Projekt Schwarz Teil 2


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
Mogray88


Re: Projekt Schwarz Teil 1: Zusammenbau und Plasti Dip®!

#61

Beitrag von Mogray88 » 24.02.2012 19:38

ein paar bilder erinnern mich sehr an mein geschraube von vor knapp einem jahr. sehen super aus die teile!!
mal ne frage zu plasti dip: -hast du mal getestet wie rubbelfest das zeug ist?
-und beim ausschneiden vom suzuki zeichen, hast da vorm abziehen den rand angeschnitten?

Benutzeravatar
Kecks
SV-Rider
Beiträge: 3186
Registriert: 19.06.2010 21:37
Wohnort: CLP

SVrider:

Re: Projekt Schwarz Teil 1: Zusammenbau und Plasti Dip®!

#62

Beitrag von Kecks » 24.02.2012 19:40

Wenn ich mal darf:
Domieee hat geschrieben:Nein, das hatte ich mich bei den Youtube-Videos auch immer gefragt.

Es geht ohne Schneiden, das löst sich an der Kante einfach so ab. Das franzt in der Regel etwas aus, aber das sieht man nur wenn man genau hinschaut. Man kann die ausgefranzten Ränder auch mit nem Zahnstocher wieder andrücken, das fällt kaum auf.

Ich vermute nicht dass das Ergebnis entscheidend besser wird wenn man drum herum schneidet, zumal man dann den Untergrundlack beschädigt
:wink:
LG,
Kecks

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde die männliche Schreibweise verwendet. Ich weise an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, dass sowohl die männliche als auch die weibliche Schreibweise für die entsprechenden Beiträge gemeint ist.

B3N85
SV-Rider
Beiträge: 324
Registriert: 08.05.2011 18:30
Wohnort: Traunstein

SVrider:

Re: Projekt Schwarz Teil 1: Zusammenbau und Plasti Dip®!

#63

Beitrag von B3N85 » 24.02.2012 19:41

Mogray88 hat geschrieben:ein paar bilder erinnern mich sehr an mein geschraube von vor knapp einem jahr. sehen super aus die teile!!
mal ne frage zu plasti dip: -hast du mal getestet wie rubbelfest das zeug ist?
-und beim ausschneiden vom suzuki zeichen, hast da vorm abziehen den rand angeschnitten?


http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... &start=105
Kecks war schneller-->>> :lollol:

Benutzeravatar
Domieee
SV-Rider
Beiträge: 313
Registriert: 17.07.2008 16:17
Wohnort: bei Stuttgart

SVrider:

Re: Projekt Schwarz Teil 1: Zusammenbau und Plasti Dip®!

#64

Beitrag von Domieee » 24.02.2012 19:49

Rubbelfest...

Ich hab mit nem schräg abgeschnittenen Kabelbinder (hatte keinen Zahnstocher zur Hand) versucht die kleinen Zwischenräume frei zu kratzen. Solange die Beschichtung NICHT beschädigt ist wird die Stelle nur etwas matt...Das Zeug hält echt gut.

Wenn man aber ein Löchlein reinmacht oder ne Ecke erwischt bildet sich ein leichter "Fetzen"? keine Ahnung wie ich das nennen soll...

Benutzeravatar
Domieee
SV-Rider
Beiträge: 313
Registriert: 17.07.2008 16:17
Wohnort: bei Stuttgart

SVrider:

Re: Projekt Schwarz Teil 2

#65

Beitrag von Domieee » 27.02.2013 11:52

und weiter gehts im Text: wie angekündigt:

kompletter Vorbau wird gepulvert:

muss die Teile leider von Hand schleifen, fürs strahlen müsste ich Abdeckkappen anfertigen.
Foto 3 (Groß).JPG
Foto 2 (Groß).JPG
Foto 1 (Groß).JPG
PS: Ich weiß dass es schon 100erte Threads darüber gab. Habe vor wenn die ganze Gabel schonmal demontiert ist direkt die Gabelfedern zu tauschen, die originalen schlagen bei mir doch ab und zu durch (bilde ich mir zumindest ein) ich wiege fahrfertig wohl ca 80-85kg. So wie ich gelesen habe bewege ich mich wohl genau an der Grenze zwischen den weicheren Wilbers und den härteren Wirth?

Benutzeravatar
Domieee
SV-Rider
Beiträge: 313
Registriert: 17.07.2008 16:17
Wohnort: bei Stuttgart

SVrider:

Re: Projekt Schwarz Teil 2

#66

Beitrag von Domieee » 27.02.2013 18:03

apropos:

hat jemand eine idee wo ich ein 40 oder 41 mm (aussendurchmesser) rohr herbekommen? scheint wohl irgendwie relativ unüblich zu sein?! brauch das um meine gabelbrücken an der klemmstelle vor dem strahlgut zu schützen. bin heute ewig durch den baumarkt getigert und habe alle möglichen dinge probiert. Habe keine lust alle teile von hand abzuschleifen da werd ich ja verrückt

bios31
SV-Rider
Beiträge: 441
Registriert: 03.11.2010 21:37
Wohnort: Bülach

SVrider:

Re: Projekt Schwarz Teil 2

#67

Beitrag von bios31 » 27.02.2013 18:34

... macht das eigentlich nicht dein pulverer?

Benutzeravatar
Domieee
SV-Rider
Beiträge: 313
Registriert: 17.07.2008 16:17
Wohnort: bei Stuttgart

SVrider:

Re: Projekt Schwarz Teil 2

#68

Beitrag von Domieee » 27.02.2013 18:50

Der sagt er kann keine Abdeckungen bauen um die Teile vor dem Strahlgut zu schützen. (falls er es könnte könnte ich ihn wohl nicht mehr bezahlen, bis alles sauber geschützt ist)


Vor etwa einem Jahr hatte ich die Teile bei einem anderen Betrieb zum Sandstrahlen, dem hab ich markiert wo NICHT gestrahlt werden soll mit Klebeband, der sagte mir beim abholen "was sollte denn das klebeband das hab ich direkt abgezogen das hilft doch nichts " und hat mir die Teile von vorne bis hinten gestrahlt, jede Passung versaut, etc. (es waren damals zum Glück keine funktionsrelevanten Teile)

Daher bin ich in der Hinsicht übervorsichtig ...

bios31
SV-Rider
Beiträge: 441
Registriert: 03.11.2010 21:37
Wohnort: Bülach

SVrider:

Re: Projekt Schwarz Teil 2

#69

Beitrag von bios31 » 27.02.2013 19:41

Meiner hat keine abdeckung gebaut und alles war gut. Ich glaub die haben das abgeklebt, denn die flächen waren nicht gestrahlt. Frag doch mal genau nach bei deinem pulverer.. kann doch nicht so kompliziert sein das ganze. Viel glück noch.

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26182
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Projekt Schwarz Teil 2

#70

Beitrag von IMSword » 27.02.2013 23:07

Mit Panzertape doppelt oder 3fach Abkleben und gut is ...
Du hälts da ja mit der Strahlkanone nicht stundenlang drauf...
Gibt auch Spezielles Klebeband für solche Arbeiten aber Panzertape reicht.
Ist nur danach recht schwer wieder runterzupröckeln.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
Domieee
SV-Rider
Beiträge: 313
Registriert: 17.07.2008 16:17
Wohnort: bei Stuttgart

SVrider:

Re: Projekt Schwarz Teil 2

#71

Beitrag von Domieee » 14.03.2013 16:54

So, es ist soweit =)

Habe die Teile heute zurückerhalten, waren super gepulvert, nichts kaputt gegangen. Habe allerdings selber Abdeckungen fürs Strahlen gebaut, und anschließend beim Pulverbeschichter alles selbst abgeklebt.

Jetzt gehts an den Zusammenbau, aber vorher noch ein Bild von den vorbereiteten Teilen! (Preis war übrigens echt super)

Gruß

Foto 1(1) (Groß).JPG

Benutzeravatar
Domieee
SV-Rider
Beiträge: 313
Registriert: 17.07.2008 16:17
Wohnort: bei Stuttgart

SVrider:

Re: Projekt Schwarz Teil 2

#72

Beitrag von Domieee » 14.03.2013 20:24

So, Gabelholme sind montiert, die neuen Gabelfedern sind drin und das Lenkkopflager auch wieder montiert!
Foto 9 (Groß).JPG
und dann das ganze mal probehalter zusammengestellt bzw gesteckt
Foto 7 (Groß).JPG
Foto 8 (Groß).JPG

The Zachinator


Re: Projekt Schwarz Teil 2

#73

Beitrag von The Zachinator » 16.03.2013 18:20

Saugeil! Wie hast du jetzt die Abdeckungen gebaut? :?:

Benutzeravatar
Domieee
SV-Rider
Beiträge: 313
Registriert: 17.07.2008 16:17
Wohnort: bei Stuttgart

SVrider:

Re: Projekt Schwarz Teil 2

#74

Beitrag von Domieee » 16.03.2013 19:13

Hi,

vielen Dank, mir gefällts auch super. Habe sie heute fertig bekommen und gleich ne kleine Runde gedreht. Funktioniert alles bestens =)
Habe aber leider nur schlechte Handybilder gemacht, werde sie gleich mal anhängen.
Geplant ist für diese Saison noch ein Satz neuer Spiegel, die originalen machen das Motorrad so schlank.

Die Abdeckungen sahen folgendermasen aus:

- Gabelbrücken schützen: Rohr mit 40mm Außendurchmesser in ca 4-5cm lange Stücke sägen lassen , 2-3 mal mit Klebeband umwickeln und in die Gabelrohraufnahmen einklemmen (nicht mit den originalschrauben klemmen). Für das Lenkrohr (oder wie sich das nennt) das gleiche rohr in Knapp 20cm Länge über das lenkrohr stülpen (Lenkkopflager vorher ausbauen) und oben mit entsprechender Unterlegscheibe und original Lenkkopfmutter klemmen (mit irgendwas mehrfach umwickeln und einpacken, soll ja nicht gestrahlt werden). Bohrung grundsätzlich mit großen unterlagscheiben und schrauben schützen, in die Gewinde einfach Schrauben eindrehen.

- Gabeltauchrohre: Lange M6(oder M8?) gewindestange durchstecken, oben Blechstreifen mittig Bohren und klemmen. (unten ohne blechstreifen direkt mit Mutter in der Bohrung festschrauben, nicht anknallen wie verrückt!
Querbohrungen für die Radachse mit passenden schrauben(einseitig senkkopf, andere seite mit unterlegscheibe) versehen.

Alles ein wenig schwer zu erklären, wenns unverständlich ist frag einfach nach!
Foto 1 (Groß).JPG
Foto 2 (Groß).JPG

JuTobsen


Re: Projekt Schwarz Teil 2

#75

Beitrag von JuTobsen » 16.03.2013 19:17

Schick!

Antworten