die neue "Schlanke"


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
Antworten
Benutzeravatar
ralf-mk
SV-Rider
Beiträge: 16
Registriert: 28.02.2016 9:11
Wohnort: Menden

SVrider:

die neue "Schlanke"

#1

Beitrag von ralf-mk » 18.03.2016 21:52

uhijuhijuuhhhi, die macht aber mal Laune. Ein saaahne Motor.

Menno, irgendwie hab ich keine Zeit zum arbeiten :mrgreen: und würd mich lieber dem Project inner Garage widmen.

Die China Hebels sind verbaut, wobei die kleinen Schrauben durch Linsenkopf Inbus Hülsen u. Schrauben ersetzt werden. Der Anlagegnubbel des Verstellers wird noch minimiert, so das die Hebels noch näher zum Lenker kommen (Stufe "0").

Der Lenker 0429 von ABM passt von der Ergonomie erstmal. In Gegensatz zu den schrägen Klemmbockerhöhungen. Richtig rum montiert ist kein voller Lenkereinschlag möglich, da diese an den Tank stoßen 8O . Also andersrum drauf. Natürlich fehlten dann die entsprechenden Befestigungslöcher. Ergo, neue Gewinde geschnitten. Passt, Sitzposition rel. aufrecht u. damit spitze.

6mm VA Adapterplatten für die Fußrasten Tieferlegung gebastelt. Sind nu 11mm weiter hinten u. 20mm tiefer. Bremsseite passt (so gerade), Schaltseite nich, der shitt Krümmer is im Weg. Der Schalthebel Ausleger für die Umlenkung stößt da an. Nun such ich nen guten Alu Schweisser aus der Umgebung der mir den Ausleger neu positioniert oder nen bezahlbaren Schalthebel mit passendem Ausleger oder schmeiss die ges. Umlenkung raus u. geh direkt an die Schaltwelle (grrr. 11er Grobverzahnung). Ob die zur Verfügung stehende Schräglagenfreiheit diese Tieferlegung überhaupt zulässt, steht noch offen. Gibt`s da Erfahrungen wenn der Reifen hinten bis dahin genutzt wird, wie weit er bezahlt is :mrgreen: ?

Nen Fahrersitz (K4) in original Höhe wird noch gesucht. Oder tausch gegen nen sauber abgepolsterten der jetzt auf der Schlanken drauf ist.

Hyperpro hat auch geliefert. Die Feder für`s Beinchen macht mir mtlw. keinen Kopp mehr. Soll nach unten demontierbar sein. Aber die Gabel. Da brauch ich etwas Hilfe von euch. Wir, mein Schrauber u. ich, haben bisher noch keine Federn an einer volleinstellbaren Gabel gewechselt. Mehrfach liest man online, das dazu spezial Werkzeug benötigt wird, Cartige Entlüfter, etc. Wenn man`s aber mal gemacht hat, soll`s auch ohne geh`n. Ne gut ausgestattete Werkstatt, incl. Material zum improvisieren, ist vorhanden. Kann uns da wer weiter helfen?

So ist der Stand der Dinge.
Da ich ja nu SV-Newbie bin freu ich mich über jegliche Anregung oder Kritik, oder oder. Ihr habt die "Kenne" die mir noch fehlt ...
Dateianhänge
20160312_184228klein.jpg

Cranberry


Re: die neue "Schlanke"

#2

Beitrag von Cranberry » 18.03.2016 22:30

Wohne gleich umme Ecke.Für die normale SV Gabel brauch man kein Spezial Werkzeug nur für den Dämpfer.Hab ich aber da :wink:

Benutzeravatar
ralf-mk
SV-Rider
Beiträge: 16
Registriert: 28.02.2016 9:11
Wohnort: Menden

SVrider:

Re: die neue "Schlanke"

#3

Beitrag von ralf-mk » 18.03.2016 22:35

... ja super. Wo iss`n umme Ecke? Wo wohnt dein Haus? Oder ruf mal durch, Tel.Nr. steht im Profil ...

Cranberry


Re: die neue "Schlanke"

#4

Beitrag von Cranberry » 18.03.2016 22:38

Hast PN

Benutzeravatar
ralf-mk
SV-Rider
Beiträge: 16
Registriert: 28.02.2016 9:11
Wohnort: Menden

SVrider:

Re: die neue "Schlanke"

#5

Beitrag von ralf-mk » 18.03.2016 23:11

... huch, da hab ich wohl die falsche Rubrik erwischt. Switch das mal rüber in die Schrauberecke ...
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... #p10065528

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: die neue "Schlanke"

#6

Beitrag von heikchen007 » 18.03.2016 23:21

Nein, ich habs ja mit Absicht hierher verschoben. Die Schrauberecke ist nur für gezielte Fragen, nicht aber zur Vorstellung von Bikes mit sich zwangsläufig ergebenen Blubber...
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Benutzeravatar
ralf-mk
SV-Rider
Beiträge: 16
Registriert: 28.02.2016 9:11
Wohnort: Menden

SVrider:

Re: die neue "Schlanke"

#7

Beitrag von ralf-mk » 18.03.2016 23:31

... und ich dacht`s liegt an der alten Williams-Birne, hihi, ok ...

Benutzeravatar
Tobi90
SV-Rider
Beiträge: 144
Registriert: 30.06.2015 22:50

SVrider:

Re: die neue "Schlanke"

#8

Beitrag von Tobi90 » 18.03.2016 23:56

Wohne auch gleich um die Ecke 5 min fahrt ^^

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: die neue "Schlanke"

#9

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 19.03.2016 7:08

,.... Der Lenker 0429 von ABM passt von der Ergonomie erstmal. In Gegensatz zu den schrägen Klemmbockerhöhungen. Richtig rum montiert ist kein voller Lenkereinschlag möglich, da diese an den Tank stoßen 8O . Also andersrum drauf. Natürlich fehlten dann die entsprechenden Befestigungslöcher. Ergo, neue Gewinde geschnitten. Passt, Sitzposition rel. aufrecht u. damit spitze. ...
8O
Deine Klemmblöcke sind schon sehr speziell für eine SV, normalerweise sind die Riser gerade bei den Zubehörbrücken also nachkaufbar.
:idee:
Zubehörbrücke SV1000S
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
ralf-mk
SV-Rider
Beiträge: 16
Registriert: 28.02.2016 9:11
Wohnort: Menden

SVrider:

Re: die neue "Schlanke"

#10

Beitrag von ralf-mk » 19.03.2016 10:25

Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Deine Klemmblöcke sind schon sehr speziell für eine SV, normalerweise sind die Riser gerade bei den Zubehörbrücken also nachkaufbar.
... die Brücke mit den 40er Klemmböcken ist ja drauf, die schrägen Erhöhungen nur dazwischen. Ist eh erst zum probieren, hab die http://www.kc-engineering.de/abbildunge ... t-Size.jpg auf`m Plan für später ... wenn der Fahrersitz aufgepolstert oder getauscht is ...

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: die neue "Schlanke"

#11

Beitrag von sorpe » 19.03.2016 14:36

Hallo Ralf! :D
;) bier Willkommen im Forum und allzeit gute Fahrt! :) sv
Viel Spaß mit deinem Projekt, das wird schon und du wirst garantiert viel Freude an der SV haben. :juchu:
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
ralf-mk
SV-Rider
Beiträge: 16
Registriert: 28.02.2016 9:11
Wohnort: Menden

SVrider:

Re: die neue "Schlanke"

#12

Beitrag von ralf-mk » 20.03.2016 19:42

sorpe hat geschrieben:Viel Spaß mit deinem Projekt, das wird schon und du wirst garantiert viel Freude an der SV haben. :juchu:
... ja danke Martin.

Spaß hatta, nur zu wenig Zeit zum fertig schrauben.

Erstes highlight gab`s heut auf`m Sonntag. cranberry hatte sich spontan für die Hyperpro Gabelfedern OP angeboten. Sowas erlebt man auch nich alle Tage als Newbie, vielen Dank dafür. Die nächste OP kann ich nu alleine, is ja easy, trotz Cartrige.

Erster Eindruck: erheblich besser als die originalen. Nur auf Grundwerte lt. Vorgabe eingestellt (15er Öl, 4 Ringe sichtbar, Zug- u- Druckstufe 2 Umdrehungen raus). Da aus Erfahrung immer etwas Restluft (macht 5 - 7ml aus) im System verbleibt wurde das Luftkammervolumen von 170 (Vorgabe) auf 160 mm reduziert. Im noch nicht (fein)eingestellten Zustand haben die Federn bereits meine Erwartungen übertroffen. Und das ist nur die Grundeinstellung. Nächsten Tage wird der dynamische Negativfederweg eingestellt und dann schaun mer mal.

Bin heiss wie Frittenfett auf die Feder für`s Beinchen und deren Einstellung. Aber die muss erstmal rein. Und dann heisst`s notieren u. testen, notieren u. testen usw. ...

Benutzeravatar
ralf-mk
SV-Rider
Beiträge: 16
Registriert: 28.02.2016 9:11
Wohnort: Menden

SVrider:

Re: die neue "Schlanke"

#13

Beitrag von ralf-mk » 25.03.2016 21:07

... die Feder is nu auch drin.

Der zus. Bau war ein wenig tricky, da die Hyperpro Feder 11mm länger ist als die originale. Die Kronenkontermutter ließ sich noch komplett lösen, die drunter liegende Kronenmutter zur Einstellung der Federvorspannung ging aber ums verrecken nicht über des Ende des Gewindes. Also, Federbein in nen Schraubstock gespannt, kleinen Spanngurt um die letzte Windung und um den ges. Schraubstock, und damit der Spanngurt auf Zug mir nicht samt Feder umme Ohr`n fliegt, einmal um die Kolbenstange rum. Dann flutscht das untere Federlager rein.
Die hintere lange Schraube der Heckhöherlegung kriegt man auch gut raus wenn man die Schwinge samt Rad etwas anhebt.

Durch die Heckhöherlegung kam das Heck (am Nummernschild gemessen, lt. Vorbesitzer) 30mm höher. Ohne Höli, nun wieder mit originalen Knochen, aber mit neuer Feder, sind`s immerhin noch 15mm, ideal.

Konnt`s mir ja nicht verkneifen mal eben ne Testrunde ummen 30er Block zu dreh`n.
Naja, sooo begeistert wie über die Gabel, bin ich noch nicht. Einbauvorgaben von Hyperpro wurden natürlich übernommen. 20mm Vorspannung, Zug- u. Druckstufe jeweils 2 Umdrehungen raus. Kam mir auf der mini Runde ohne Helm u. Klamotten doch ein wenig straff vor (zu progressiv?). Die Federrate über den statischen Negativfederweg kontrolliert, und passt. Beim Druck zw. Sitzbank u. Tank federt sie auch genau gleichmäßig sensibel ein.

Morgen mal richtig angezogen fahren, einstellen u. weiter sehen.

Die China Hebels haben jetzt auch eine neue "null" Stufe :mrgreen: . Hab den Anlagepunkt am Adapter, wo der Versteller (Stufe 1 - 6) drauf lagert, etwas abgeschliffen, sodas beide Hebel nun näher zum Griffgummi kommen. Beim Kupplungshebel musste natürlich der Anlagepunkt des (Starter)Kontaktes modiviziert werden.

Morgen müsste der Alternativ(Ersatz)-Fußschalthebel kommen. Somit kann dann der Ausleger für die Umlenkung am originalen Hebel abgeflext u. nach vorn versetzt, winkeloptimiert, wieder angeschweißt werden, weil der Krümmer im Weg ist für die 6mm VA Adapterplatten, die die Fußrasten 10mm nach hinten u. 20mm nach unten verlegen. Ob das mal alles schräglagentechnisch passt ...?

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: die neue "Schlanke"

#14

Beitrag von sorpe » 26.03.2016 11:49

Sehr schön Ralf,
es scheint ja voran zu gehen! :D
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Antworten