1000er Hinkeldeckel, fertig und läuft






Re: Vorerst geschafft, bis zum Winter
78mm könnten sehr eng werden.
Ich glaube, dass der KK an den aufgesetzten Ring stößt.
Kann das aber erst kommenden Freitag messen.
Dann bekomme ich alles vom schweißen zurück.
Jetzt werd ich nervös.
Ich glaub, ich besorg schon mal Alu für nen neuen Ring.
Danke, das Maß war wichtig.
Ich glaube, dass der KK an den aufgesetzten Ring stößt.
Kann das aber erst kommenden Freitag messen.
Dann bekomme ich alles vom schweißen zurück.
Jetzt werd ich nervös.
Ich glaub, ich besorg schon mal Alu für nen neuen Ring.
Danke, das Maß war wichtig.
ehemals eine '' S '' jetzt ein fast fertiger Umbau
Dirk
Dirk
Re: Vorerst geschafft, bis zum Winter
Bei 78 mm schleifts dann aber bereits!! So 80 würd ich wenigstens schon machen ...wenn nicht mehr
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
Re: Vorerst geschafft, bis zum Winter
@ IMSword,
sind die 80 mm Innenmaß, also von der Dichtfläche bis Außenkannte Druckplatte?
@Dirk,
wie lässt Du den Ring denn Verschweißen Innen und Außen?
Hast Du dir schon Gedanken gemacht, wie Du den ÖL-Einfüllstutzen setzt?
Wenn Du die Sichtscheibe von außen aufsetzt, hast Du noch etwas an Tiefe gewonnen.
Dann hättest Du auch das Gewinde in Alu und nicht in dem Kunststoff.
Ich würde auch noch in dem Alu-Ring eine Nut einstechen für einen O-Ring, dann hast Du auch gleich die Sichtscheibe abgedichtet, Platz dafür hast Du ja genug.
sind die 80 mm Innenmaß, also von der Dichtfläche bis Außenkannte Druckplatte?
@Dirk,
wie lässt Du den Ring denn Verschweißen Innen und Außen?
Hast Du dir schon Gedanken gemacht, wie Du den ÖL-Einfüllstutzen setzt?
Wenn Du die Sichtscheibe von außen aufsetzt, hast Du noch etwas an Tiefe gewonnen.
Dann hättest Du auch das Gewinde in Alu und nicht in dem Kunststoff.
Ich würde auch noch in dem Alu-Ring eine Nut einstechen für einen O-Ring, dann hast Du auch gleich die Sichtscheibe abgedichtet, Platz dafür hast Du ja genug.
Re: Vorerst geschafft, bis zum Winter
Der Ring wir hauptsächlich von außen verschweißt.Der58er hat geschrieben: @Dirk,
wie lässt Du den Ring denn Verschweißen Innen und Außen?
Hast Du dir schon Gedanken gemacht, wie Du den ÖL-Einfüllstutzen setzt?
Wenn Du die Sichtscheibe von außen aufsetzt, hast Du noch etwas an Tiefe gewonnen.
Dann hättest Du auch das Gewinde in Alu und nicht in dem Kunststoff.
Ich würde auch noch in dem Alu-Ring eine Nut einstechen für einen O-Ring, dann hast Du auch gleich die Sichtscheibe abgedichtet, Platz dafür hast Du ja genug.
Von innen kommt nur eine ganz kleine Schweißnaht.
Die Scheibe von außen aufsetzen sieht total schei... aus.
Sie wird von Innen mit Dichtmasse eingeklebt, über die komplette Anlagefläche und die Schrauben brauche ich nur um ein bißchen Druck zu erzeugen.
Das werden M4er Schrauben, die 7mm im Makrolon sitzen, zudem leicht eingeklebt.
Da ist alles dicht und da hält auch alles.
Tiefe brauche ich nicht mehr.
Der KD ist innen genauso tief, wie der Originale.
Somit außen um 12mm länger.
ehemals eine '' S '' jetzt ein fast fertiger Umbau
Dirk
Dirk
Re: Vorerst geschafft, bis zum Winter
Der Ring ist verschweißt.
Jetzt die Schweißnähte verschleifen und die Kontur des alten Einfüllstutzens beiarbeiten.
Hab jetzt auch die 80mm nachgemessen.
Also ganz gerade stoße ich an den Ring.
Der wird aber noch etwas angeschrägt.
Hat noch irgendwer einen KK offen liegen?
Ich bräuchte den Durchmesser oben am KK.
Da, wo er die ganzen Aussparungen hat.
Jetzt die Schweißnähte verschleifen und die Kontur des alten Einfüllstutzens beiarbeiten.
Hab jetzt auch die 80mm nachgemessen.
Also ganz gerade stoße ich an den Ring.
Der wird aber noch etwas angeschrägt.
Hat noch irgendwer einen KK offen liegen?
Ich bräuchte den Durchmesser oben am KK.
Da, wo er die ganzen Aussparungen hat.
ehemals eine '' S '' jetzt ein fast fertiger Umbau
Dirk
Dirk
Re: Vorerst geschafft, bis zum Winter
Hier noch zwei Bilder vom Volumenmodell.
So soll der Deckel nachher aussehen.
So soll der Deckel nachher aussehen.
Zuletzt geändert von dirk1965 am 03.07.2016 7:54, insgesamt 1-mal geändert.
ehemals eine '' S '' jetzt ein fast fertiger Umbau
Dirk
Dirk
Re: Vorerst geschafft, bis zum Winter
Er ziehts echt durch. Geil!!!
Kann ich dir am WE mal messen, falls nicht wer schneller ist.
Kann ich dir am WE mal messen, falls nicht wer schneller ist.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
Einarmschwinge, Hinkeldeckel
Heute erst einmal alles beigearbeitet.
Und schon einmal grob geschliffen.
Jetzt zum strahlen und dann fein schleifen.
Nächstes WE sind die Gewinde dran.
Und schon einmal grob geschliffen.
Jetzt zum strahlen und dann fein schleifen.
Nächstes WE sind die Gewinde dran.
ehemals eine '' S '' jetzt ein fast fertiger Umbau
Dirk
Dirk
- grosSVater
- Moderator
- Beiträge: 27940
- Registriert: 30.11.2009 17:38
- Wohnort: Oerlinghausen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Vorerst geschafft, bis zum Winter
Wenn das klappt, machst Du Dir hier jede Menge Freunde 

Gruß
Michael
Michael
R.I.P Heinz 11.03.1944 - 23.05.2016
Re: Vorerst geschafft, bis zum Winter
Das wird klappen.grosSVater hat geschrieben:Wenn das klappt, machst Du Dir hier jede Menge Freunde
Maßlich passt alles, Programme sind fertig, nur noch fräsen.
Aber warum mache ich mir dann Freunde?
ehemals eine '' S '' jetzt ein fast fertiger Umbau
Dirk
Dirk
- grosSVater
- Moderator
- Beiträge: 27940
- Registriert: 30.11.2009 17:38
- Wohnort: Oerlinghausen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Vorerst geschafft, bis zum Winter
Weil hier so einige auf eine Lösung dazu wartendirk1965 hat geschrieben:
Aber warum mache ich mir dann Freunde?

Gruß
Michael
Michael
R.I.P Heinz 11.03.1944 - 23.05.2016
Re: Vorerst geschafft, bis zum Winter
Ich glaube, da muß ich die Erwartungen vielleicht etwas dämpfen.
Ich werde den KD nicht in Serie fertigen können.
Die ganzen Fräsarbeiten bekomme ich momentan für zwei Flaschen Havanna Club.
Ich kann ja schon einmal eine kurze Kostenaufstellung machen.
Damit ihr seht, was dahintersteckt.
KD gebraucht: 60€
Material: Reststücke bei ebay 70€, regulär im Handel wird's teurer
Scheibe: bei Abnahme von 4 St, 20€ pro Stück
Schweißen: 80€
CNC-Fräsen: 3 Stunden, Prototype 2x Havanna Club, wenn Serie bestimmt 250€
Schweißnaht beiarbeiten: 4 Stunden
Fahrzeiten zum Schweißen, Fräsen: 4 Stunden
Maße, Zeichnungen, Programme: hab ich ettliche Stunden dran gesessen
Schrauben, Dichtungen: 40€
Daher die Frage, was eurer Meinung nach so ein KD kosten dürfte?
Nächste Frage:
Ich mache das nicht gewerblich, sondern nur aus Spaß, was haben, was noch keiner hat.
Wie sähe das hier mit Reklamationen aus, wie sieht es aus, wenn der Deckel in Natura nicht gefällt und derjenige macht nen riesen
Streß, weil er sein Geld zurück haben will?
Wie sieht es aus, wenn der Deckel, nach gewisser Zeit, doch nicht so dicht bleibt, wie ich mir das vorstelle?
Ich hab keine Lust auf Streß.
Ich werde den KD nicht in Serie fertigen können.
Die ganzen Fräsarbeiten bekomme ich momentan für zwei Flaschen Havanna Club.
Ich kann ja schon einmal eine kurze Kostenaufstellung machen.
Damit ihr seht, was dahintersteckt.
KD gebraucht: 60€
Material: Reststücke bei ebay 70€, regulär im Handel wird's teurer
Scheibe: bei Abnahme von 4 St, 20€ pro Stück
Schweißen: 80€
CNC-Fräsen: 3 Stunden, Prototype 2x Havanna Club, wenn Serie bestimmt 250€
Schweißnaht beiarbeiten: 4 Stunden
Fahrzeiten zum Schweißen, Fräsen: 4 Stunden
Maße, Zeichnungen, Programme: hab ich ettliche Stunden dran gesessen
Schrauben, Dichtungen: 40€
Daher die Frage, was eurer Meinung nach so ein KD kosten dürfte?
Nächste Frage:
Ich mache das nicht gewerblich, sondern nur aus Spaß, was haben, was noch keiner hat.
Wie sähe das hier mit Reklamationen aus, wie sieht es aus, wenn der Deckel in Natura nicht gefällt und derjenige macht nen riesen
Streß, weil er sein Geld zurück haben will?
Wie sieht es aus, wenn der Deckel, nach gewisser Zeit, doch nicht so dicht bleibt, wie ich mir das vorstelle?
Ich hab keine Lust auf Streß.
ehemals eine '' S '' jetzt ein fast fertiger Umbau
Dirk
Dirk
- grosSVater
- Moderator
- Beiträge: 27940
- Registriert: 30.11.2009 17:38
- Wohnort: Oerlinghausen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Vorerst geschafft, bis zum Winter
Ich meinte nicht, dass Du die hier verkaufst
Aber Du zeigst eine Lösung auf

Aber Du zeigst eine Lösung auf

Gruß
Michael
Michael
R.I.P Heinz 11.03.1944 - 23.05.2016
Re: Vorerst geschafft, bis zum Winter
Puh, Glück gehabt.
Aber auf diese Idee kann doch jeder kommen, der sich ein wenig damit beschäftigt.
Vielleicht geht es ja auch einfacher.
Ohne diesen Aufwand.
Vielleicht mit einem viel kleineren Fenster.
Das wollte ich aber nicht.
Und dann gehen dir, bei einem originalem Deckel, die Möglichkeiten aus.
Aber auf diese Idee kann doch jeder kommen, der sich ein wenig damit beschäftigt.
Vielleicht geht es ja auch einfacher.
Ohne diesen Aufwand.
Vielleicht mit einem viel kleineren Fenster.
Das wollte ich aber nicht.
Und dann gehen dir, bei einem originalem Deckel, die Möglichkeiten aus.
ehemals eine '' S '' jetzt ein fast fertiger Umbau
Dirk
Dirk
- JuBa
- SV-Rider
- Beiträge: 3426
- Registriert: 03.05.2007 23:01
- Wohnort: Südlohn
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Vorerst geschafft, bis zum Winter
Schönes Projekt. Total Sinnfrei weils lediglich der Optik dient ... und genau deshalb mein Ding.
Ich finds klasse.
