Seite 1 von 1

KW Gleitlager tauschen?

Verfasst: 27.09.2014 15:34
von hannes-neo
Moin, ich habe gerade von nem Kumpel den Kilo K3 Motor aus seiner GSXR auf der Werkbank.
Da hat sich wohl eine Anlaufscheibe aus dem Bereich Kurbelwelle verabschiedet. (50000km, Zustand sonst sehr schön)
Meine Frage ist nun ob die Lagerschalen für Pleule und Kurbelwelle in jedem Fall gewechselt werden müssen, und was eine gute Bezugsquelle dafür ist. Im englischen WHB habe ich zu den Lagerschalen nämlich nichts gefunden. Lediglich zu den Verschleißmaßen der Pleulaugen und der Kurbelwelle.

Gruß, Hannes

Re: KW Gleitlager tauschen?

Verfasst: 27.09.2014 16:57
von guzzistoni
Wenn die Lagerschalen das Verschleissmass noch nicht erreicht haben, kann man die getrost weiterverwenden.

Re: KW Gleitlager tauschen?

Verfasst: 28.09.2014 12:20
von hannes-neo
Wo bekomme ich neue Schalen her?

Re: KW Gleitlager tauschen?

Verfasst: 28.09.2014 15:18
von Trobiker64
Im Zweifel hier http://www.bike-parts-suz.de/suzuki-rec ... ID=3114410 oder direkt beim Freundlichen.

Re: KW Gleitlager tauschen?

Verfasst: 30.09.2014 10:40
von TL-Andy
Bei Lagerschalen habe ich auch immer Okinalparts verbaut.
Weiß zwar nicht, wie das an deinem Mot ist, aber es gibt da ja von Suzuki für die Motorreihe im Normalfall verschiedene Gleitlagermaße, die sich an der Serienstreuung des Kurbelgehäuse-Lagersitzes orienieren und anhand einer Kodierung im KW-Gehäuse des einzelnen Mots zu erkennen sind.

Re: KW Gleitlager tauschen?

Verfasst: 30.09.2014 12:51
von hannes-neo
@andy ich habe jetzt nicht wirklich verstanden was du mir sagen willst. Sry.

Re: KW Gleitlager tauschen?

Verfasst: 30.09.2014 14:32
von Dieter
Es gibt Fertigungstoleranzen an den Bauteilen die an die Lagerschalen angrenzen. Diese sind normalerweise irgendwie verschlüsselt angegeben, beim Knubbel Motor durch Farb markierungen am Kurbelgehäuse, bei den Pleueln stehen Zahlen am Pleuel (Code 1 oder 2) und an der Kurbelwelle auch.

Wenn man z.B. 0.03mm Laufspiel am Pleuel einstellen will, muss man wissen welchen Durchmesser Hubzapfen und Pleuelbohrung haben (anhand der Markierungen oder eben messen) und danach kann man verschieden Dicke Lagerschalen auswählen, damit das Lagerspiel dann stimmt.

Wenn du zum Freundlichen Suzuki Händler gehst, ust sagst du willst Lagerschalen, wird er dich genau danach fragen. Bei der Knubbel gibt es 4 verschiedene Dicken, die wiederum durch Farbe gekennzeichnet sind...

Das steht sehr detailliert im WHB beschrieben. Ohne das brauchst du an den Schalen gar nicht anfangen, da machst du mehr kaputt als ganz...

Bei der SV braucht man spezielles Werkzeug um die Lagerschalen im Kurbelgehäuse zu tauschen.

Ich sehe es wie guzzistoni, vermessen (Plastigage Streifen), und wenn gut die Finger davon lassen.

Re: KW Gleitlager tauschen?

Verfasst: 30.09.2014 18:42
von TL-Andy
Richtig, Dieter.
@Neo:
Gibt es für die Kw-Hauptlager ca. 3 verschiedene Größen die durch eine Kennzeichnung innerhalb des Rumpfmotors bzw dessen Gehäuse festgelegt sind, wird die Grösse der Pleulager durch eine Kodierung auf KW UND Pleul und einer Tabelle im WHB festgelegt. Zumindest ist das bei den Kilo-Motoren von SV und TL etc so. Für solche Sachen brauchst du imho das richtige WHB. Diese roten Ersatzbücher sind da eher für den Ofen gut, wie ich bei nem Kumpel praktisch erfahren durfte. :-)

Re: KW Gleitlager tauschen?

Verfasst: 30.09.2014 20:31
von Dieter
TL-Andy hat geschrieben:Diese roten Ersatzbücher sind da eher für den Ofen gut, wie ich bei nem Kumpel praktisch erfahren durfte. :-)
Bei der SV stehen auch in dem Buch eli die Werte drin...

Re: KW Gleitlager tauschen?

Verfasst: 30.09.2014 23:43
von TL-Andy
Dieter hat geschrieben:
TL-Andy hat geschrieben:Diese roten Ersatzbücher sind da eher für den Ofen gut, wie ich bei nem Kumpel praktisch erfahren durfte. :-)
Bei der SV stehen auch in dem Buch eli die Werte drin...
Etwas OT:
Das glaube ich dir gerne.
Es steht zwar viel drin, aber in einer teils oberflächlichen Art und Weise, die meiner Meinung nach viel Interprätationsspielraum lassen was denn nun genau gemeint ist, und von daher eben auch eine Fehlerquelle darstellt.
Wer mal mit beiden Büchern arbeiten durfte, wird vielleicht verstehen, was ich meine. ;) bier

Re: KW Gleitlager tauschen?

Verfasst: 01.10.2014 9:41
von Dieter
TL-Andy hat geschrieben: Das glaube ich dir gerne.
Es steht zwar viel drin, aber in einer teils oberflächlichen Art und Weise, die meiner Meinung nach viel Interprätationsspielraum lassen was denn nun genau gemeint ist, und von daher eben auch eine Fehlerquelle darstellt.
Wer mal mit beiden Büchern arbeiten durfte, wird vielleicht verstehen, was ich meine. ;) bier
Ja ich weiß was du meinst, das schlimmste Buch eli Buch war das der TDM/XTZ was ich in der Hand hatte, da sind nur Skizzen übelster Art drin... Da ist selbst das der SV Gold gegen...