guzzistoni's K4 **neue Farbe braucht das Land **


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: guzzistoni's K4 **neue Farbe braucht das Land **

#1816

Beitrag von guzzistoni » 16.10.2017 14:07

Wegen Probefahrt: vielleicht 2018 auf dem SV-TREFFEN, oder in Ganderkesee.
Weitere Aktivitäten:
Ich überlege mir noch andere Fussrastenanlage zu organisieren, etwas bequemes, vielleicht von der K3 N. Ich habe auch noch originale von meiner Bandit, ob die passen könnten?

Eine andere Lampe vielleicht? (Doppelherz oder LED?)

Und eine HUV!

Eine andere Bremspumpe mit Behälter dran?

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: guzzistoni's K4 **neue Farbe braucht das Land **

#1817

Beitrag von hannes-neo » 16.10.2017 14:16

Bitte keinen Doppelscheinwerfer ala Buell :dagegen:

Al Bremspumpe tun sich 16er Radialpumpen hervoragend auswirken tun. Eine 19er Pumpe wird nächstes Jahr getestet worden sein :) moped
Tatsächlich hat die oem Pumpe der SV in Verbindung mit Radialsätteln aber eine sehr gute Bremswirkung sowie Dosierbarkeit. Da besteht eigentlich nicht soooo der Handlungsbedarf.

Ich bin gestern eine originale Kilo Gixxer von 2004 Probe gefahren. :evil:
Dagegen ist die Serien SV Pumpe mit schwaren 4 Koben Radialsätteln von Tokico in Verb. mit 320mm Scheiben ein Meisterwerk der Bremserei.
Die originale Gixxerbremse ist füchterlich. Ganz anders die Serienbremse einer R1 RN12 die ich drei Tage zuvor testen konnte. Die ist super.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: guzzistoni's K4 **neue Farbe braucht das Land **

#1818

Beitrag von guzzistoni » 16.10.2017 16:03

Die originalen Tokico aus den Gixxern sind nicht so der Hit.
Da gibt es besseres.
Die Nissin radial Sättel sind auch sehr gut.

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: guzzistoni's K4 **neue Farbe braucht das Land **

#1819

Beitrag von hannes-neo » 16.10.2017 16:18

guzzistoni hat geschrieben:Die originalen Tokico aus den Gixxern sind nicht so der Hit.
Da gibt es besseres.
Über die güldenen kann ich nur in der oem Kilo GSXR K3/4 Konfiguration sprechen... Scheisse
Die schwarzen hingegen funzen prächtigst an einer kleinen SV. Ich wage zu bezweifeln, dass man diese Konfiguration im LS Betrieb an seine Grenzen bringt. Die gute Funktion der schwarzen Tokicos in Verb. mit 320er Scheiben und oem SV Pumpe wurde mir von mehreren guten Fahrern bestätigt.
Die Nissin radial Sättel sind auch sehr gut.
Die Nissensättel sind ebenfalls sehr gut. Getestet auf einer Renn SV.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: guzzistoni's K4 **neue Farbe braucht das Land **

#1820

Beitrag von guzzistoni » 16.10.2017 18:27

Kolbenrückholfeder hat geschrieben: Ich bin gespannt ob du noch genau soviel Gefühl für's Vorderrad hast. :denk:
Knut, das ist abhängig von der Lenkerposition. Ich habe den jetzt Recht weit nach hinten gedreht, das ich mir am angenehmsten. Da sitze ich ziemlich aufrecht. Das Fahrzeug fährt sich aber immer noch sehr agil.

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: guzzistoni's K4 **neue Farbe braucht das Land **

#1821

Beitrag von guzzistoni » 19.10.2017 22:07

Teilenachschub aus HH vom Hannes :)
IMG_20171019_152255.jpg

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: guzzistoni's K4 **neue Farbe braucht das Land **

#1822

Beitrag von guzzistoni » 20.10.2017 7:30

Ich will die rechte Schalterarmatur nebst Gasgriff der N anhauen. Mal schauen, ob das passt.
Warum: der S-Gaszug ist doch in der Länge etwas knapp. Geht zwar gerade so, aber er liegt Recht stramm, ist nicht mehr optimal verlegt und damit leicht schwergängig.
Ausserdem gefällt es mir nicht, dass der Zug so eng am Bremsflüssigkeitsbehälter vorbei läuft.

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: guzzistoni's K4 **neue Farbe braucht das Land **

#1823

Beitrag von hannes-neo » 20.10.2017 7:35

Viel Spaß beim Basteln.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Cpt_Chaos
SV-Rider
Beiträge: 48
Registriert: 04.03.2016 8:10
Wohnort: 922xx

SVrider:

Re: guzzistoni's K4 **neue Farbe braucht das Land **

#1824

Beitrag von Cpt_Chaos » 20.10.2017 8:38

Kann man den Gaszug der N dann wieder Links rausführen oder muss der trotzdem Rechts?
Würd mich brennend intressiern, ich hab mir selbst Züge gebastelt, allerdings ist das nicht das Optimalste...

Viel Erfolg!
-------> Booze, Broads and Beelzebub <-------

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: guzzistoni's K4 **neue Farbe braucht das Land **

#1825

Beitrag von guzzistoni » 20.10.2017 20:37

Erste Erkenntnis: der Gasgriff (Drehhülse) von der S und der N passen nicht untereinander. Der Steg der im Gehäuse läuft ist bei der S dicker als bei der N. Das Nicht Gehäuse hat "Führungsnasen", damit der dünne Steg spielfrei geführt wird. Die könnte man mit ein Drehmel wegschleifen. Das wollte ich aber nicht machen, also habe ich einen Honda HRC Kurzhubgriff genommen, der passt.

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: guzzistoni's K4 **neue Farbe braucht das Land **

#1826

Beitrag von hannes-neo » 20.10.2017 23:50

Cpt_Chaos hat geschrieben:Kann man den Gaszug der N dann wieder Links rausführen oder muss der trotzdem Rechts?
Würd mich brennend intressiern, ich hab mir selbst Züge gebastelt, allerdings ist das nicht das Optimalste...

Viel Erfolg!
Ja, die N Züge sind lang genug, zumindest für normale Superbikelenker.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: guzzistoni's K4 **neue Farbe braucht das Land **

#1827

Beitrag von guzzistoni » 21.10.2017 8:25

Genau, der Hannes hat völlig Recht was den Gaszug angeht.
Der ist jetzt ganz normal/vorschriftsmäßig verlegt: durch die Lücke links neben dem Lenkkopf und dann in großem Bogen zum Gasgriff. Das Gas geht jetzt sehr leicht. Das war bei dem kurzen S-Gaszug nicht der Fall.
Der Lenker den ich jetzt montiert habe "ABM 0439" ist ~745mm breit. Bei einem etwas schmaleren Lenker hätte das mit dem S-Gaszug vermutlich gereicht. So war der S-Gaszug doch Recht stramm verlegt und bei max. Lenkeinschlag nach rechts, war der Zug etwas zu kurz.

Soweit so gut!

Aaaaaber, der Multistecker der N passt nicht an den Kabelbaum der S (K6!).... What Now :?: (Was nun, wie der Engländer sagt!!)

Benutzeravatar
VOODOO
SV-Rider
Beiträge: 8332
Registriert: 05.09.2010 21:34
Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen

SVrider:

Re: guzzistoni's K4 **neue Farbe braucht das Land **

#1828

Beitrag von VOODOO » 21.10.2017 10:49

.....umstricken??!!
BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: guzzistoni's K4 **neue Farbe braucht das Land **

#1829

Beitrag von guzzistoni » 21.10.2017 16:50

Bernd, du biss auffe richtichen Schbuhr 8-)

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: guzzistoni's K4 **neue Farbe braucht das Land **

#1830

Beitrag von guzzistoni » 21.10.2017 19:56

Es ist nämlich so:
Im S-Stecker sind 10 Kabel untergebracht, in dem Kabelbaum von der N aber nur 8.

Das liegt daran, das über den Anlasserschalter der S (ab K4) der Strom für den Hauptscheinwerfer läuft und dieser beim Anlassen zunächst unterbrochen wird und dann erst der Anlasser angesteuert wird. Es wird also schon vor dem Anlassen ein sehr großer Stromverbraucher vom Bordnetz genommen. Da die N nur eine Birne im Abblendlicht hat, hat man das dort offenbar nicht für erforderlich gehalten.
Also habe ich die Kabelsteckerle aus den Steckverbindern (N +S) ausgebaut. Mit einen dünnen und sehr spitzen Werkzeug kann man die Haltezungen im Stecker Gehäuse gut weg biegen und die Kabel raus ziehen.
Dann habe ich die 8 Kabel vom N Kabelstrang in den 10 poligen Stecker der S eingebaut und für die Stromkabel des Abblendlichts kurz geschlossen.
Jetzt funktioniert alles einwandfrei.
IMG_20171019_163051.jpg
IMG_20171019_162741.jpg
IMG_20171019_162554.jpg
IMG_20171019_160751.jpg

Antworten