Seite 1 von 1

Motorhalter SV 650

Verfasst: 24.09.2014 23:31
von Dieter
Habe mal meinen Motorhalter / Montagegestell in die KB gebracht:

http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=255

Vielleicht brauchts ja einer...

Re: Motorhalter SV 650

Verfasst: 24.09.2014 23:56
von wursthunter
Überbemaßt :D und laut Berechnung reichen auch 3mm Stahl (Wald und Wiesenstahl) dicke!

Re: Motorhalter SV 650

Verfasst: 25.09.2014 0:02
von fr33styl3max
wursthunter hat geschrieben:Überbemaßt :D
besser als unterbemaßt ;)

Re: Motorhalter SV 650

Verfasst: 25.09.2014 5:19
von raser2
Ich habe so einen wie auf dem Bild und halt passende Adapter/Aufnahmen für die Motoren (für den SV-motor komt das erst im Winter). Das Hauptgestell gibts für um die 30 bis 40 € incl. Lieferung in der Bucht. Dafür rentiert sich nicht, iregendwas selbst zu basteln. Das Teil ist zudem drehbar und und scon auf bequemer Arbeitshöhe. Aucßerdem kann man bequem eine Auffangwanne drunter stellen und das ganze auch wieder in die Ecke schieben.

Das Bild ist von einem Bekannten, der mich drauf gebracht hat.

Re: Motorhalter SV 650

Verfasst: 25.09.2014 5:26
von Roughneck-Alpha
raser2 hat geschrieben:Das Hauptgestell gibts für um die 30 bis 40 € incl. Lieferung in der Bucht. Dafür rentiert sich nicht, iregendwas selbst zu basteln.
Gibt es Quellen dafuer?

Re: Motorhalter SV 650

Verfasst: 25.09.2014 7:37
von Dieter
wursthunter hat geschrieben:....laut Berechnung reichen auch 3mm Stahl (Wald und Wiesenstahl) dicke!
Fürs reine Motorgewicht reicht das dicke, da gebe ich dir recht, wenn man z.B. die Kopfschrauben oder die Ritzelmutter anzieht kommen noch zus. Kräfte drauf. Dann mache ich das mit einer Schraubzwinge an der Werkbank fest oder halte an einem der Bleche vorne mit der 2. Hand gegen. Dafür ist es schon gut das es so stabil ist.

Man nimmt halt was man kriegen kann, meins war für 0€ :-)

Sollte halt eine Möglichkeit darstellen und vor allem die Abmaße zeigen die man braucht um so ein Gestell zu haben. Ich bin danach gefragt worden.
Kann man bestimmt auch aus Sperrholz aussägen, je nach Möglichkeiten...

Ich bin mit dem "ist" Zustand jedenfalls sehr zufrieden weil:

-Man kann das alleine am Motor montieren (wie bekommt man den Motor in das Profi Gestell? Mit 3 Leuten?)
-Man kann den bei mir 2.Motor damit ausgerüstet lassen und sauber unters Regal schieben.
-Bei nichtgebrauch brauchts (fast) keinen Platz (mir auch wichtig)
-Das Teil steht wie eingemeisselt, man kann es durch die Garage schieben und auf der Werkbank hin und her schieben

Re: Motorhalter SV 650

Verfasst: 25.09.2014 17:45
von 2blue
Roughneck-Alpha hat geschrieben:
raser2 hat geschrieben:Das Hauptgestell gibts für um die 30 bis 40 € incl. Lieferung in der Bucht. Dafür rentiert sich nicht, iregendwas selbst zu basteln.
Gibt es Quellen dafuer?
Sollte so etwas sein.

Re: Motorhalter SV 650

Verfasst: 25.09.2014 21:02
von raser2
Genau so ein Ding ist das.

Re: Motorhalter SV 650

Verfasst: 26.09.2014 5:27
von Roughneck-Alpha
Danke.

Re: Motorhalter SV 650

Verfasst: 01.10.2014 10:18
von TL-Andy
raser2 hat geschrieben:Ich habe so einen wie auf dem Bild und halt passende Adapter/Aufnahmen für die Motoren (für den SV-motor komt das erst im Winter). Das Hauptgestell gibts für um die 30 bis 40 € incl. Lieferung in der Bucht. Dafür rentiert sich nicht, iregendwas selbst zu basteln. Das Teil ist zudem drehbar und und scon auf bequemer Arbeitshöhe. Aucßerdem kann man bequem eine Auffangwanne drunter stellen und das ganze auch wieder in die Ecke schieben.

Das Bild ist von einem Bekannten, der mich drauf gebracht hat.
Wenn ich aber daran denke auf einen Motor, der in solch einer filigranen Mimik sitzt teils weitab der Aufhängung bis zu 160 NM ansetzen zu müssen ohne das etwas nachgibt, sehe ich das etwas differenziert. Etwas stabiler dürfte es schon sein, finde ich. Der Kilo- SV Mot wiegt alleine schon um die 70 oder 75 Kilo.
Motorständer1.jpg
Nicht schön geschweißt,.....
Motorständer.jpg
...aber funktionell ;-)!

Re: Motorhalter SV 650

Verfasst: 01.10.2014 15:38
von guzzistoni
TL-Andy hat geschrieben: Der Kilo- SV Mot wiegt alleine schon um die 70 oder 75 Kilo.
Ich dachte der wiegt 1000Kg, Andy, daher auch der Name :)wech(: