Suzi explores South Africa


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
Benutzeravatar
Suzi
SV-Rider
Beiträge: 268
Registriert: 15.03.2009 20:59
Wohnort: Helsa

SVrider:

Re: Suzi explores South Africa

#46

Beitrag von Suzi » 03.11.2012 20:36

hm hier ist das wohl nicht ungewöhnlich. Reifenfreigabe oder ähnliches sind hier Fremdwörter.
Hab ich aber irgendwie kein gutes Gefühl bei. Hast Du das mal ausprobiert z.B. vorn Tourenreifen und hinten den Sportreifen?
Loud pipes save lives

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Suzi explores South Africa

#47

Beitrag von hannes-neo » 03.11.2012 21:00

Nee, aber mir persönlich ist Vorderrad doch viel wichtiger...
Hauptsache der klebt ordentlich. Mir ist ab und an mal der Reifen beim zu harten Gasgeben im Dorf hinten weggegangen.
Das isn lustiges Gefühl, aber auf keinen Fall beängstigend. Ist nicht so komisch, wie ein blockiertes HR.
Ich würd vorne Sport und hinten Tourenreifen rausziehen, wenn ich müsste. Oder vll sogar wenn ich dürfte??? :denk:
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
Suzi
SV-Rider
Beiträge: 268
Registriert: 15.03.2009 20:59
Wohnort: Helsa

SVrider:

Re: Suzi explores South Africa- Der Reifenkauf

#48

Beitrag von Suzi » 06.11.2012 20:07

haha die Europäer haben die Uhren, die Afrikaner haben die Zeit q.e.d.

-> Heute hat sich der Yamazenhändler gemeldet: Er bietet mir die Conti's als 150er an (nachdem ich die 180er Samstag abgelehnt habe). Was glauben die Motoradhändler hier Hauptsache 17"? Sonst bietet er mir den Michelin Pilot Road 3 an. hm

Suzuki/Honda hat sich noch nicht gerührt.

Heute hab ich mal noch ne Reifenbutze angefunkt. Mal sehen, ob die was haben.
Loud pipes save lives

Benutzeravatar
Suzi
SV-Rider
Beiträge: 268
Registriert: 15.03.2009 20:59
Wohnort: Helsa

SVrider:

Re: Suzi explores South Africa

#49

Beitrag von Suzi » 26.01.2013 11:27

so heute mal wieder ein Update.

Nachdem der Michelin Pipo unendlich lange Lieferzeiten hat, habe ich mich für den Bridgestone BT023 entschieden.
Der Reifenhändler hat ihn dann nach der Anzahlung bestellt.Preis für beide Reifen R2700 ~270€. Nachdem die Reifen dann da waren hab ich festgestellt, dass die DOT4511 hatten (also schon ein Jahr alt waren). Daraufhin hab ich Ihn dann noch mal im Preis gedrückt.
Da er aber nur Reifen auf Felge montiert und die Reifen nicht ausbaut, hab ich mich heute mal zum Suzukihändler begeben.

Afrikanische Werkstatt :roll:
Hinterradmontage ging ja noch, sie wurde hinten aufgebockt. Allerdings haben sie sich mit der Radmutter einen abgebrochen und etwas Farbe von meiner schwarzen Schwinge gekratzt. :( hell
Vorderradmontage fand ich abenteuerlich und ich habe gebetet, dass sie nicht umfällt. Hinterrad wurde wieder abgelassen und einfach ein Wagenheber unter den Motor gestellt und leicht hochgebockt.
Nach "nur" knapp 1,5 Stunden haben Sie dann stolz verkündet: FERTIG
Oh man ich hab da nicht einmal einen Drehmomentschlüssel gesehen. Dann hab ich ihm erklärt er möge doch mal mit Drehmoment anziehen. Daraufhin hat er erstmal den Drehmomentschlüssel gesucht. Wird wohl nur auch Kundenwunsch benutzt :?: :!:
Na gut ich hab ihm die Drehmomente gesagt und er hat dann angezogen.
Dann frag ich nach dem Reifendruck: Aussage wie immer vorn 2,6 hinten 2,9bar :roll: -> Bitte auf 2,3 und 2,5 reduzieren, ich hab nur ein kleines Bike.
Die Felgen sind auch nicht mehr so schwarz wie sie mal waren. Haben jetzt auch leichte kratzspuren vom Montageeisen. Die Werkstatt hat angeboten es zu lackieren. Das werde ich dann nächste Woche mal probieren.
Ich bin mal gespannt, hoffentlich wird nicht verschlimmbessert.
Loud pipes save lives

Benutzeravatar
Suzi
SV-Rider
Beiträge: 268
Registriert: 15.03.2009 20:59
Wohnort: Helsa

SVrider:

Re: Suzi explores South Africa - Die Verkehrskontrolle

#50

Beitrag von Suzi » 20.10.2013 12:23

wieder mal ein Update: Diesmal Verkehrs :D

Heute war es wieder soweit und die südafrikanische Rennleitung hat mich zur allgemeinen Verkehrskontrolle rausgewunken. Eine Gruppe aus 6-8 Polizisten stand am Straßenrand. Als ich anhielt fragte der Erste nach freundlicher Begrüßung nach dem Führerschein während der Zweite zum Heck ging, um sich das Kennzeichen zu notieren. Ich hatte meine Musik noch nicht abgeschaltet ,da hörte ich ihn schon laut auflachen und alle Kollegen zu sich rufen. Er hatte gesehen, dass ich ein deutsches Kennzeichen habe. Alle haben erstmal gestaunt und ich hab dann einem meinen natürlich deutschen Führerschein gegeben. Sie haben sich dann den Namen und die Führerscheinnummer auf ihr Formblatt geschrieben. Nach der obligatorischen Disc (Südafrikanische Steuerplakette) hat dann schon keiner mehr gefragt. Sonst zeig ich immer den Tüv Aufkleber, weil sie ein Verfallsdatum bruchen. :lol: Der offizielle Teil der Verkehrskontroll war damit beendet. Nun gab einer seine Deutschkenntnisse zum besten, woraufhin er mein obligatorisches Lob erhielt. ;) bier Nach den üblichen Fragen, wie ich hierher komme und ob ich Tourist bin, kamen dann noch mehr Fragen. Ich musste mich bei manchen Fragen schon ziemlich zusammenreißen nicht laut loszulachen. Einer zeigt auf meine Kombi Richtung Knieprotektor und fragt, ob der den mal anfassen darf. :rofl: Ich sag ok und denk mir, ob ich wohl der erste Biker mit Kombi bin? Dann fragt eine Polizistin mit ca 1,5m Körpergröße, ob sie sich mal auf mein Bike setzen darf. :autsch: Ich will es mir mit der Rennleitung nicht verscherzen und sage ja. Innerlich bete ich, dass alles gut geht und sie meine SV nicht umschmeißt. Sie geht zur Auspuffseite und will rauf, da hab ich sie erstmal zur anderen Seite geschickt. Da stand sie dann und hat überlegt, wie sie da wohl hoch kommen soll. Ich hab meine SV erstmal festgehalten. Sicher ist sicher. Dann hatte sie es irgendwie raufgeschafft, aber die Füße auf die Erde zu kriegen - keine Chance. Nachdem wir ihr wieder geholfen haben, rate ich ihr es doch mit einem Chopper zu probieren. (Vermutlich wurde dannach irgendwann ein Chopperfahrer "kontrolliert"). Der Nächste fragt mich über Tankvolumen und Kosten einer Tankfüllung sowie Reichweite aus und ist erstaunt, dass man doch 250km weit kommt. Kurz bevor ich wieder loswill entdeckt einer die Navihalterung und kann es nicht fassen, dass es Navis fürs Motorrad gibt.

Alles in allem eine im offiziellen Teil sehr korrekte und im inoffizeillen Teil sehr amüsante Kontrolle. Mit Anbauteilen gehen sie hier sehr locker um, obwohl ich meinen Mivv offen fahre und auch nen K&N Lufi habe, hat mich keiner darauf angesprochen.
Loud pipes save lives

Benutzeravatar
BadBiiB
SV-Rider
Beiträge: 235
Registriert: 10.02.2012 13:01
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Suzi explores South Africa

#51

Beitrag von BadBiiB » 20.10.2013 12:59

Hi Suzi :DE:

Wieder einmal ein sehr schöner Bericht :lol:
Wie du schon geschrieben hast war das bestimmt nur eine Probesitzung und "welches Bike past zu mir" Runde von der kleinen Polizistin :rofl:
Und das mit der Kombi anfassen glaub ich auch...weil wenn ich mir solche Dokus über Afrika/Asien usw. anschaue haben die alle allerhöchstens eine lange Hose an!!!

Und bei den Anbauteilen glaube ich des es nur in Europa so streng ist...in jedem andern Teil der Erde wollen die meist nur sehen ob deine Bremse "etwas" funktioniert und nicht "so viel" Flüssigkeit(Öl,Benzien...) ausläuft :twisted:

Dir noch viel Spaß dort unten und gib ruhig mehr solcher Berichte/Erlebnisse hier wieder :top:
Schaut euch meine neue SV1000 an und bewerten nicht vergessen https://www.svrider.de/index.php?seite= ... 237214b9ee

MfG Micha

Benutzeravatar
Suzi
SV-Rider
Beiträge: 268
Registriert: 15.03.2009 20:59
Wohnort: Helsa

SVrider:

Re: Suzi explores South Africa

#52

Beitrag von Suzi » 20.10.2013 13:07

Hey Micha,

Jeans und Shorts sind als Beinbekleidung hier durchaus üblich, aber es gibt auch einige mit Kombis. Mein südafrikanischer Kumpel z.B. hat ne Dainese Kombi, sogar mit Knieschleifern. Der würde aber nie bei der Kontrolle anhalten, weil er immer ohne Kennzeichen fährt und auch nur einen "nigeriaischen Führerschein" hat.
Loud pipes save lives

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18520
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Suzi explores South Africa

#53

Beitrag von Roughneck-Alpha » 20.10.2013 18:10

mal wieder watt zum schmunzeln :D
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Suzi explores South Africa

#54

Beitrag von guzzistoni » 20.10.2013 21:44

Andere Länder --- andere Sitten :!:
Aber scheinbar nette Leute :) Angel

Soulrebel


Re: Suzi explores South Africa

#55

Beitrag von Soulrebel » 21.10.2013 8:15

Super :top: da könnten unsere Jungs mal hin und ne Fortbildung machen :mrgreen:

Benutzeravatar
Suzi
SV-Rider
Beiträge: 268
Registriert: 15.03.2009 20:59
Wohnort: Helsa

SVrider:

Re: Suzi explores South Africa

#56

Beitrag von Suzi » 30.12.2013 16:12

mal wieder ein Update aus gegebenen Anlass ähm Totalausfall der Elektrik

ich war gerade aus dem Namibia Urlaub zurück gekommen und wollte meine neue Schwabenlederkombi mal ausführen. Lang ersehnt wurde sie mir von meinen Eltern aus Deutschland zu Weihnachten im Handgepäck mitgebracht. Sie hat gerade so in den Handgepäckkoffer gepasst und mit Koffer dann auch 7,xxkg gewogen. Maßarbeit halt. Gepasst hat sie auch super, nachdem ich mir seit August schon Sorgen um die weihnachtliche Gewichtszunahme gemacht habe :lol:

Es war ein top Tag zum Moped fahren, 23° bewölkter Himmel, aber kein Regen, leichter Wind vom Meer her. Frohen Mutes machte ich mich auf zu meiner Lieblingsstrecke, dem Olifantskoppass mit vielen Kurven.
Also schlüpfte ich in meine neue Kombi und schob meine Kleine aus der Garage. Zündung an, Startknopf gedrückt und los gings, alles schien perfekt.
Nach ca 20 km, mittlerweile auf der Autobahn dann das erste Zeichen, dass was nicht stimmte. Während der Fahrt stockte der Motor kurz. Mein Blick viel aufs Display und ich sah die Motorleuchte und die ABS Leuchte aufleuchten. Motorleuchte ging sofort wieder aus ehe ich reagieren konnte. Der Motor lief auch von sebst weiter als wär nichts gewesen. Die ABS Leuchte erlosch nach den üblichen paar Radumdrehungen auch wieder. Was war das denn? Kenn ich gar nicht von meiner kleinen.
Ich beschloss das zu beobachten und bemerkte dass die ABS Leuchte noch zweimal aufleutete und wieder erlosch. Da war ich mir sicher dass was nicht stimmte und beschloss umzukehren bevor ich irgendwo ab vom Schuss mehr Probleme kriege.
Also nahm ich die nächste Abfahrt und wollte Wenden. Als ich dann an der Kreuzung wartete um den Querverkehr passieren zu lassen, ging sie plötzlich aus. Motor tot, Elektrik tot.
AEG Methode (Ausschalten - Einschalten - Geht) schlug fehl.
Also runter vom Bike und sie an den Straßenrand geschoben.
Werkzeug raus und gehofft, dass es nur ne Sicherung erwischt hat. Diese Dinger sitzen ganz schön fest und sind etwas fummelig rauszukriegen.
Nach der Freude, die Hauptsicherung endlich draußen zu haben folgte die Enttäuschung. Das Teil war noch Intakt und die Ersatzsicherung brachte auch nicht den erhofften Effekt! Mist.

Da kam mir schon der Gedanke an den bösen grünen Stecker aus dem Forum. Tja dafür bin ich nicht gerüstet mit dem super Bordwerkzeug. Aber zum Glück bin ich ja Mitglied im AA (südafrikanischer ADAC). Also meine Karte gezückt und da angerufen. Mal sehen was man hier für die Mitgliedsbeiträge so kriegt. "Get out there" ist der Slogen - dann bringt mich auch Heim, dachte ich mir auf den Sonntag Mittag.
Ich wollte sie nicht bei irgendeinem Motorradfritzen, der geschlossen hat, draußen vor der Tür abstellen.
Der Mitarbeiter am anderen Ende der Leitung saß auch am anderen Ende der Republik und wollte meine präziesen Angaben mit der Kreuzung an der Autobahnauffahrt "Blue Water Bay" nicht verstehen. Er nahm dann schließlich meine Handynummer und wollte sie an das Abschleppunternehmen weiterleiten, damit die mich direkt fragen können.
Mir wurden ca 60 Minuten Wartezeit angekündigt. Nach 20 Minuten rief die Abschleppzentrale an und fragte nach meinem Standort. Der lokale Mitarbeiter hat es sofort verstanden und meinte er müsse noch eine Vorrichtung zum Mopedabschleppen abholen und würde dann kommen.
Ca 50 Minuten nach meinem Anruf war dann auch der Abschlepper da. Er hat mir stolz sein kleines Wägelchen mit klappbarer Radmulde und Verzurrösen erklärt und mein Bike sicher aufgeladen und verzurrt.

Zwischendurch haben immer wieder Südafrikaner angehalten und gefragt, ob sie helfen können. Oft waren es selber Biker, die mir erst mal ihr Bike auf dem Smartphone stolz gezeigt haben. Sie waren alle sehr hilfsbereit und nett, aber ich war ja schon bestens Versorgt.

Zu Hause angekommen hab ich ihm dann nach dem Abladen noch ein Trinkgeld gegeben und angefangen meine kleine zu Untersuchen.

Aktueller Stand ist Verdacht auf defekten Zündschlossschalter (Danke ans Forum!!!) und der Suzuki Händler kann Ersatzteile erst ab dem 6.1. bestellen. :( hell
Jetzt hab ich Urlaub und meine heißersehnte Kombi und dann streikt mein Bike :( hell

Hier noch ein Bild meiner wenig ruhmreichen Heimkehr:
Suzi_Abgeschleppt.jpg
Loud pipes save lives

Benutzeravatar
focuswrc
SV-Rider
Beiträge: 1516
Registriert: 24.10.2012 13:26
Wohnort: Königsbach-Stein

SVrider:

Re: Suzi explores South Africa

#57

Beitrag von focuswrc » 30.12.2013 17:30

schau auch mal links unter die Heckverkleidung, ob dort alle kabel und Stecker zusammen sind. Bei mir war da mal n Stecker lose
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock

Benutzeravatar
Suzi
SV-Rider
Beiträge: 268
Registriert: 15.03.2009 20:59
Wohnort: Helsa

SVrider:

Re: Suzi explores South Africa

#58

Beitrag von Suzi » 31.12.2013 8:50

focuswrc hat geschrieben:schau auch mal links unter die Heckverkleidung, ob dort alle kabel und Stecker zusammen sind. Bei mir war da mal n Stecker lose
Ich hab mal sicherheitshalber gecheckt. Alle Stecker sind fest.
Aber wenn nach dem Zündschalter das orangene Kabel in On Position kein Strom führt, dann ist was am Zündschalter.
Loud pipes save lives

Benutzeravatar
Suzi
SV-Rider
Beiträge: 268
Registriert: 15.03.2009 20:59
Wohnort: Helsa

SVrider:

Re: Suzi explores South Africa

#59

Beitrag von Suzi » 25.01.2014 16:47

ist schon länger her, aber ich wollte Euch das Ergebnis nicht vorenthalten:
Es war der Grüne Stecker und meine kleine läuft schon seit ein paar Wochen wieder.
Sorry, hatte einfach keine Zeit zum Schreiben, war mit Motorrad Fahren und Sonnen beschäftigt.

CU
Sabrina
Loud pipes save lives

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Suzi explores South Africa

#60

Beitrag von Jonny » 27.01.2014 1:48

War ja fast typisch klar :lol:

Antworten