Zahnriemen SV650 & DKW RT 200H Reparatur Thread


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: Dieter's Zahnriemenmopped & DKW Reparatur Thread

#271

Beitrag von motus » 14.06.2012 10:14

Freut mich für dich, dass das mit der Rahmennummer so klappt. Wenn ich das ganze hier so verfolge, muss auch an meine RT denken, die zu Hause bei meinen Eltern im "Motorradmuseum" steht. Die hab ich vor vor 13 Jahren vom Rektor meiner Schule geschenkt gekriegt und dann aus zwei RTs eine gemacht. Is aber ne 125er jüngeren Baujahrs. Aber bei der müsste mal der Motor auseinander genommen und alle Simmerringe und Dichtungen erneuert werden...
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15040
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Dieter's Zahnriemenmopped & DKW Reparatur Thread

#272

Beitrag von Dieter » 15.06.2012 7:34

Rahmen stehen beim TüV zwecks umschlagen der FIN. Wird nicht geschlagen sondern graviert (zu viel Angst den Lenkkopf zu verformen beim Schlagen). Rufen mich an wenns fertig ist, machen sie zwischendurch wenn mal Zeit ist. Aber innerhalb einer Woche.

Dann sind gestern meine Lenkkopflager gekommen, Kegelrollen für das alte Schätzchen, nach dem Bumms kommte man zwar keine Schäden am alten erkennen, aber da mach ich jetzt keine Kompromisse. Lager waren sehr günstig über http://www.goallballs.com zu bekommen (ebay user "templer187") , die führen die in allen grössen. Meine sind 30x48x12 für 15€/Stück und hätten beim DKW Händler 60€ für beide gekostet. Zum verbauen ist ein Gewindering nötig (original ist das gewinde im oberen Lagerring drin) der aber bei meiner Ersatzgabel schon drin war. So war das ab fgst.Nr.xy serienmässig verbaut.
Allerdings braucht dieser Ring 4mm mehr Platz, dazu ist die Gabelbrücke im Ansatz 4mm kürzer, damit die Summe/Länge wieder passt. Die Brücke habe ich auch bekommen. Schade nur das ich über meine letzte Woche nochmal drüber poliert hatte, das muss ich jetzt mit der "neuen" nochmal machen...

Es geht vorran!

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15040
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Dieter's Zahnriemenmopped & DKW Reparatur Thread

#273

Beitrag von Dieter » 21.06.2012 8:48

Dieter hat geschrieben:Rahmen stehen beim TüV zwecks umschlagen der FIN. Wird nicht geschlagen sondern graviert (zu viel Angst den Lenkkopf zu verformen beim Schlagen). Rufen mich an wenns fertig ist, machen sie zwischendurch wenn mal Zeit ist. Aber innerhalb einer Woche...
Rahmen gestern geholt :mrgreen: :mrgreen:

nur noch zum Verkehrsamt die eintragung machen lassen ;) bier

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15040
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Dieter's Zahnriemenmopped & DKW Reparatur Thread

#274

Beitrag von Dieter » 03.07.2012 9:37

Teile zzt. bei Sandstrahlen.

Dann muss ich noch die Haltebleche für die Tankkniekissen anbringen. Sind original verschweisst, sammelt sich aber gerne Rost dahinter. Deshalb sind sie bei meinem Austauschtank entfernt worden. Ich hab die jetzt in Edelstahl gelasert, und die sollen jetzt verschraubt werden an aufgeschweissten M6 Muttern.
Dann noch flugs alles lackieren und zusammenbauen...

Mir würde es ja in den Fingern jucken damit zum Treffen zu kommen, aber das schaff ich glaube ich nicht...
Dieter hat geschrieben:Allerdings braucht dieser Ring 4mm mehr Platz, dazu ist die Gabelbrücke im Ansatz 4mm kürzer, damit die Summe/Länge wieder passt. Die Brücke habe ich auch bekommen. Schade nur das ich über meine letzte Woche nochmal drüber poliert hatte, das muss ich jetzt mit der "neuen" nochmal machen...
Bild110.jpg
Hab doch meine Alte Platte genommen und den Platz fürs Lenkkopflager geschaffen indem ich den Sitz hinten abgedreht hab, wie bei der "neuen" Platte, war weniger arbeit als die "neue" zu polieren...

Ach ja, Vorderrad ist schon mit Reifen versehen:
Bild1060.jpg

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15040
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Dieter's Zahnriemenmopped & DKW Reparatur Thread

#275

Beitrag von Dieter » 12.07.2012 22:50

es geht voran...

letzte Woche:
Bild105.jpg
Heute:
Bild097.jpg
Bild101.jpg
Handycam bei künstlichem Licht ist nicht so dolle...
Nach 60 Jahren auch mal ne neue Kette (8€ :mrgreen: von MZ ETZ) montiert inkl. Ritzel vorne (35€) das hintere Kettenrad lässt sich nicht so einfach wechseln weil es gleichzeitig die Trommelbremse ist...

Soulrebel


Re: Dieter's Zahnriemenmopped & DKW Reparatur Thread

#276

Beitrag von Soulrebel » 13.07.2012 7:58

Einfach geil :ACK:

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Dieter's Zahnriemenmopped & DKW Reparatur Thread

#277

Beitrag von hannes-neo » 13.07.2012 14:51

Dieter hat geschrieben: Handycam bei künstlichem Licht ist nicht so dolle...
Nach 60 Jahren auch mal ne neue Kette (8€ :mrgreen: von MZ ETZ) montiert inkl. Ritzel vorne (35€) das hintere Kettenrad lässt sich nicht so einfach wechseln weil es gleichzeitig die Trommelbremse ist...
Aber, durch den Kettenkasten und die geringe Leistung hält so ein Kettensatz eeeeewig. :D
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15040
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Dieter's Zahnriemenmopped & DKW Reparatur Thread

#278

Beitrag von Dieter » 13.07.2012 18:15

hannes-neo hat geschrieben: Aber, durch den Kettenkasten und die geringe Leistung hält so ein Kettensatz eeeeewig. :D
ja, aber nach 60 Jahren und 31tkm war die Kette + Ritzel schon verschlissen, allerdings habe ich die in 18 Jahren und 12tkm auch nur 3-4 mal geschmiert...

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15040
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Dieter's Zahnriemenmopped & DKW Reparatur Thread

#279

Beitrag von Dieter » 01.08.2012 14:47

Die DKW hat im o.Gezeigten Zustand am Sonntag die ersten Töne von sich gegeben, hab das Zündschloss verkabelt, ist direkt angesprungen :-)

Muss jetzt nur noch den Vorderbau lackieren lassen (Gabel+Schutzblech) dann kann ichs wieder fahren.
Wollte vor 3 Wochen bei Verkehrsamt die Rahmenänderung eintragen lassen, haben sie mich wieder weggeschickt -> TÜV abgelaufen (in Juni) mist, hab ich nicht dran gedacht. Jetzt muss zuerst zum TÜV die HU neu gemacht werden, dann können sie das eintragen. Will die HU aber nicht mehr als 2 Monate überziehen, weil dann Zusatzgebühren für die Überziehung fällig werden...

Mal schauen ob ich das schaffe, werde jetzt doch erstmal meinen Tank weiter nehmen, und den "neuen" im Winter aufarbeiten. ggf. fahre ich auch mit grundiertem Schutzblech zum TÜV, ist ja technisch egal wie es aussieht...

Gruß Dieter

rennbär


Re: Dieter's Zahnriemenmopped & DKW Reparatur Thread

#280

Beitrag von rennbär » 01.08.2012 20:14

Bin echt gespannt, wie das Bike dann in letzter Vollendung aussieht. Und ziemlich neidisch ob Deiner Fähigkeiten und Möglichkeiten, das alles wirklich so bis ins kleinste Detail aufzuarbeiten...einfach Klasse! :top:

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15040
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Dieter's Zahnriemenmopped & DKW Reparatur Thread

#281

Beitrag von Dieter » 15.09.2012 21:05

DKW:
Heute die erste Runde ums Eck gefahren, allerdings noch ohne Schutzblech vorne, aussenelektrik am Scheinwerfer (muss wieder reingekramt werden...) und mit abgelaufenem TüV. Rennt gut, die neue Kette hat sich definitiv gelohnt!

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15040
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Dieter's Zahnriemenmopped & DKW Reparatur Thread

#282

Beitrag von Dieter » 23.09.2012 19:33

Hier mal ein Bild von meinem Flattracker:

nur das vordere Schutzblech fehlt noch...
IMG_0697 klein.jpg

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: Dieter's Zahnriemenmopped & DKW Reparatur Thread

#283

Beitrag von motus » 24.09.2012 9:02

man beachte die UpsideDown-Gabel ab Werk, nix mit teuer umbauen :wink: :mrgreen:
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15040
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Dieter's Zahnriemenmopped & DKW Reparatur Thread

#284

Beitrag von Dieter » 24.09.2012 9:33

motus hat geschrieben:man beachte die UpsideDown-Gabel ab Werk, nix mit teuer umbauen :wink: :mrgreen:
So ist es, hinter den Faltenbälgen steht das Öl. Allerdings hat sie nur 30mm Durchmesser unten. Ist aber ab Werk ohne verstärkung Gespanntauglich und gedämpft (war bei der Konkurrenz damals auch nicht selbstverständlich).

Die Gabel federt aber leider im Moment nicht sauber, muss noch eine neue distanzhülse für unten drehen... Zzt. ist sie minimal verspannt, woher das kommt weiss ich nicht, entweder Toleranzen der 50er Jahre, oder sie ist wirklich "krumm" die Standrohre gehen von oben bis unten 2mm auseinander...

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15040
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Dieter's Zahnriemenmopped & DKW Reparatur Thread

#285

Beitrag von Dieter » 30.10.2012 19:22

Neues von der 2-2 Front:

bekomme einen Laser 2-2 Krümmer, bei dem ich hoffentlich nix am Ständer ändern muss, dann bekomm ich das Projekt mal fertig...
Laser (2).jpg
Laser (2).jpg (30.88 KiB) 3852 mal betrachtet
Die Töpfe haben keine ABE, aber da häng ich dann die schönen 400mm Leo's dran :-)

Antworten