
zum Schwenker: eingetragen ist nun wahlweise mit oder ohne Beiwagen. Der Beiwagen läßt sich mit 2 gesicherten Inbusschrauben lösen, dann noch den Stecker ab und Staubkappe drauf, und schon ist man wieder uneingeschränkt solo unterwegs...
Die Strebe ist "nur" eine Parkstütze - damit läßt sich die Fuhre sehr leicht rangieren - langsam fahren ist sicherlich auch möglich, aber dafür ist sie nicht gedacht.
Das Fahren ist etwas ungewohnt, aber hat rein gar nichts mit starren Gespannen zu tun. Lediglich das Moment beim Gasgeben und Bremsen ist etwas gewöhnungsbedürftig - regelt sich aber fast von selbst, d.h. ohne großartig Nachdenken macht man das Richtige...
Aber üben werde ich schon noch ein bisschen müssen - das Moped ist jetzt eben breiter, breiter, breiter ...

Kann jedem, den die Sache interessiert, nur einmal raten, bei Ralph Kalich in "Kalichfornien" (Gondelsheim) vorbei zu schauen...
Evtl. schaffe ich es einmal zu einem SV-Treffen.... für den Zwerg ist die Strecke aber heuer noch zu weit
Ciao Axel