Biedi`s Lightweight SV


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
Benutzeravatar
Seth
SV-Rider
Beiträge: 1496
Registriert: 28.05.2007 21:09
Wohnort: BV

SVrider:

Re: Biedi`s Lightweight SV

#361

Beitrag von Seth » 30.09.2015 7:59

Die EBC Scheiben sind doch für original Schrauben ausgelegt, bei 8,5 mm Bohrung und M8 schrauben wird da Spiel sein... Zumal du Scheerkräfte auf ein vorgekerbtes Bauteil gibst. Mir wäre das zu heikel!
Hast du das mal durchgerechnet? Kann titan überhaupt Kräfte dieser Größenordnung aufnehmen?

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6517
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Biedi`s Lightweight SV

#362

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 30.09.2015 9:12

Das ist alles ein wenig verwirrend, die gezeigten "alten" Schrauben mit Bund passen nicht in die neuen Scheiben (GixxR oder so), daher diese Diskussion schätze ich.

Der Bund an den "alten" Schrauben dient nicht dazu Scherkräfte aufzunehmen, sondern ist für die Zentrierung des Schraubenkopfes zuständig, damit dieser eine saubere gleichmäßige Anlagefläche bieten um die Kraft in die zu verschraubenden Komponenten einleiten zu können.

Ob die erzeugte Anpresskraft der Scheibe an die Felge mit den Titanschrauben ausreicht würde ich für mich zumindest überschlägig nachrechnen.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2923
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Biedi`s Lightweight SV

#363

Beitrag von Knubbler » 30.09.2015 9:23

Habs mal kurz durchgerechnet. Auf die Schrauben der Bremsscheibe kommen im schlechtesten Fall eine Scherkraft von 50.000 - 60.000N, je nach Lastverteilung.
Wenn man sich nicht sicher ist, würde ich besser die Löcher aufbohren und Titan Bundschrauben einsetzen, das hält dann sicher.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6517
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Biedi`s Lightweight SV

#364

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 30.09.2015 9:45

Mhhh, mit einer Schraube kann keine Scherkraft übertragen werden auch nicht wenn ein einfacher Bund ohne Passung vorhanden ist. Unterhalb des Bundes am Gewindeanfang ist ja die Reduzierung auf den Kerndurchmesser vorhanden, hier würde dann die Scherkraft angreifen.
Schrauben werden in erster rechnerischer Näherung ausschließlich in axialer Richtung belastet. Die durch das Anziehdrehmoment erzeugte Kraft muss in unserem Fall so viel Flächenpressung erzeugen, dass die Reibung ausreicht um die Scheibe nicht auf dem Rad rutschen zu lassen.
Eine sehr guter Schaft-Kopf-Übergang Ausbildung ist ein wichtiger Teil der Schraube. Um hier die Kerbwirkung zu minimieren ist so ein Bund natürlich vorteilhaft, denn an dieser Stelle können sich mehrere Spannungzustände überlagern.
Aber wir schweifen vom eigentlichen Thema ab, dieser wunderschönen SV. ;) bier
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2923
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Biedi`s Lightweight SV

#365

Beitrag von Knubbler » 30.09.2015 9:57

Das stimmt, bei meiner Rechnung gehe ich davon aus dass die Reibungskräft nicht ausreichen und die Bremsscheibe einen kleinen "Ruck" macht. Wäre natürlich fatal wenn bei einer Vollbremsung dann die Schrauben wirklich abreißen würden...

Ich habe mich mal mit dem Thema beschäfftigt da ich in meiner alten Knubbel eine GSR Schwinge verbaut hatte und keine 5,5" Felge haben wollte. Dann musste ich für die Bremsscheibe einen Spacer Drehen/Fräsen. Es gab mehrere Möglichkeiten, aber um es durch den TÜV zu bekommen musste ich Duraluminium und originale Bremsscheiben Schrauben mit Bund verwenden, nicht mal 12.9 Schrauben hätte er mir eingetragen.
Hier sieht man den Ring im eingebauten Zustand, schwarz eloxiert:
IMG_20130610_135946.jpg
Bremsen sind auf jeden Fall immer ein heikles Thema, da würde ich wirklich keine Kompromisse eingehen.
Ob Bremsscheiben Schrauben 3g mehr wiegen ist eigentlich egal, sie sind so nah am Drehpunkt, dass sich die Kreiselkräfte praktisch nicht erhöhen.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
Biedi
SV-Rider
Beiträge: 784
Registriert: 14.06.2009 17:00
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Biedi`s Lightweight SV

#366

Beitrag von Biedi » 30.09.2015 17:37

[quote="Seth"
Hast du das mal durchgerechnet? Kann titan überhaupt Kräfte dieser Größenordnung aufnehmen?[/quote]
Kolbenrückholfeder hat geschrieben: Ob die erzeugte Anpresskraft der Scheibe an die Felge mit den Titanschrauben ausreicht würde ich für mich zumindest überschlägig nachrechnen.
Klar! Wieso sollte Titan nicht ausreichen, die Schrauben werden ja mit dem selben Drehmoment angezogen wie die Originalen.
Die einzige Frage wäre ob die Titanschraube das Drehmoment aushält.
Knubbler hat geschrieben: Bremsen sind auf jeden Fall immer ein heikles Thema, da würde ich wirklich keine Kompromisse eingehen.
Ob Bremsscheiben Schrauben 3g mehr wiegen ist eigentlich egal, sie sind so nah am Drehpunkt, dass sich die Kreiselkräfte praktisch nicht erhöhen.
Ist mir schon bewusst das die paar Gramm nix bringen, aber da ich sowieso Bremsscheibenschrauben brauchte, hab ich mich für die edlere und vermutlich günstigere Variante entschieden. :wink:

Benutzeravatar
Biedi
SV-Rider
Beiträge: 784
Registriert: 14.06.2009 17:00
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Biedi`s Lightweight SV

#367

Beitrag von Biedi » 01.10.2015 18:46

Heute kam mal wieder der UPS Bote und hat mir ein Paket gebracht.

Die gute Nachricht ist, das nun die Pulverbeschichtung gut geworden ist :toll:

Die nicht so gute Nachricht ist , das nun etwas Pulverbeschichtung in den Gewinden ist. Eigentlich nicht großartig Schlimm, da man es ja nachschneiden kann.
Aber es ärgert mich schon ziemlich was das für ein UNFUCKINGFASSBARER Saftladen das ist.

Aber nun zur Felge

Es ist ein 3,5Zoll 5-Y-Speichen Schmiederad mit einer Nabe von einer Ducati 998 mit den Einbaumaßen für eine GSXR.
Das ist die leichteste Variante dieser Felge, hätte ich eine normale 5Y für GSXR genommen wäre diese nicht wesentlich Leichter geworden.
Da PVM an die Felge dann Adapterplatten dranschraubt, da der Lochkreis der GSXR Bremsen nicht in den Schmiederohling passt.
Somit fahre ich nun Bremsscheiben für eine 998 vorne.
DSC_0283.JPG
Gewicht
DSC_0284.JPG

Benutzeravatar
Biedi
SV-Rider
Beiträge: 784
Registriert: 14.06.2009 17:00
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Biedi`s Lightweight SV

#368

Beitrag von Biedi » 01.10.2015 18:46

Gewicht GSXR Felge mit einer Bremsscheibe
GSXR Felge mit einer Scheibe.JPG
GSXR Bremsscheibe Ø310
Bremsscheibe GSXR.JPG
Gewicht Felge
5692g-1494g-50g(Schrauben)= 4148g


Somit ist die Felge 626g leichter wie die originale GSXR Felge

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2923
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Biedi`s Lightweight SV

#369

Beitrag von Knubbler » 01.10.2015 20:23

Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Mhhh, mit einer Schraube kann keine Scherkraft übertragen werden auch nicht wenn ein einfacher Bund ohne Passung vorhanden ist. Unterhalb des Bundes am Gewindeanfang ist ja die Reduzierung auf den Kerndurchmesser vorhanden, hier würde dann die Scherkraft angreifen.
Schrauben werden in erster rechnerischer Näherung ausschließlich in axialer Richtung belastet. Die durch das Anziehdrehmoment erzeugte Kraft muss in unserem Fall so viel Flächenpressung erzeugen, dass die Reibung ausreicht um die Scheibe nicht auf dem Rad rutschen zu lassen.
Eine sehr guter Schaft-Kopf-Übergang Ausbildung ist ein wichtiger Teil der Schraube. Um hier die Kerbwirkung zu minimieren ist so ein Bund natürlich vorteilhaft, denn an dieser Stelle können sich mehrere Spannungzustände überlagern.
Aber wir schweifen vom eigentlichen Thema ab, dieser wunderschönen SV. ;) bier
Ich muss darauf nochmal zurückkommen. Der Bund greift in die Bremsscheibe und die Felge ein, das Gewinde nimmt deshalb keine Scherkräfte auf.
Ich würde besser auf Nummer sicher gehen und mal mit einem Sachverständigen darüber sprechen. Wenn was passiert ist es zu spät und es ist es doch nicht wert sich wegen sowas das Leben zu versauen, oder?
20130518_141939klein.jpg
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
Biedi
SV-Rider
Beiträge: 784
Registriert: 14.06.2009 17:00
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Biedi`s Lightweight SV

#370

Beitrag von Biedi » 02.10.2015 9:16

Mir ist schon bewusst das auch der Bund der Schraube bei der originalen GSXR in die Felge geht.

So weit ich weiß benutzt Ducati zum Teil gar keine Schrauben mit Bund, sieh hier Probolt Ducati Probolt Suzuki

Für meine hintere KTM Felge sind auch keine Schrauben mit Bolzen vorgesehen und das sind sogar nur M6 Schrauben.

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6517
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Biedi`s Lightweight SV

#371

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 02.10.2015 14:29

Ich würde besser auf Nummer sicher gehen und mal mit einem Sachverständigen darüber sprechen.
Du meinst jetzt aber nicht jemanden vom Tüv der Motorräder in der Mangel hat.......


Ich habe das mal grob für die 650er nachgerechnet, allerdings nicht mit einem Aluminiumgewinde auf der anderen Seite. Demnach sollte das passen. (Ohne Gewähr, bitte unbedingt selbst nachrechnen).

Gewicht 500Kg, 17" Rad, Lochkreis Bremsaufnahme 90mm.
Am Lochkreis wirken etwa 21000N also ein Drehmoment von etwa 475 Nm pro Bremsscheibe. Nun muss die Klemmkraft X auf 6 Schrauben aufgeteilt werden um die Haftreibung von Stahl - Alu mit dem Faktor 0,2 zu erreichen.
Von mir errechnete Klemmkraft 8750 N pro Schraube. (Ohne Gewähr).


- Das sind die Grundlagen dazu, das Rad muss ja nicht doppelt erfunden werden.

- Motorrad Bremssatteladapter Berechnung (selbst gemacht).[ www. davorsetzen, die Forensoftware packt das nicht ] -> iup.uni-bremen.de/~schroete/Adapter/BremssattelAdapterBerechnung.html
Mit dem Spreadsheet kann man hervorragend die Kräfte in der Schraubenebene ermitteln (und noch viel mehr).

- Weiter geht es zu den Reibwerten Stahl - Aluminium

- Nun kommt die Schraubenbverbindung an den Start, genauer Schraubenberechnung für Axial- und Querkraft belastete Schrauben

- Und die Überprüfung ob das machbar ist: Vorspannkräfte und Anziehmomente für Metrische Schrauben

Es gibt mittlerweile so geniale Hilfsmittel im Internet das ist der Wahnsinn, wenn man weiß was das alles bedeutet. Allerdings unterstelle ich das den hier beteiligten durch die Bank.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Seth
SV-Rider
Beiträge: 1496
Registriert: 28.05.2007 21:09
Wohnort: BV

SVrider:

Re: Biedi`s Lightweight SV

#372

Beitrag von Seth » 02.10.2015 14:41

Die Probolt haben einen Bund, viel kleiner als bei Suzuki aber vorhanden...http://www.probolt-germany.com/media/ca ... c40g_1.jpg
Solltest du diese Schrauben haben, gibt es vermutlich auch kein Problem... Wohlmöglich ist es auch völlig egal und wir quatschen hier bisschen viel :mrgreen:

MAch die Geile Kiste fertig! Will mal wieder ein Bild vom ganzen Möppi sehen! ;) bier

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26182
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Biedi`s Lightweight SV

#373

Beitrag von IMSword » 03.10.2015 17:10

Seth hat geschrieben:Wohlmöglich ist es auch völlig egal und wir quatschen hier bisschen viel :mrgreen:
Endlich mal ...
Man kann sich auch an Sachen hochreißen :roll: wenns wenigstens alles begründet wäre.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2923
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Biedi`s Lightweight SV

#374

Beitrag von Knubbler » 03.10.2015 17:46

Sollte nur ein netter Hinweis sein.
Ich kannte mal jemand der hatte Bremsversagen. Betonung auf kannte...
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
Biedi
SV-Rider
Beiträge: 784
Registriert: 14.06.2009 17:00
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Biedi`s Lightweight SV

#375

Beitrag von Biedi » 05.10.2015 18:02

Seth hat geschrieben: Wohlmöglich ist es auch völlig egal und wir quatschen hier bisschen viel :mrgreen:
:toll: :mrgreen:

Heute sind die vorderen Blinker gekommen, passend zu den hinteren Rücklichtern :blinzel:
DSC_0288.JPG
Hier mal das Reifengewicht vom Conti Sport Attack2 mod.
Es können auch gerne von anderen Leute interessante Gewichte gepostet werden :) huhu
DSC_0285.JPG

Antworten