit der neuen Kette endlich den kompletten Wartungsstau beseitigt und bin schon gespannt auf das neue Fahrgefühl. :)

Welches Maß soll ich für die Kugeln denn dann nu nehmen? 2,97 mm oder 3,175 mm?

Re: Probleme Kupplungsausrückmechanismus

Verfasst: 16.05.2014 12:53
von jubelroemer
mrk hat geschrieben:Welches Maß soll ich für die Kugeln denn dann nu nehmen? 2,97 mm oder 3,175 mm?
Lt. Umrechnungstabelle wohl 1/8" = 3.175mm.

Re: Probleme Kupplungsausrückmechanismus

Verfasst: 16.05.2014 21:01
von mrk
So, Suzi rennt wieder. :D

Vielen Dank euch beide für die prompten und hilfreichen Antworten! ;) bier

Re: Probleme Kupplungsausrückmechanismus

Verfasst: 16.05.2014 21:33
von jubelroemer
mrk hat geschrieben:So, Suzi rennt wieder. :D
Dann kann das WE ja kommen :D .

Re: Probleme Kupplungsausrückmechanismus

Verfasst: 16.05.2014 23:57
von Munky
und woran lags?

Re: Probleme Kupplungsausrückmechanismus

Verfasst: 17.05.2014 7:17
von mrk
@ jubelroemer: Jop :D

@ Munky: Wie Dieter schon schrieb war es wohl die fehlende Einstellung der Madenschraube etc. Das lustige ( :( hell ) war, dass es anfangs trotzdem erstmal nicht funktionierte mit dem Trennen der Gänge. Die Schnecke wurde nun zwar beim Ziehen der Kupplung weit genug reingezogen, aber irgendwie tat der Ausrückstift doch nicht seinen Dienst. Hin und her probiert, die Schnecke immer wieder auseinandergenommen, reingeschaut, wieder dran, Madenschraube gedreht etc. pp. :mrgreen:

Im Geiste verfluchte ich schon alle Ausrückmechanismen dieser Welt. Bis mir dann (nicht meinem Dipl.-Ing. von Vater, der mir freundlicherweise half) die Idee des Jahrhunderts kam: Lass doch mal den Motor laufen, damit die Nasskupplung ein bisschen frisches Öl bekommt, dann gehts vll. leichter mit dem Trennen. Und tatsächlich! :mrgreen: Danach Maschine vom Montagständer runter, ein bisschen Feineinstellung an der Madenschraube und Probefahrt gemacht. Seitem ist das Trennen viel besser als vorher und der Schleifpunkt ist auch früher als vorher. Wunderbar ;) bier

Zur Ehrenrettung meines Dads sei gesagt, dass er bei seiner Guzzi ne Trockenkupplung hat und daher nicht gleich an die heilsame Kraft des Motors bei der Suzi dachte. Im Gegenzug darf ich ihm jetzt demnächst beim Bremsenentlüften assistieren. :D

Re: Probleme Kupplungsausrückmechanismus

Verfasst: 17.05.2014 7:23
von guzzistoni
mrk hat geschrieben: Zur Ehrenrettung meines Dads sei gesagt, dass er bei seiner Guzzi ne Trockenkupplung hat und daher nicht gleich an die heilsame Kraft des Motors bei der Suzi dachte. Im Gegenzug darf ich ihm jetzt demnächst beim Bremsenentlüften assistieren. :D
Ende gut --- alles gut :!: