Guten Tag liebe Leut
ich will mich auch mal wieder melden
Gestern hatte ich endlich einmal Zeit und habe mir ein Herz gefasst mal eine gründliche Bestandsaufnahme zu machen. Vor allem musste ich dringend mal meinen Hobbyraum aufräumen. Seit dem Unfall habe ich da nur alles, was das Motorrad betraf einfach reingebeugt und auf einen Haufen geschmissen
Also mal die Motorradklamotten angeschaut und geputzt.
Der Kombi, Stiefel und die Handschuhe haben schon einiges mitbekommen und teilweise großflächige Abnutzungserscheinungen, aber alles nicht so wild, als dass man diese Sachen nicht weiterverwenden könnte. Alles nur von optischer Natur.
Und irgendwie stand ich gestern da und habe mich über jede Schramme im Kombi gefreut, welche nicht an mir selbst hinterblieben ist! Genau an den Stellen wo die Protektoren an Händen, Ellenbogen und Hüfte sitzen sind die größten Kratzer zu vermelden.
Das zeigt mir mal wieder wie wichtig eine ordentliche und auch hochwertige Schutzkleidung ist

Auch der rechte Stiefel hat einiges abgefangen und wohl meinen Fuß gerettet, sodass ich nur eine Prellung und keinen Trümmerbruch erlitten habe.
Interessanter Weise hat mein Helm rein garnichts abbekommen. Nichtmal einen Hauch eines Kratzers ist zu erkennen. Ich muss es irgendwie unter der Leitplanke durch geschafft haben ohne mit dem Helm den Boden oder die Leitplanke selbst zu berühren. Keine Ahnung wie das ging
Ist jetzt aber auch nicht mehr wichtig. Einfach froh sein, dass es wohl irgendwie ging
Nachdem die Klamotten geputzt und wieder verstaut waren, habe ich mich ans Laptop gehockt und mir die Bilder von meiner Maschine angeschaut, welche ich vor einer Woche gemacht habe und habe mir mal alles aufgeschrieben was so kaputt ist.
In der Tat ist es wirklich so, dass nicht so viel kaputt ist wie ich erst vermutet habe. Auch wenn sie mich, beim Öffnen des Garagentors traurig und schief aus ihren leeren, dunklen, scheinwerferlosen Augen der kaputten Verkleidung angeschaut hat.
Was klar ist, ist das alles was an Halb- und Vollverkleidung an der Front angebracht war komplett zerstört ist. Da ist nichts mehr zu retten.
Alles zerbröselt und alles was an Haltern dran war abgebrochen oder krumm. Das hat auch den Kühler in Mitleidenschaft gezogen, der auf der rechten Seite ordentlich verformt ist. Dicht ist er erstaunlicher Weise aber noch. Das einzige Verkleidungsteil, das es an der Front überlebt hat ist erstaunlicherweise die Racingscheibe. Und das ohne einen Kratzer

Da hätte ich wetten können, das die auch im Argen ist

Dann ist der Tank an einer Stelle regelrecht zusammengefaltet worden

Vermutlich ist er dort in den Befestigungspfosten der Leitplanke eingeschlagen.
Auf der rechten Seite (logisch, da Sturz in Rechtskurve) geht das Übel weiter. Am Stummel ist die Nase, welche in der oberen Gabelbrücke steckt, abgebrochen und ihn hat es auf dem Standrohr etwas verdreht. Bremshebel ist abgerissen. Lenkerende verschrabbelt.
Der Verkleidungshalter der Vollverkleidung ist, wie schon beschrieben, abgebrochen und ist über den Rahmen geschrabbelt. Fußrastenanlage und Bremshebel ist krumm. Ja selbst die dicke Aluplatte der TRW Adapterplatten hat es verbogen
Und dann die Überraschung. Die komplette linke Seite (bis auf die VVK), das Heck und der Auspuff sind ungeschoren davon gekommen.
Noch so etwas: Beim ESD hätte ich auch gewettet, dass der komplett schrottreif ist. Aber nein, nur ein kleiner Kratzer und ein, zwei kleine Schrammen im Carbon.

Der Rest musste das Verbindungsrohr zum Krümmer büsen. Aber das ist zu ersetzen und außerdem habe ich noch das des GP daheim liegen.
Schwinge, Heckrahmen und so weiter sind damit also intakt. Schonmal gut!
Nun wieder nach vorne gegangen. Was macht die Gabel?
Optisch schein die noch gerade zu sein. Lenker lässt sich auch noch einfach drehen, also scheint auch das LKL nichts oder zumindest nichts heftiges mitbekommen zu haben. Federn tut sie auch noch ohne zu Hakeln und Rastmoment.
Vorderradfelde hat eine kleine Abschürfung am Felgenrand, aber ansonsten schein auch die noch intakt zu sein. Dem Vorderradreifen sieht man den Kampf und die Bremsung auf den letzten Meter deutlich an.
Aber die Maschine scheint also nicht mit der Gabel irgendwo eingeschlagen zu sein. Könnte von Vorteil sein.
Und nun noch der letzte und mit am wichtigste Test. Läuft der Motor?
Zündschlüssel rein, umgedreht… und fast schon traurig wie fröhlich die Bezinpumpe anläuft und der Tacho den Kilometerstand der letzten Tour anzeigt. Tageskilometerzähler: 195.0 km. Ganz genau
Kupplung ziehen, Anlasser drücken und… Freudig brabbelt der Motor aus dem ESD. Läuft!

Immerhin
Auch, wenn all diese Schäden nicht irreparabel erscheinen, stellte sich mir dennoch die Frage „Wie geht es damit weiter?“ „Wie geht es mit mir weiter?“
Schnell reifen unterschiedliche Ideen in meinem Kopf:
so verkaufen wie sie ist? Und was dann kaufen?
Wieder aufbauen? Weiß nicht…
In Einzelteilen verkaufen? Auch nicht so…
Oder doch zur Rennschlampe? Hmm…
Und so weiter…
Und damit ist aber irgendwie auch klar.
Motorradfahren aufgeben? Auf keinen Fall!!
Wie ihr vielleicht mitbekommen habt, schaue ich mich derzeit nach einer „neuen“ gebrauchten SV um. Denn, für meinen Anspruch, die rote SV wieder so herzurichten, dass sie wieder glänzt und alles wieder wunderschön dasteht, fehlt mir die Zeit und ist mir irgendwie das Geld zu schade. Alleine bis man die Teile für die Verkleidung zusammen hat…
Der Plan derzeit ist, dass ich mir eine weitere SV in die Garage stelle und dann eine recht umfangreiche Organtransplantation betreibe. Sprich alle Teile, welche an der Unfallmaschine noch gerade sind, keine Kratzer haben und funktionieren in die „neue“ zu implantieren (Federbein, Auspuff, Gabelfedern, usw.)
Was dann mit der roten SV passiert weiß ich noch nicht hunderprozentig.
Ich hab da irgendwie die Idee im Kopf, sie als Rennschlampe aufzubauen. Erstmal mit überschaubaren und einfachen Mitteln wieder aufbauen auf eine rollende Basis und zumindest wieder zum Laufen bringen. Ich hab mal bisschen durchgerechnet was mich der Ersatz mit relativ guten aber günstigen Ersatzteilen und Rennverkleidung kosten würde und es ist überraschend überschaubar. Aber das hängt auch alles noch davon ab, ob sich nicht doch noch zeigt, dass etwas größeres kaputt ist.
Ob ich das aber wirklich so durchziehe weiß ich noch nicht.
So das war’s erstmal wieder von mir. Entschuldigung für den Roman
Wenn es etwas neues gibt, melde ich mich wieder.
Gruß Armin
PS: Bilder reiche ich die Tage nach. Kam jetzt noch nicht zum bearbeiten (bzw. verkleinern) und hochladen.