Seite 1 von 1

Krümmerfrage!

Verfasst: 21.05.2014 21:32
von niffer
Mahlzeit Leute,

hab mal ne frage: hat schon mal jemand den krümmer der 650er so umgebaut das jeder zylinder seinen eigenen hat, also ohne das beide miteinander verbunden sind? wir haben neulich einen älteren audi s6 mit v8 umgebaut, so dass jede zylinderbank seinen eigenen krümmer durchgehend bis hinten hat. vorher waren sie in der mitte verbunden und hinten wieder geteilt. vorher klang der audi schon nicht schlecht aber nach dem umbau klingt er wie ein amerikanisches musclecar. der verbundene auspuff hat dafür gesorgt, dass sich der klang der beiden zylinderbänke überlagert und somit eben nicht wie ein ami-v8 klingt. die frage ist nun, wie würde sich das bei einer sv auswirken bzw. anhören? hat schon mal jemand sowas ausprobiert?

mfg

Re: Krümmerfrage!

Verfasst: 21.05.2014 22:26
von Dieter
der hatte das:

http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=4&t=31556
bilder gehen sogar noch. Der User ist abgemeldet...

Re: Krümmerfrage!

Verfasst: 22.05.2014 20:04
von Der Zonk
Als erstes musst du entscheiden was du willst.
Sound oder Fahrbarkeit ?
Racing oder Gemütlich ?
Krümmer ohne Interferenzverbindung haben im unteren-mittleren Drehzahlbereich meistens weniger Leistung/Drehmoment. Hören sich aber Geil an.
Verallgemeinern kann man das aber eigentlich nicht,denn es kommen halt noch so faktoren wie Ventilüberschneidung,Nockenprofil und Gestaltung des Zylinderkopfes
hinzu.
Einfach mal ausprobieren.
Die 2-2 Anlage die ich mir geschustert hab,hat eine Verbindung-Krümmerkreuz-und die meisten Leute prophezeiten "10Ps verlust".
Fährt auf der Rennstrecke jedoch Bombig.

Also->eigene erfahrung sammeln.

Re: Krümmerfrage!

Verfasst: 25.05.2014 9:21
von Dieter
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=35&t=95927

der verkauft gerade einen 2-2 Auspuff, da ist zwar ein kurzes Verbindungs-Röhrchen dran, aber das zu verschliessen ist ja relativ wenig Aufwand.

Wenn ich mich recht erinnere ist genau an der Stelle ein Stopfen, da kann man dann probehalber was "reinstopfen" um den Klangunterschied zu testen...