Seite 1 von 2

Gabel verbogen

Verfasst: 04.06.2014 18:03
von PhiliCool
Hey Leute,
ich hatte gestern mit meiner Suzi einen Unfall. Bis auf einen ledierten Knöchel und ein paar Schürfwunden und Prellungen ist mir nichts passiert. Die Suzi hat schon etwas mehr abbekommen. Verkleidung hier und da etwas abgewetzt, Blinker weggerissen, kleine Delle im Tank, Ganghebel verbogen, Kupplungshebel im Eimer, linkes Lenkerende voll kaputt. Nun komme ich aber zum Punkt. Prinzipiell kann man das alles relativ einfach selber reparieren. Nun habe ich aber festgestellt, dass die Gabel schief ist. Nun zur Frage: Habt ihr das schonmal gehabt? Kann man die Gabel irgendwie entspannen und wieder richtig verschrauben? Oder muss ich mir ne neue Gabel kaufen, weil sie in sich verbogen ist? Es war ein Rutscher bei 60 nach Vollbremsung, also mit gut 40 aufgekommen. Deswegen habe ich noch Hoffnung, dass da nicht so horrende Kräfte gewirkt haben. Ein neues Motorrad kommt nicht in Frage, weil..seien wir ehrlich...es einfach ein super Moped ist. Hoffe auf eure Hilfe.
Vielen Dank

Re: Gabel verbogen

Verfasst: 04.06.2014 18:06
von Schafmuhkuh
Gabel krumm = Austausch, egal ob mit 5 km/h oder mit 300 km/h.

Re: Gabel verbogen

Verfasst: 04.06.2014 19:04
von CrashKid
hm, was heißt schief. wenn du den lenker gerade stellst steht das rad schräg? oder hast du die gabel auseinandergebaut und kannst bestätigen das die standrohre krumm sind? so zB: https://www.youtube.com/watch?v=cBB4eBtWstA

Re: Gabel verbogen

Verfasst: 04.06.2014 19:13
von Kolbenrückholfeder
Wenn das mit dem Auge deutlich sichtbar ist, dann stehen Austauschteile an, sonst können die Brücken und Standrohre gerichtet werden.
Ist aber immer ein Preisvergleich mit gebrauchten Teilen.

Re: Gabel verbogen

Verfasst: 04.06.2014 19:15
von bigrick
Wenn sie krumm ist, lässt die Gabel sich i.d.R. richten.
Kostet zwischen 20 und 100€, sowas in der Richtung. Bei den Metallbuden nachfragen, da gibts auch hier und da welche die das können.

VG

Re: Gabel verbogen

Verfasst: 04.06.2014 19:21
von Kolbenrückholfeder

Re: Gabel verbogen

Verfasst: 05.06.2014 9:18
von SubNatural
Ein/Ausbau habe ich schon hinter mir. Hier noch eine kleine Anleitung (falls nötig):
http://www.abouchleih.com/index.php/201 ... -sv-650-s/

Re: Gabel verbogen

Verfasst: 05.06.2014 11:43
von Trobiker64
Was für ne SV ist es denn ? :wink: Die untere Gabelbrücke ist bei der SV tendenziell sehr anfällig für Kaltverformungen. :( Ausbauen und auf eine ebene Fläche stellen, da darf nichts wackeln. Ist mir bei der Knubbel auch schon mal passiert. :wink: Ersatz gibbet günstig in der Bucht.

Re: Gabel verbogen

Verfasst: 05.06.2014 12:26
von Dieter
Trobiker64 hat geschrieben:Die untere Gabelbrücke ist bei der SV tendenziell sehr anfällig für Kaltverformungen. :( Ausbauen und auf eine ebene Fläche stellen....
:?: :?: :?: :?: :?: :?:

Die untere Gabelbrücke ist doch eine relativ massives Gussteil, und wahrscheinlich auch im Neuzustand liegt sie nicht eben auf. Das ist bei Gussteilen die nicht mechanisch nachgearbeitet wurden (was sie an der unterseite nicht ist) immer so das es wackelt...

http://www.ebay.de/itm/SV-650-S-99-02-A ... 3f36868f0e

Re: Gabel verbogen

Verfasst: 05.06.2014 12:48
von Schweinbrutalo
Bei mir war die untere auch krumm und die Gabel war nicht sichtbar verbogen.

Re: Gabel verbogen

Verfasst: 05.06.2014 13:00
von JuBa
PhiliCool hat geschrieben: Kann man die Gabel irgendwie entspannen und wieder richtig verschrauben? Oder muss ich mir ne neue Gabel kaufen, weil sie in sich verbogen ist?
vielleicht hilft dir das weiter: Klick mich

Re: Gabel verbogen

Verfasst: 05.06.2014 13:01
von Trobiker64
Dieter hat geschrieben:und wahrscheinlich auch im Neuzustand liegt sie nicht eben auf.
Da irrst du, meine untere Gabelbrücke war nach einem eher harmlosen Sturz auch verzogen. Stellst du die Brücke mit ihren Rohrdurchführungen auf eine ebene Fläche, müssen diese gleichmäßig aufliegen. Vielleicht habe ich mich da etwas unglücklich ausgedrückt, aber bei einer verzogenen Brücke liegen die Rohrdurchführungen eben nicht gleichmäßig auf, sodaß auch hier der Lenker nicht mehr in Fahrrichtung zeigte.

Re: Gabel verbogen

Verfasst: 05.06.2014 13:29
von Dieter
Trobiker64 hat geschrieben:
Dieter hat geschrieben:und wahrscheinlich auch im Neuzustand liegt sie nicht eben auf.
Da irrst du, meine untere Gabelbrücke war nach einem eher harmlosen Sturz auch verzogen
Ich habe das schon verstanden, glaube aber weiterhin das die unbearbeiteten Gussflächen auch im Neuzustand nicht aufliegen, oder hast du die vor dem Sturz mal auf ne Platte gestellt?

Was wichtig ist das alle 3 Teile die an der Gabel fest sind parallel zueinander sind, heist die beiden Gabelrohre und der Steuerkopf. Die Unterkante ist imho nicht der Ort an dem man die parallelität fest machen kann...

Re: Gabel verbogen

Verfasst: 05.06.2014 15:51
von Trobiker64
Dieter hat geschrieben:Was wichtig ist das alle 3 Teile die an der Gabel fest sind parallel zueinander sind
Genau das meinte ich. Wenn man die Gabelbrücke hinstellt, dann steht sie gleichmäßig parallel auf beiden Rohrdurchgängen. Ich hatte das mit einer gebrauchten intakten Brücke überprüft. ;) bier Danach fuhr das Mopped auch wieder gerade. 8) Das scheint bei der SV aber ein bekanntes Problem zu sein.

Re: Gabel verbogen

Verfasst: 06.06.2014 9:20
von TL-Andy
@Trobiker:
Solange eine Planfläche nicht rechtwinklig und ohne Planverzug/Schlag zur Bohrung gefertigt ist, lässt sich über Lagetoleranzen durch Auflegen auf rohe Flächen nur spekulieren.