Dem SVchen sein SVchen - Der Thread


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
Benutzeravatar
SVchen
SV-Rider
Beiträge: 99
Registriert: 04.05.2014 19:51
Wohnort: West-Harz

SVrider:

Re: Dem SVchen sein SVchen - Der Thread

#16

Beitrag von SVchen » 24.04.2015 21:30

nam´d...

hinten werden bei einigen herstellern wohl eh standardmäßig die röhrchen ersetzt (zumindest bei spiegler leitungen soweit ich weiß). vorne brauch ich wegen dem lenker eine sonderlänge und ich hatte mir in den kopf gesetzt, das röhrchen-geraffel komplett durch flexen zu ersetzen...da schwanke ich jetzt allerdings. wenn man sich das anguckt :search: tank noch ab...vllt. den luftfilterkasten raus...dann könnte man die röhrchen vermutlich schon fast rausziehen...nur sinn machts ja keinen...außer vllt. für´s gewissen...hmhmhm...ma gucken.

am wochenende komme ich auch wieder zu nix. morgen früh versuchsweise mal mit´m 4-rad zum TÜV, dann geburtstagsessen, anschließend bestimmt wetter doof. die schrauben von der kühlerabdeckung haben übrigens erfreulicherweise beide noch in ihren gewinden gesteckt :mrgreen:

mfg

Benutzeravatar
SVchen
SV-Rider
Beiträge: 99
Registriert: 04.05.2014 19:51
Wohnort: West-Harz

SVrider:

Re: Dem SVchen sein SVchen - Der Thread

#17

Beitrag von SVchen » 29.04.2015 18:50

so...

dose hat wieder TÜV...aber das nur nebenbei...weil das wetter nicht so besonders war/ist, habe ich schonmal angefangen die kette vom zweitmopped zu säubern. hab da diesen S100 gelreiniger und der scheint relativ tauglich zu sein. der kommt aber erst zum einsatz, wenn die mopete gewaschen wird. vorgereinigt und eingeweicht wurde jetzt mit WD40...einige glieder waren recht steif...........pause für gekicher :mrgreen: .........ich muss auch zu meiner schande gestehen, dass ich die kette vorm einwintern nicht nochmal gepflegt habe. konnte aber wieder alles gängig machen denke ich.

das kennzeichen habe ich bei der gelegenheit auch gleich angebohrt...jetzt brauchts nur noch wetter.

achja, wenn man sich die windgeräusche wegdenkt, kann man hier nochmal den G.P.R. probe hören: https://www.youtube.com/watch?v=oPr9afWBTdA

mfg

Benutzeravatar
SVchen
SV-Rider
Beiträge: 99
Registriert: 04.05.2014 19:51
Wohnort: West-Harz

SVrider:

Re: Dem SVchen sein SVchen - Der Thread

#18

Beitrag von SVchen » 08.05.2015 22:00

hi ho...

waschtag !
slr_gewaschen.jpg
und sogar einigermaßen sauber geworden. anschließend kette getrocknet, gefettet und am nächsten tag einen kleinen ausritt gemacht - man is das ungewohnt :? gleicher hubraum aber alles in einem zylinder. dafür zwei dicke, dumpfe pötte...und bei zu wenig drehzahl schlägt zickig die kette :mrgreen: ...bin ich echt garnicht mehr gewohnt.

die elektrik muss ich mir evtl. bei zeiten mal ansehen. das ganze gewusel aus dem originalen scheinwerfer habe ich damals neu verkabelt und mit steckern versehen. weitere änderungen gab es dann noch wegen den LED blinkern und den ganzen lämpchen im digitaltacho. hab damals allerdings unpassende steck-/schraubverbinder benutzt...
slr_elektrik.jpg
...in welche im zuge der schaumigen waschparty bestimmt auch ein paar tropfen feuchtigkeit gelangt sind. diese 'super seal' stecker-dinger wären ja vllt. ne option...

naja, morgen soll´s dann aber erstmal an der SV weiter gehen. die wartet ja immer noch darauf, stahlflex implantiert zu bekommen. ich denke faulheit siegt...insofern werden wohl nur die hinteren leitungen komplett ersetzt. vorne hänge ich mich an die vorhandenen rohrleitungen dran. so oder so muss ich aber die längen ausmessen. zu diesem zweck habe ich mir ultrahochverdichteten spezial-vermessungsschlauch organisiert :mrgreen:
schlauch.jpg
keck wirft er sich in schlaufen...ahnungslos, dass´er morgen richtich lang jemacht wird ! bevor er dann seinen lebensabend als bremsen-entlüftungsschlauch ausklingen lässt.

tjaja...dann leitungen bestellen...warten, warten, warten,...und zum TÜV...im april... :mmh:

schönen abend noch ;) bier

Benutzeravatar
SVchen
SV-Rider
Beiträge: 99
Registriert: 04.05.2014 19:51
Wohnort: West-Harz

SVrider:

Re: Dem SVchen sein SVchen - Der Thread

#19

Beitrag von SVchen » 13.06.2015 18:51

so...

die verschraubung der gummileitungen an den festen rohren vorne am rahmen is ja mal sowas von bullsh....dass ich mal kurzzeitig ausrasten musste...um anschließend den ur-plan wieder aufzunehmen. also RAUS mit dem ganzen ROTZ und komplett alles mit stahlflex. gesagt, getan...rohre kaputt geknickt, rausgerissen, zerknüllt und in die ecke geschmissen.

dabei ist mir zum wiederholten male klar geworden, dass bremsflüssigkeit ein widerliches zeugs ist. anschließend dann mit dem spezialschlauch maß genommen und entsprechend leitungen geordert. mein erster 'kandidat' hat sich leider nicht mehr gemeldet, also habe ich bei spiegler geordert. nach telefonischer absprache hinten das standardset und vorne sonderanfertigung. alles inkl. ABE zu einem guten kurs wie ich finde.

die leitungen lagen dann hier eine zeit lang rum und diese woche bin ich zum einbau gekommen. leider musste ich feststellen, dass zwei hohlschrauben fehlen...also zieht es sich alles noch etwas. vorne sind die leitungen jetzt soweit verbaut...aber...1) ist noch irgendwo luft im system welches ich nicht rausbekomme und 2) ist der eine anschluss zum ABS modul hin nicht richtig dicht, sodass sich dort immer wieder die suppe rausdrückt.
stahlflex_teilweise.jpg
auf dem bild der linke anschluss oben auf dem ABS block. wenn man den bremshebel ein paar mal kräftiger zieht und hält bilded sich am unteren dichtring irgendwann ein feuchter rand. hat da jemand einen tipp, wie ich das dicht bekomme ? meine einzige idee wäre jetzt abmachen (dabei wieder alles vollsauen :( hell ), dann die oberfläche reinigen und mit frischen dichtringen wieder dran und darauf achten, das kein schmutz an den dichtringen sowie am fitting ist. aber was, wenn´s dann wieder rausdrückt :? die schrauben sollen laut anleitung mit 17 - 25Nm angezogen werden. habe für alle schrauben bislang 20Nm genommen. diese eine habe ich dann nochmal mit 23Nm nachgezogen...leider ohne erfolg.

zum TÜVen fehlt mir außerdem noch ein blinker (schade, dass es die nicht einzeln gibt), ein rückstrahler und eine unbekannte menge an bremsflüssigkeit. kann ich also gleich erstmal wieder eine bestellung fertig machen. zum glück hab ich noch ein anderes mopped zum fahren :) Angel

mfg

Benutzeravatar
SVchen
SV-Rider
Beiträge: 99
Registriert: 04.05.2014 19:51
Wohnort: West-Harz

SVrider:

Re: Dem SVchen sein SVchen - Der Thread

#20

Beitrag von SVchen » 14.06.2015 20:23

aber...

ich muss schon sagen. allein durch die neuen leitungen, sieht das ganze schon aus wie ein komplett anderes motorrad...
anders_durch_stahlflex.jpg
mfg

bios31
SV-Rider
Beiträge: 441
Registriert: 03.11.2010 21:37
Wohnort: Bülach

SVrider:

Re: Dem SVchen sein SVchen - Der Thread

#21

Beitrag von bios31 » 14.06.2015 22:54

chollege.. das ist aber nicht die sv :lol: is ja voll die magische bremsleitung!

Benutzeravatar
SVchen
SV-Rider
Beiträge: 99
Registriert: 04.05.2014 19:51
Wohnort: West-Harz

SVrider:

Re: Dem SVchen sein SVchen - Der Thread

#22

Beitrag von SVchen » 15.06.2015 12:15

aber ich würde mir doch bei einem solch ernsten thema wie den bremsen keinen scherz erlauben...NIE NICHT ! :) Angel

hab eben zwischendrin noch schnell auf USD umgebaut :mrgreen:

Benutzeravatar
Himbeergeist
SV-Rider
Beiträge: 565
Registriert: 16.06.2013 21:39
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: Dem SVchen sein SVchen - Der Thread

#23

Beitrag von Himbeergeist » 15.06.2015 21:39

Ist doch ne Street Triple Rx..?
Und das ist doch der "Errate das Mopped" Thread, oder? :)
Gruß, Frank
_____________________________________________________________________________________________________________

Mal biste der Hund, mal biste der Baum.

Benutzeravatar
Street
SV-Rider
Beiträge: 2188
Registriert: 02.07.2010 12:23

SVrider:

Re: Dem SVchen sein SVchen - Der Thread

#24

Beitrag von Street » 16.06.2015 12:03

Klar Kollege, ESD auf 3 Zylinder umbau :mrgreen: Wenn dir ne RX geholt hast meinen Glückwunsch :D
„Es ist nicht die Geschwindigkeit, die dich umbringt, es ist der Stillstand" Dennis Matson

Benutzeravatar
SVchen
SV-Rider
Beiträge: 99
Registriert: 04.05.2014 19:51
Wohnort: West-Harz

SVrider:

Re: Dem SVchen sein SVchen - Der Thread

#25

Beitrag von SVchen » 16.06.2015 12:21

:mrgreen:

ihr habt ja alle recht...jetzt muss ich es doch zugeben :ergeben:

ja, es ist ´ne kleine Streety RX geworden...aber auch nur, weil die schon von anfang an die flexen dran hat :) up

Benutzeravatar
SVchen
SV-Rider
Beiträge: 99
Registriert: 04.05.2014 19:51
Wohnort: West-Harz

SVrider:

Re: Dem SVchen sein SVchen - Der Thread

#26

Beitrag von SVchen » 23.06.2015 18:58

hi ho...

ich habe jetzt gesehen, dass nicht nur die verbindung oben drauf undicht ist, sondern auch die, die seitlich in das ABS modul führt (siehe bild vom 13.06.). habe mal etwas nachgemessen...zumindest bei der oberen verschraubung ist es so, dass die dichtringe nachdem beide plan aufliegen, maximal 0.8mm nachgeben können, bis die schraube im inneren des ABS moduls irgendwo anstößt. das ergibt 0.4mm pro dichtring...theoretisch...wenn ich korrekt gemessen habe. die längung der schraube selbst habe ich nicht mit eingerechnet...(is ne alu schraube...20 bis 25Nm).

was meint ihr...sind diese theoretischen 0.4mm pro ring ausreichend ? sollte ich es lieber mit einer kürzeren hohlschraube versuchen bzw. mit dickeren ringen, was kostentechnisch attraktiver wäre ? oder kann man gar zwei dichtringe übereinander legen um etwas mehr 'platz' zu bekommen ? neue dichtringe muss ich mir eh kaufen - spiegler hat mir zu den fehlenden schrauben leider keine mit dazu geschickt.

...vermutlich wird sich die tatsächliche quetschung eh nur auf 0.1mm oder sowas belaufen aber ich muss sicher gehen, dass der rotz beim nächsten versuch dicht wird, weil einem bei jedem erneuten abschrauben die ganze suppe überall hinläuft.

mfg

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Dem SVchen sein SVchen - Der Thread

#27

Beitrag von hannes-neo » 24.06.2015 15:45

Die Schrauben mal um nen Millimeter abfeilen? Kostet nix und es entsteht kein Schaden. Eigentlich müsste das alles dicht werden. Und zwei Dichtringe übereinander ist Mist.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Antworten