SV650S K3 von Alpines


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
Antworten
Benutzeravatar
Alpines
SV-Rider
Beiträge: 454
Registriert: 25.09.2005 21:08
Wohnort: Wien

SVrider:

SV650S K3 von Alpines

#1

Beitrag von Alpines » 07.04.2007 14:21

Hallo SVrider!

Ich bin mit meiner SV fertig und mit dem Ergebnis zufrieden. Mehr wird nicht mehr gemacht.

Bei Tag:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bei Nacht:

Bild

Bild

Bild

Was wurde geändert? Fangen wir mal von vorne an...

- von Pilot Power 120-60/17 auf 120-70/17 gewechselt (Front um ~5mm abgesenkt)
- EBC HH Sinter Bremsbeläge
- Stahlflex Bremsleitungen von Lucas
- Osram Silverstar H4 Scheinwerfer
- Standlicht: 10mm dicke blaue LED, seperat zuschaltbar
- PUIG Bubble-Windschutz
- Front neu lackiert, Löcher von Blinkern zugespachelt
- Spiegelblinker carbon look
- Garmin Zumo 550 Navigationssystem
- Wilbers Gabelfedern, progressiv
- Wilbers Gabelöl
- Kühlerschutzbügel
- K&N Luftfilter
- Airbox modifiziert
- Bagster Tankschutzhaube
- Motorschutzbügel
- Krümmerrohre poliert und lackiert
- Unterbodenbeleuchtung vorne, ca 30x 5mm LEDsm, blau
- GSX-R600 K5 Federbein, voll einstellbar
- Leo Vince SBK Titan Enddämpfer
- JMV Heckunterverkleidung
- Hella LED-Blinker in die HUV eingelassen
- Rückstrahler Louis
- Zusatzblinker Arrow Design
- Kennzeichenhalter Marke Eigenbau, für die Rennstrecke mit wenigen Handgriffen abmontierbar
- Hinterradabdeckung+Kettenschutz von PUIG, carbon look
- Sekundärübersetzung von 15/44 auf 14/44, demnächst aber: 15/47
- Unterbodenbeleuchtung hinten, 2x 10cm CCFL, blau

D101


#2

Beitrag von D101 » 07.04.2007 19:10

Na wenn das mal keine hübsche Heckunterverkleidung ist. :wink:
Aber warum noch Blinker zusätzlich dran?

MfG

Benutzeravatar
Alpines
SV-Rider
Beiträge: 454
Registriert: 25.09.2005 21:08
Wohnort: Wien

SVrider:

#3

Beitrag von Alpines » 07.04.2007 19:22

D101 hat geschrieben:Na wenn das mal keine hübsche Heckunterverkleidung ist. :wink:
Aber warum noch Blinker zusätzlich dran?
Danke :)

Zusätzliche Blinker deswegen, weil die eingelassenen Blinker von Hella zwar ein E-Prüfzeichen haben, allerdings zu nahe beieinander sind (lt. Gesetz). Zudem waren sie mir nicht hell genug - etliche Kollegen hatten sich beschwert, dass sie mein Abbiegezeichen bei hellem Tageslicht nicht leicht sahen. Dieser Punkt war ein nicht zu verachtendes Sicherheitsmanko.

Allerdings kann man Kennzeichenträger und Zusatzblinker, sowie die Spiegelblinker mit nur wenigen Handgriffen für die Rennstrecke abmontieren.

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

#4

Beitrag von nille » 07.04.2007 19:39

Nettes Bike :top:

Bei Deinem Kennzeichenwinkel ist es eine Frage der Zeit, wann Dich grün/weiß bzw. blau/silber anhält :wink:

EDIT: Oh, garnicht gesehen, dass er in Österreich zu Hause ist.
Keine Ahnung wie das in Österreich aussieht mit dem Winkel, aber da gibt's sicher eine ähnliche Regelung wie bei uns :roll:
Zuletzt geändert von nille am 08.04.2007 0:52, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Nils

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

#5

Beitrag von Drifter76 » 07.04.2007 19:42

nille hat geschrieben:Nettes Bike :top:

Bei Deinem Kennzeichenwinkel ist es eine Frage der Zeit, wann Dich grün/weiß bzw. blau/silber anhält :wink:
In Ösiland? :wink:

Find das Bike auch ganz schick. Nur diese Sturzbügel erinnern mich sehr stark ans Fahrschulmopped...
Warum hast du keine Crashpads genommen?
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

Da_Keks


#6

Beitrag von Da_Keks » 07.04.2007 19:54

kannst du noch mal bilder von unterfront mit den LEDs bei tag machen?
lieder kann man das auf den anderen bildern nicht gut sehen!

aber ansonsten ein wirklich geiles geträt!
vielleicht noch ein üpaar mehr andersfarbige details wie die bei der front mit dem schwarzen keil!
aber ansonsten wirklich geil!

Benutzeravatar
Alpines
SV-Rider
Beiträge: 454
Registriert: 25.09.2005 21:08
Wohnort: Wien

SVrider:

#7

Beitrag von Alpines » 07.04.2007 20:28

Schön zu lesen, dass der Umbau positiven Anklang findet. :)

Drifter76 hat geschrieben:Nur diese Sturzbügel erinnern mich sehr stark ans Fahrschulmopped...
Warum hast du keine Crashpads genommen?
Sturzbügel haben eine größere Auflagefläche, zumal sind sie nicht direkt mit dem Rahmen verbunden, sondern sind durch dünnere Platten versetzt (wenn man will kann man sie "Sollbiegestellen" nennen) - dadurch wird der Stoß nicht direkt auf den Motor/Rahmen übergeleitet. Die haben nun zum dritten Mal vor weit kostenintensiveren Schäden geschützt.
Da_Keks hat geschrieben:kannst du noch mal bilder von unterfront mit den LEDs bei tag machen?
lieder kann man das auf den anderen bildern nicht gut sehen!
Bild

Der Vorteil der LEDs liegt an der Hand: Sie sind langlebig und sehr witterungs- & vibrationsbeständig.

Hierfür habe ich jeweils abwechselnd 5mm LEDs mit 20° Abstrahlwinkel oder diffus (rundleuchtend) von www.leds.at genommen.

Zuerst habe ich mir angezeichnet, wohin ich die LEDs haben möchte. Dann mit einem 1,5mm Bohrer ein kleines Loch gebohrt und dann sauber mit einem exakt 5mm Bohrer das vorhandene Loch vergrößert. Von oben konnte man dann die LEDs durchstecken.

Der Stromkreis verläuft parallel, somit musste ich vor jedem "+"Pol einer LED einen Widerstand anlöten (weiteres auf leds.at). Isolieren kann man das alles mit Schrumpfschlauch. Die LEDs befestigt habe ich mit Montagekleber bzw. hochqualitativem Silikon.

Bitte nicht vergessen den Stromverbrauch der LEDs nachzurechnen und den Stromkreis mit einer passenden Sicherung zu schützen.

Antworten