Seite 1 von 2

Oberfläche der Knubbel-Gabelbrücke

Verfasst: 10.01.2015 0:31
von janaldo
Hallo,

ich hab mir günstig eine S-Gabelbrücke besorgt (will auf Stummel umrüsten), die sieht aber leider nicht mehr ganz so toll aus (siehe Foto).

Ist das eloxiert? Kann man die Kratzer irgendwie rauspolieren? Wenn ja womit?

Hab auf ebay auch schon Carbon-Abdeckungen gesehen, die sind mir aber zu teuer und passen optisch auch nicht so toll.

Würd mich über ein paar Vorschläge freuen ;) bier

Re: Oberfläche der Knubbel-Gabelbrücke

Verfasst: 10.01.2015 1:05
von Kolbenrückholfeder
Unabhängig von der Oberfläche, war das Moped immer schon eine S oder ist das original eine N?
Wenn es eine N ist, dann wird die obere Brücke allein nicht ausreichen (wenn sich das wie bei der Kante verhält - Offset 1mm kleiner).

Re: Oberfläche der Knubbel-Gabelbrücke

Verfasst: 10.01.2015 9:55
von TL-Andy
Ist identisch mit den Brücken der TL.
Schaut bei mir genauso unschön aus und bin am überlegen, ob ich es zum Eloxieren bringe.
Okinal scheint mir die Oberseite klarlackiert, weshalb es auch im Alter unschön aussieht. Platzt der Lack ab oder wird durch Feuchtigkeit unterwandert, wird die grob geschliffene/ geschält/ etc. Oberfläche (keine Ahnung, um welche Bearbeitung es sich bei der Oberflächenstrucktur sicher handelte) angegriffen und das Alu fängt an zu oxidieren. Rauspolieren aus der Oberfläche kannst du imho vergessen aber evtl. trotzdem nach Entlacken mal probieren ;-).
Ansonsten entweder hochglanzpolieren, satinieren durch glasperlenstrahlen und/oder eloxieren oder mit einer feinen Scchmirgelleinwand sauber abziehen und neu versiegeln.
An meiner Schwarzen TL habe ich kurzerhand die Brücke mattschwarz gespritzt. Hält soweit ganz gut bis auf den Bereich des Zündschlosses, wo der Zweitschlüssel immer runterbammelt. Aber auch da will ich mal im Nachbarort wegen Eloxieren nachfragen.

Re: Oberfläche der Knubbel-Gabelbrücke

Verfasst: 10.01.2015 10:31
von janaldo
Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Unabhängig von der Oberfläche, war das Moped immer schon eine S oder ist das original eine N?
Wenn es eine N ist, dann wird die obere Brücke allein nicht ausreichen (wenn sich das wie bei der Kante verhält - Offset 1mm kleiner).
Ich hab ne original N, nach dem was ich hier im Forum gelesen habe reicht es wenn man bei der Knubbel die obere Brücke tauscht (Lampen- und Tachohalter muss wohl noch angepasst werden und evtl. Leitungen). Gibt ein paar, die das gemacht haben.

@Andy
Danke für die Antwort. Geschliffen und mit Klarlack versiegelt könnte gut möglich sein.

Re: Oberfläche der Knubbel-Gabelbrücke

Verfasst: 10.01.2015 11:02
von guzzistoni
janaldo hat geschrieben: Geschliffen und mit Klarlack versiegelt könnte gut möglich sein.
Das ist so!
Wenn's low Budget gemacht werden soll: bis auf's gesunde abschleifen, anschließend mit normalem Felgensilber (oder was Dir so gefällt) aus der Sprühdose überlackieren --- das sieht nicht schlecht aus.
btw: die Gabelbrücken der Suzukis sind alle lackiert -- die sind serienmäßig nicht eloxiert.
Eloxieren wäre natürlich eine elegante Alternative.

Re: Oberfläche der Knubbel-Gabelbrücke

Verfasst: 10.01.2015 17:30
von janaldo
Felgensilber kannte ich bisher noch nicht.
Werd ich mir mal merken!

Re: Oberfläche der Knubbel-Gabelbrücke

Verfasst: 10.01.2015 17:50
von jubelroemer
Wie das mit der Carbonfolie aussieht kannst du in meiner Ownerliste mal anschauen. Also so übel ist das nicht.

Re: Oberfläche der Knubbel-Gabelbrücke

Verfasst: 10.01.2015 20:13
von janaldo
Bei meiner ist halt sonst nirgends Carbon und auch nicht viel schwarz.
Und dann sind mir die 18€ einfach zu viel (so viel hab ich ja für die Brücke + Stummel bezahlt :lol: ).

Re: Oberfläche der Knubbel-Gabelbrücke

Verfasst: 10.01.2015 20:21
von guzzistoni
janaldo hat geschrieben:Felgensilber kannte ich bisher noch nicht.
Werd ich mir mal merken!
so in der Art:
http://www.spraycenter.de/Rund-ums-Auto ... l::80.html

Re: Oberfläche der Knubbel-Gabelbrücke

Verfasst: 10.01.2015 20:34
von janaldo
Ist sogar benzinfest... dann könnte ich bei der Aktion meinen Tankring gleich mitlackieren (der sieht auch nicht mehr so toll aus).

Hat jemand ne Idee wie ich den alten Lack vom Ring bekomm? Die Oberfläche hat ja so kleine Rillen...
Chemie oder einfach alles abschleifen?

Re: Oberfläche der Knubbel-Gabelbrücke

Verfasst: 10.01.2015 20:43
von Knubbler
Sandstrahlen?

Re: Oberfläche der Knubbel-Gabelbrücke

Verfasst: 10.01.2015 21:08
von Dieter
janaldo hat geschrieben:Bei meiner ist halt sonst nirgends Carbon und auch nicht viel schwarz.
Und dann sind mir die 18€ einfach zu viel (so viel hab ich ja für die Brücke + Stummel bezahlt :lol: ).
ich habe ne gute "S" Brücke hier liegen, wenn du interesse hast kannst die für kleines Geld haben. Ich habe auch die passende untere Brücke dazu...

Re: Oberfläche der Knubbel-Gabelbrücke

Verfasst: 11.01.2015 0:27
von IMSword
Ich kenn da einen der für Schmales einen kennt der wen kennt der u.u. sowas Strahlen kann

Re: Oberfläche der Knubbel-Gabelbrücke

Verfasst: 11.01.2015 11:00
von janaldo
Ich werd mich mal umhören wer das bei mir machen kann. Das Thema muss eh noch warten bis meine Prüfungen rum sind...

@Dieter:
Danke für das Angebot, ich komm drauf zurück, falls ich meine Brücke versaut habe :)

Re: Oberfläche der Knubbel-Gabelbrücke

Verfasst: 11.01.2015 11:08
von The Only Guest
Kauf dir irgend eine Plotterolie (Carbon, Alullook) oders sonstiges und bekleb sie oben!
Ist nix anderes als irgendwelche Pseudoschutzfolien die du bei ebay und co bekommst