Hier habe ich aber noch eine Sache, die ich gerne los werden möchte. Es geht um den Anschluss des Acewell-Tachos und dem Thema Tankanzeige. Hier wurde das Thema ja schon häufig diskutiert, aber eventuell hilft es ja dem ein oder anderen.
Ich habe jetzt wiederholt einen LED-Inverter von Acewell verwendet und das funktioniert einwandfrei. Ich habe extra einen Acewell-Tacho mit Warnblinklicht-LED genommen. Nein - jetzt nicht wieder anfangen, von wegen die ist ja für die Warnblinklichtfunktion gedacht. Der Acewell ist so wie die originale Warnblinklichtfunktion geschaltet, so dass beide Blinkleuchten (links und rechts) gleichzeitig blinken. Und die Kontrollleuchte mit dem Warndreieck als Symbol geht erst an, wenn Reserve erreicht ist.
Hier mal der Anschluss des guten Stückes:
schwarz auf Masse
rot auf geschalteten Plus
gelb an die Leitung zum Tacho (beim ACE-2835 ist es das lila-farbene Kabel)
weiß wird bei der Kilo (K3) mit dem gelben Kabel mit schwarzem Faden angeschlossen, das auch die originale Tankanzeige ansteuert
blau wird nicht benötigt
Hier mal ein Bild von dem Inverter:

- DSCN7929.JPG (100.36 KiB) 4194 mal betrachtet
Und so sieht das aus, wenn die nächste Tanke angesteuert werden sollte und damit meine ich nicht die Neutral- bzw. Öldruckanzeige (ich habe das Bild nur bei eingeschalteter Zündung gemacht

)

- DSCN7925.JPG (97.38 KiB) 4194 mal betrachtet
Und für die Knubbel-Treiber unter uns, folgender Anschluss...
schwarz auf Masse
rot auf geschaltetem Plus
gelb zum Acewell-Tacho mit entsprechend freier Kontrollanzeige
weiß mit dem roten Kabel mit schwarzem Faden vom Tankgeber
blau wird nicht benötigt
Ich finde das Teil super einfach anzuschließen und kostet bei Acewell ca. 16,-- €! Für Tachos anderer Hersteller, kann ich leider nicht sagen, ob das auch funktioniert! Da bitte bei Acewell nachfragen.
Zu bedenken gebe ich nur für diejenigen, die - wie ich auch - gerne im Winter umbauen, das der Fühler im Tank wärmeabhängig ist (die Spezialisten unter uns haben bestimmt wieder den richtigen Begriff dafür parat). Sprich er reagiert, wenn er nicht mehr vom Sprit umspült wird. Ein Test bei leerem Tank ist stark von der Umgebungstemperatur abhängig. Also, wenn es richtig ars... kalt in der Garage ist, könnt ihr den Tank auskippen und es tut sich nix an der Lampe. Dann den Tank mal ein bisschen anwärmen (ich habe einfach vorsichtig ein Heißluftgebläse genommen) und wenn der Tank etwas wärmer geworden ist, sollte auch die LED angehen.
So, viel Spaß beim diskutieren....
