Seite 1 von 1

"Spezialwerkzeug" für Gabel / Wechsel Simmerringe

Verfasst: 29.12.2014 21:45
von Darkspire
Moin Gemeinde,

ich habe heute erfolgreich meine Gabelsimmerringe an der SV gewechselt (solange mich hier Niemand vom Gegenteil überzeugt). Ich bin jetzt nur etwas verunsichert, weil ich ohne dieses Spezialwerkzeug die Dämpferstangenschraube am Außenrohr wieder festgezogen habe. Habe mich an das Anzugsmoment im Werkstatthandbuch gehalten (30nm). Die Dämpferstange musste ich nicht mit dem Spezialwerkzeug fixieren. Hat sich am Anfang leicht mitgedreht aber dann war Ruhe... Nach meiner Auffassung sollte das also dicht/fest sein, bzw. auch bleiben.

Wer etwas Anderes behauptet, möge bitte jetzt sprechen ;) bier

=> Hat von euch schon Jemand Erfahrungen mit den SAITO Simmerringen gemacht? Die Meinungen bei Louis sind ja etwas durchwachsen... Falls die Dinger wieder undicht werden, was kann man denn außer den Suzuki Originalen noch empfehlen? Mir gehts hauptsächlich darum, dass ich lange Ruhe habe...

Danke!

Re: "Spezialwerkzeug" für Gabel / Wechsel Simmerringe

Verfasst: 30.12.2014 0:56
von hannes-neo
Das Festziehen mithilfe der Reibung kann klappen, muss aber nicht. Wirste sehen.

Ich verwende immer Simmerringe von All balls racing. Die haben sich bewährt und sind top DInger. Wenn du lange Ruhe haben willst, nimm keine Öhlinsringe.

Re: "Spezialwerkzeug" für Gabel / Wechsel Simmerringe

Verfasst: 03.01.2015 12:49
von Darkspire
Moin, wenn die Gabel von unten sifft, komme ich damit noch ganz gut klar. Das kann ich beobachten und sofort reagieren bevor die Bremsscheibe voller Öl ist. Ich hab jetzt halt nur irgendwie schiss, dass mir das Vorderrad weggeht, wenn das Tauchrohr nicht ordentlich gegen "rausrutschen" gesichert ist... Wobei ich da schon nen Wheelie provozieren müsste.

=> Wie kann man sich denn so nen "Spezialwerkzeug" basteln? Ich hab mal bei der GS500 darüber gelsen, dass man zwei M12 Muttern auf einer Gewindestange kontern soll. Wie sieht das bei der SV aus? Ich habe auch mal die ganzen Themen hier durchforsten und immer nur den Tipp mit einem Besenstiel gefunden.

Re: "Spezialwerkzeug" für Gabel / Wechsel Simmerringe

Verfasst: 03.01.2015 13:08
von Kolbenrückholfeder
Wenn die Teile ohne Mitdrehen mit 30Nm angezogen wurden, brauchst du keine Angst haben dass sich etwas löst, sonst müssten schon eine Menge Gabelunterteile auf irgendwelchen Straßen liegen.
Vor dem Ausbau waren das auch nur 30 Nm. Außerdem würde sich ein Lösen ankündigen durch den sichtbaren Ölverlust im Bereich der Achse.

Re: "Spezialwerkzeug" für Gabel / Wechsel Simmerringe

Verfasst: 03.01.2015 14:15
von hannes-neo
Ich hab irgendwo mal ne Anleitung für nen Gegenhalter bei der USD Gabel geschrieben. Der für ne konventionelle sieht genauso aus. Such machen den Thread USD Gabel Knubbel Tauchrohr eloxieren.
Ich würde ja nen link hier rein packen, aber vom Handy alles nicht so einfach.

Re: "Spezialwerkzeug" für Gabel / Wechsel Simmerringe

Verfasst: 12.01.2021 17:28
von PepeK2
Braucht man eigentlich zum Lösen des Inbus unten einen speziellen "langen" oder geht auch eine normale Stecknuss mit Verlängerung?
Welche Größe braucht man da?

Re: "Spezialwerkzeug" für Gabel / Wechsel Simmerringe

Verfasst: 12.01.2021 23:22
von hannes-neo
Inbus, SW8. Ne lange Klinge ist hilfreich. Ob auch eine normale Inbus Stecknuss funktioniert, musst du testen. Ich habe SW8 auch mit 1/4" Antrieb. Die ist schlank genug.

Re: "Spezialwerkzeug" für Gabel / Wechsel Simmerringe

Verfasst: 13.01.2021 8:29
von superhelmut
PepeK2 hat geschrieben:Braucht man eigentlich zum Lösen des Inbus unten einen speziellen "langen" oder geht auch eine normale Stecknuss mit Verlängerung?
Welche Größe braucht man da?
Bei der SV habe ich die Gabel noch nicht gemacht, aber einige bei der GS500E.

Die Imbus unten wurde nur per Schlagschrauber gelöst, bzw angezogen.

Kenne das nur so.