SV 650 naked Racer


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
WhiteRabbit
SV-Rider
Beiträge: 33
Registriert: 06.09.2015 9:45

SVrider:

SV 650 naked Racer

#1

Beitrag von WhiteRabbit » 10.09.2015 9:45

Hallo SV Riders,

Habe letzte letzte Woche eine SV 650 Bj. 2003 ergattert. Was sie mal werden sollte weis ich nicht aber auf jedenfall war sie komplett zerlegt.

Da ich für die Straße schon 2 Moppeds habe, kam mir schnell der Gedanke sie, für ein paar Renntraings nächstes Jahr, zu einem schönen Nacken Racer zusammen zu bauen.

Also alles was dort war in den Hänger und ab nach Hause. Jetzt steht sie zu mindestens mal wieder rollfähig da und der Spaß an der Elektrik kann beginnen.

Es gibt ja wirklich sehr feine Teile für die SV zu kaufen vom Alu super light Heck Rahmen bis sonst was. Doch ich möchte das ganze erstmal als "Low Budget" Projekt durch ziehen und wenn sie dann den erhofften Spaß bringt kann man ja noch mit feinen Teilen aufrüsten :mrgreen:

Bis jetzt sind verbaut:

- ABM Superbike Gabelbrücke mit SB Lenker
- passende Stahlflex Leitungen für vorne

Ich freue mich auf eine lustige Schrauberei für die Langen Wintertage

Gruß Rabbit
Dateianhänge
image.jpg
Zuletzt geändert von WhiteRabbit am 13.09.2015 15:53, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 4918
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: SV 650 nackend Racer

#2

Beitrag von 2blue » 10.09.2015 10:09

Na dann viel Spaß beim Schrauben.
Hast Du die Gabel geprüft, sieht auf dem Bild aus, als hätte die einen Schlag ab. Kann aber auch durch die Perspektive täuschen.
Das strippen des Kabelbaums würde ich wenn Du mit der Elektrik nicht vertraut bist lassen.
Ist kaum Gewichtseinsparung und mit Zündschloss (100 Ohm Widerstand) und Kupplungsschalter (Einspritzdauer) mußt Du dir was einfallen lassen.

Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: SV 650 nackend Racer

#3

Beitrag von Knubbler » 10.09.2015 10:32

Nettes Projekt,
bleibt der Motor serienmäßig oder möchtest Du da ein paar extra Pferde verpflanzen?
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

WhiteRabbit
SV-Rider
Beiträge: 33
Registriert: 06.09.2015 9:45

SVrider:

Re: SV 650 nackend Racer

#4

Beitrag von WhiteRabbit » 10.09.2015 11:15

@2blue: Gabelholme sollten gerade sein die habe ich mir auch angeschaut, die wurden auch schon getauscht die originalen krümmen habe ich auch hier.

Gabelbrücke wird zur Sicherheit aber auch noch vermessen!

Da mich das Thema Fahrzeug Elektrik sehr interessiert werde ich mal schauen wie weit ich mich da durch kämpfen kann, habe gestern beim öffnen des Kabelbaums auch schon die ersten defekten Stellen gefunden.

Möchte sie jetzt erstmal so mit dem Original Kabelbaum zum laufen bekommen und dann Stück für Stück den Kabelbaum kürzen, dass ich dann auch weis wo der Fehler liegen kann.

@ Knubbler: Leistungsmäßig muss ich mich mal noch durch Netz wühlen was bei der Sv so möglich ist.

Was ich bereits im Auge habe bzw. schon unterwegs ist, sind:

- Akrapovic Krümmer
-BOS Enschalldämpfer
- K&N Luftfilter

Also erstmal paar Kleinigkeiten und dann mal schauen was noch so machbar ist :)

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: SV 650 nackend Racer

#5

Beitrag von Knubbler » 10.09.2015 11:30

Möglich sind über 100PS, in erster Linie begrenzen es nur Deine Möglichkeiten oder Dein Geldbeutel. Wenn Du dabei ein wenig Hilfe brauchst, sag Bescheid ;) bier
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
schnubbi
SV-Rider
Beiträge: 1033
Registriert: 18.07.2009 22:01
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: SV 650 nackend Racer

#6

Beitrag von schnubbi » 10.09.2015 12:27

Lass den Motor Serie und mach nächstes Jahr mal einen Gaststart in der German Twin Trophy 8)

WhiteRabbit
SV-Rider
Beiträge: 33
Registriert: 06.09.2015 9:45

SVrider:

Re: SV 650 nackend Racer

#7

Beitrag von WhiteRabbit » 10.09.2015 18:36

Da bringt mich der schnubbi aber auf Ideen ;) bier

Jetzt weis ich ja was ich bis Ende August zu tuen habe :mrgreen:

Edit: natürlich ist es interessant sich bei einem solchen Umbau auch nach so einem Reglement zu richten. Kennst du dich damit aus? Was ist jetzt nicht rauslesen konnte

- bezieht sich das nicht rahmen verändern auch auf den Heckrahmen?
- und ist ein Stilllegen des SLS schon eine Veränderung des Motors bzw. der Airbox?
- kann der Auspuff frei gewählt werden?

Benutzeravatar
schnubbi
SV-Rider
Beiträge: 1033
Registriert: 18.07.2009 22:01
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: SV 650 nackend Racer

#8

Beitrag von schnubbi » 11.09.2015 10:19

Es gibt zwei Klassen in der German Twin Trophy: Stock und Open
Den Heckrahmen und den Auspuff (inkl. Krümmer) darfst du verändern. In der Stockklasse darfst du das SLS nicht still legen, aber Power Commander und Schaltautomat sind erlaubt.
In der Open darfst du eigentlich alles verändern außer den Hubraum.
Das Reglement kannst du hier finden: http://www.germantwintrophy.de/was-ist- ... reglement/
Für 2016 wird sich wahrscheinlich nicht so viel ändern.

Benutzeravatar
Christian #69
SV-Rider
Beiträge: 862
Registriert: 26.10.2008 8:42


Re: SV 650 nackend Racer

#9

Beitrag von Christian #69 » 12.09.2015 7:55

Und spar dir das Geld für die Akrapovic Komplettanlage. Den Krümmer schleifst du sofort durch.
Gruß Chris

WhiteRabbit
SV-Rider
Beiträge: 33
Registriert: 06.09.2015 9:45

SVrider:

Re: SV 650 nackend Racer

#10

Beitrag von WhiteRabbit » 12.09.2015 14:36

Habe gestern Abend noch was gebastelt, kam der Dremel mal wieder zum Einsatz :mrgreen:

Demnächst soll es noch einen Satz aus Lasergeschnittenen Aluplatten zum verschließen des SLS geben falls noch mehr daran Interesse haben.

Kennt jemand denn einen Onlineshop wo man die Original Stecker des Kabelbaum einzeln nach kaufen kann? In erster Linie suche ich den Stecker der am Magnetschalter des SLS dran ist
Dateianhänge
image.jpg

Benutzeravatar
TheHoff
SV-Rider
Beiträge: 144
Registriert: 23.11.2012 21:47
Wohnort: Wuppertal

SVrider:

Re: SV 650 nackend Racer

#11

Beitrag von TheHoff » 13.09.2015 15:03

Das hier werde ich auf jeden Fall verfolgen...
Warum genau naked, nur wegen Budget?
Gruß Ingo

WhiteRabbit
SV-Rider
Beiträge: 33
Registriert: 06.09.2015 9:45

SVrider:

Re: SV 650 nackend Racer

#12

Beitrag von WhiteRabbit » 13.09.2015 15:52

Der Naked Gedanke kam mir als ich sie da so stehen sah mit ihrem SB Lenker und ohne was dran :mrgreen:

Komplette GFK Verkleidung habe ich aber auch bereits hier liegen. Mal schauen wie sich das Ganze so entwickelt während des Umbaus ;) bier

WhiteRabbit
SV-Rider
Beiträge: 33
Registriert: 06.09.2015 9:45

SVrider:

Re: SV 650 naked Racer

#13

Beitrag von WhiteRabbit » 27.09.2015 9:31

So 2 Wochen liegen schon wieder hinter mir aber mit erfolgreichem Abschluss

Die SV gibt erste Lebenszeichen von sich :)

Durch etwas viel Stress bei der Arbeit blieb in den letzten 2 Wochen wenig Zeit, und laut Freundin sollte ich diese einige Zeit dann nicht auch noch in der Garage verbringen ;)

Also kam ich ich am ersten Abend mit dem ausgebauten Kabebaum, Lötkolben, einem DinA3 Schaltplan und jedermenge Kleinzeug nach Hause und breitete mich auf dem Esstisch aus :mrgreen:

Mission erfüllt, ich Bin zu Hause!

Den Kabelbaum habe ich komplett von altem Isoband befreit, alles sauber gemacht und die Kabel kontrolliert.
In diesem Zuge flog gleich alles raus, was nicht unbedingt benötigt wird.

850g habe ich jetzt Ca. Abgespeckt und Vorallem das wichtigste ist, Die SV gibt jetzt endlich Lebenszeichen von sich wenn ich auf den Starterknopf drücke.
Nachdem das geschafft ist habe ich den Kabelbaum vorerst mal mit Isoband sauber umwickelt, dass ich ihn mal einbauen kann. Eine letzte schönheits Kur bekommt er dann wenn alles soweit fertig ist und ich weis, dass am Kabelbaum nicht mehr geändert wird, denn hier habe ich noch so die ein oder andere Idee.

Jetzt werde ich erstmal soweit alles zusammenbauen was nötig ist um sie zu Starten. Vorher noch schön das Öl wechseln und paar Kleinigkeiten durch checken und dann mal schauen, dass sie anspringt und läuft.

Parallel dazu werde ich gleich mit dem Heck anfangen, dass ich dort auch die Elektrosachen sauber unterbringen kann.
Im Moment stehe ich noch vor dem gedanke, ob ich mein K3 Heckrahmen umstricken soll oder ob ich mir doch noch einen aus Alu von den neueren Modellen besorgen soll.

Wünsche allen noch einen schönen Sonntag

Gruß rabbit
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (49.02 KiB) 5120 mal betrachtet

WhiteRabbit
SV-Rider
Beiträge: 33
Registriert: 06.09.2015 9:45

SVrider:

Re: SV 650 naked Racer

#14

Beitrag von WhiteRabbit » 28.09.2015 16:24

Heute kam ein bekannter vorbei mit etwas schönem aus seinem Teilefundus. Ein Akrapovic Titan Krümmer

Werde ihn mal anbauen und dann schauen wie sehr anders der verläuft, da immer wieder gesagt wird, dass man diesen sehr schnell durch schleift bei Schräglage.

Er hat zwar ne ordentliche Druckstelle aber nem geschenkten Gaul, schaut man nicht ins M... Wie man so schön sagt. Und jemand der das reparieren kann hätte ich auch schon an der Hand 8)
Dateianhänge
image.jpg

WhiteRabbit
SV-Rider
Beiträge: 33
Registriert: 06.09.2015 9:45

SVrider:

Re: SV 650 naked Racer

#15

Beitrag von WhiteRabbit » 11.10.2015 8:59

So bis jetzt schonmal ein schönes Wochenende.

- Der Kabelbaum ist eingebaut und alles funktioniert
- Ölwechsel gemacht, das alte Öl sah noch sehr gut aus und der Magnet war frei von Abrieb
- Kühlflüssigkeit gegen Wasser getauscht
- originalen alten Luftfilter gegen einen K&N Filter getauscht

Dann habe ich direkt mal einen Liter Sprit eingefüllt und den Ersten Startversucht unternommen. Siehe da, sie springt an ;) gluck

Dann habe ich die Woche den Heckrahmen noch soweit gekürzt, dass der GFK Höcker drauf passt und alle nicht benötigten Halterungen entfernt.

Sieht doch schon gleich viel besser aus als das blanke Gerippe

PS: Klebeband wird noch durch ordentliche Halterungen ersetzt ;)
Dateianhänge
image.jpeg
image.jpeg

Antworten