IMSword's Bike


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: IMSword's Bike

#931

Beitrag von guzzistoni » 02.03.2016 21:19

Schauen wir mal am WE was da passt

Benutzeravatar
SV.MK
Orga-Team
Beiträge: 5046
Registriert: 11.07.2006 22:17
Wohnort: Iserlohn

SVrider:

Re: IMSword's Bike

#932

Beitrag von SV.MK » 02.03.2016 21:33

Du willst mich nur neidisch machen :D


Das hast Du geschafft :(
"Je älter wir werden, desto schneller waren wir früher...."

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: IMSword's Bike

#933

Beitrag von hannes-neo » 03.03.2016 3:56

Waaaaaaaaaaaa SEX, DAS IST DOCH SEX 8O

Sieht heftigst aus, die Gold, Grün Mattschwarz Kombi ;) bier
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
B.I.G.
SV-Rider
Beiträge: 1559
Registriert: 18.12.2004 18:24
Wohnort: Haltern

SVrider:

Re: IMSword's Bike

#934

Beitrag von B.I.G. » 03.03.2016 6:06

hannes-neo hat geschrieben:
Sieht heftigst aus, die Gold, Grün Mattschwarz Kombi ;) bier
+1 ;) bier

Benutzeravatar
Arminator650
SV-Rider
Beiträge: 6906
Registriert: 13.11.2014 9:19
Wohnort: WN

SVrider:

Re: IMSword's Bike

#935

Beitrag von Arminator650 » 03.03.2016 8:02

Ja die Farben sind echt der Hammer :ACK:
Bin auf die ersten fertigen Sonnenscheinbilder gespannt :sonne: ;)

Bis dahin ;) bier
Das Leben ist ein Spiel!

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: IMSword's Bike

#936

Beitrag von IMSword » 13.03.2016 21:59

Heute wieder ein bisschen gewerkelt. Die Bremse vorn ist fertig. Und die Armaturen soweit auch.
Ich hab jetzt komplett Hydraulikschalter verbaut und den Kabelbaum für diese neu verlegt.
Die Einspritzbrücke will noch immer nicht so ganz.
Hatte ich heute komplett zerlegt :mrgreen: und nun schwimmt sie ne Weile in Wd40
Wenns dann noch immer nicht funktionopelt weiss ich auch nicht weiter.
uploadfromtaptalk1457902719466.jpg
uploadfromtaptalk1457902712217.jpg
Achja und der Motor ist auch fertig (mal wieder)
Neue Schrauben sind drin. Nockenwellen wieder rein und alles zusammen. Hoffe ich find nicht noch irgendwo nen groben Patzer...
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: IMSword's Bike

#937

Beitrag von guzzistoni » 13.03.2016 22:06

Sieht fett aus mit den Brembos. Toll gemacht Maddin, Respekt!!

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: IMSword's Bike

#938

Beitrag von IMSword » 22.03.2016 19:48

Da mir die Ver****** Drosselklappe noch immer die Nerven raubte hab ich mich dazu entschlossen das Ding einfach mal zu zerlegen.
Ist jetzt wieder gängig, nachdem ich einiges an Schmock aus alles Ritzen prökeln konnte.
Die Welle selbst seht ihr ja ...
uploadfromtaptalk1458672479502.jpg
uploadfromtaptalk1458672472281.jpg
uploadfromtaptalk1458672462331.jpg
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
TobiSV1000
SV-Rider
Beiträge: 146
Registriert: 14.06.2015 7:47
Wohnort: Cottbus

SVrider:

Re: IMSword's Bike

#939

Beitrag von TobiSV1000 » 22.03.2016 21:02

Bin echt gespannt wie sie am Ende ausschaut.
Die Bilder zeigen aber schon das es nur richtig fett werden kann. 8)
Schön wie du es alles mit Bildern festhältst. ;) bier

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: IMSword's Bike

#940

Beitrag von IMSword » 09.04.2016 20:50

Neues Update:

Der Kabelbaum ist nun soweit komplett montiert.
Sekundärklappen sind raus
(will das mal selbst austesten entgegen aller Pro's und Kontra's)
Das SLS ist auch komplett raus inklusive nem Wiederstand der dem Steuergerät das Magnetventil vorgaukelt. (Danke nochmal an Biedi hier ausm Forum )
uploadfromtaptalk1460227758741.jpg
Demnächst folgt das alle Flüssigkeiten rauf kommen.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
TobiSV1000
SV-Rider
Beiträge: 146
Registriert: 14.06.2015 7:47
Wohnort: Cottbus

SVrider:

Re: IMSword's Bike

#941

Beitrag von TobiSV1000 » 09.04.2016 21:22

Warum hastn kein größeren (vom Wert her) Widerstand genommen?
Soll ja z.B. mit einem 10kOHm Widerstand genauso gut gehen, nur sparst dir dadurch den dicken klumpen und die totale Energieverschwendung. :mrgreen:
Der Elektronik ist es doch bestimmt egal wie viel Strom fließt... Hauptsache es fließt Strom. :wink:

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: IMSword's Bike

#942

Beitrag von IMSword » 09.04.2016 21:26

Da kann ich dir ehrlicherweise keine Antwort liefern.
Von sowas hab ich überhaupt keine Ahnung.
Ich stützte mich hierbei auf Erfahrungen anderer wo es funktioniert.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
TobiSV1000
SV-Rider
Beiträge: 146
Registriert: 14.06.2015 7:47
Wohnort: Cottbus

SVrider:

Re: IMSword's Bike

#943

Beitrag von TobiSV1000 » 09.04.2016 21:35

Hab nur im Eintrag der Knowledgebase zu dem Thema, drunter einen Kommentar gelesen wo das einer gemacht hat.
Dachte nur du weißt vielleicht mehr dazu und es geht wirklich nur mit dem großen Klumpen. :lol:
Mir wäre es persönlich ein dorn im Auge als gelernter Elektroniker. ;) bier

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: IMSword's Bike

#944

Beitrag von IMSword » 09.04.2016 21:39

Wie gesagt Mir soll das wumpe sein.
Hauptsache es funktioniert. Sicherlich gibt es wohl auch elegantere Lösungen.
Evtl. Schreibt der Biedi ja noch etwas dazu.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: IMSword's Bike

#945

Beitrag von motus » 10.04.2016 14:40

Ist halt die Frage wie groß der Widerstand wirklich werden darf. Schließlich geht es ja darum, das Magnetventil zu "simulieren". Wird der Widerstand zu groß, fließt zwar wenig Strom, aber dadurch könnte das Steuergerät denken, dass es nicht mehr da ist. Ist das gleiche Problem wie mit LED Blinkern und den originalen Blinkgebern. Stellen die fest, das zu wenig Strom fließt, wird die Blinkfrequenz geändert, um dem Fahrer einen Defekt zu signalisieren.

Da hierbei nicht wirklich gemessen wird, wieviel Strom fließt, sondern nur ob Strom mit einem Mindestwert fließt, muss dieser auch erreicht werden. Wo genau jetzt die Grenze für das Steuergerär liegt, wird man nur durch probieren rausfinden können.
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

Antworten