Nächster Schritt: neue Nockenwellen rein, Motor sauber machen.
Vielleicht mach ich noch die Kanäle und Ventilsitze, bin ich mir noch nicht
ganz schlüssig...

Und wo kommt dann das eigentliche Heck hin? Irgendwo müssen doch auch nicht Lichter und Nummernschild dran.Bast hat geschrieben:Versuch gerade den Heckrahmen "hinzubiegen" und die Sitzposition
vernünftig zu finden. Soll halt aus Alu werden und damit deutlich leichter
und kürzer als das originale Stahlteil.
Habe vorgestern dann noch den oberen Zug vom Heckrahmen zurecht gebogen
und passenden Verbindungsstücke gedreht, die dann eingeschweißt werden.
Bin jetzt am überlegen ob Variante 1 (erstes Bild) und 2 (zweites Bild) besser
ist. Bei der ersten hätte ich keine Veränderung am Hauptrahmen zu machen.
Bei der zweiten würde ich die Aufnahme am Hauptrahmen kürzen und so
dicht wie möglich an den Hauptrahmenzug setzen. Sieht halt deutlich
besser (aufgeräumter) aus. Die originalen schwarzen Kunststoffabdeckungen
wollen wir nicht wieder nehmen.
Das wird dann mit der Heckverkleidung zusammen befestigt. Zur Not kommt ein kleiner Hilfsträger dran.Pat SP-1 hat geschrieben:Und wo kommt dann das eigentliche Heck hin? Irgendwo müssen doch auch nicht Lichter und Nummernschild dran.
Das ist ein 20 mm Alu-Rohr (AlMgSi0,5) mit 3 mm Wandungsstärke.hannes-neo hat geschrieben:Hey, magst du mal kurz schreiben was für ein Material in welchen Dimensionen du verwendest und wie du es biegst?
Hallo Flo,Flo hat geschrieben:Moin,
Wie läuft denn das mit dem heck Rahmen und TÜV?
bei meinem Umbau damals hat der TÜV drauf bestanden, daß ich den originalen nur stutzen darf, an schweißen oder sogar Neuaufbau war nicht zu denken...
Und ja, ich habe beim fünften besuchten TÜV den motorradfreundlichsten hier in der Gegend gefunden![]()
Bei den ersten 4 ging entweder gar nix oder nur mit so hohen Hürden daß ich freiwillig abgewunken habe...
Gruß, Flo