
K7 in YHG // jetzt fahr ich Speedy






Re: K7 in YHG // jetzt fahr ich Speedy
Danke dir
Weiß jetzt auswendig nicht wo ich wie ausführlich berichtet habe... also renntraining am 19.5. mit speer racing auf hockenheim kurz. lief gut und flüssig am anfang, moped fuhr sich wie am boden angekettet. bis dann kurz vor ende des ersten(!!!) turns beim übergang auf die kurzanbindung das heck plötzlich quer kam. runtergeschaut. lenkanschlag. nur scheiße gedacht und dann gings auch schon ab nach oben. ich hab keine ahnung wie hoch, aber als ich den boden auf mich zukommen sah blieb nur ein abrollversuch. bin vor meinem moped mitm ellbogen auf der straße gelandet, bissl gerollt, gerutscht und auf der strecke liegen geblieben. bin dann direkt aufgesprungen und hab schon gemerkt, dass mit fuß und ellbogen was nicht stimmt. kurz umgeschaut und ins kies gehumpelt, dort dann direkt hingelegt, hatte schließlich schmerzen. der streckenposten war sofort da, hat nach nem krankenwagen gefragt, was ich bejaht habe. dann auf die trage, rüber ins medical center gefahren und raus aus der kombi. wurde dann medikamentös ausgeknockt und bin erst im ct in der unfallklinik aufgewacht. es folgte eine fast 5-stündige op für meinen zertrümmerten ellbogen. aufgewacht bin ich dann mit drähten im fuß, weil 2 mittelfußknochen durch waren, dem rechten arm und der linken hand im gips. hatte wohl noch einen seitenbandabriss am linken daumen, der aber während des aufenthalts im kh schon heilte, weshalb der gips einem daumenbrace weichen konnte und ich jetzt die hand sogar frei habe. so ganz fit ist der daumen zwar trotzdem nicht...kapselverdickung hieß es zuletzt, aber ich interessier und konzentriere mich eigentlich voll auf den ellbogen. reha-antrag ist gestellt, bin gespannt wie lange es dann insgesamt dauert. zu meinem vater hatte der arzt wohl was von 3-6 monaten gesagt. aktuell krankgeschrieben bin ich bis ende juli...

Re: K7 in YHG // jetzt fahr ich Speedy
Wenn ich das alles so lese, erinnert mich es irgendwie hier dran: http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... 9&start=63 zumal ich selbst ja auch noch in Erwägung ziehe, bald auf die Strecke zu gehen, da wird mir jetzt schon ganz schwummerig
Könnte es vielleicht auch sein, dass euch genau das passiert ist

Könnte es vielleicht auch sein, dass euch genau das passiert ist

Re: K7 in YHG // jetzt fahr ich Speedy
Auf der Strecke gibts wenigstens Auslaufzonen wo man hinfliegen kann, auf der Straße hätte er in Bäume/Verkehr fliegen können und das wäre dann noch schlimmer gewesenSoulrebel hat geschrieben:zumal ich selbst ja auch noch in Erwägung ziehe, bald auf die Strecke zu gehen, da wird mir jetzt schon ganz schwummerig![]()

Re: K7 in YHG // jetzt fahr ich Speedy
ich denke nicht, dass wir unsere reifen überfordert haben. wie gesagt hatte ich vorher nichtmal leichte rutscher, keine wackler..auf der straße schon vorgekommen, in hockenheim war jedoch nichts! ging dann direkt bis zum lenkanschlag quer.Soulrebel hat geschrieben:Wenn ich das alles so lese, erinnert mich es irgendwie hier dran: http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... 9&start=63 zumal ich selbst ja auch noch in Erwägung ziehe, bald auf die Strecke zu gehen, da wird mir jetzt schon ganz schwummerig![]()
Könnte es vielleicht auch sein, dass euch genau das passiert ist
konnte ja erst nach meiner entlassung ans moped..aber die reifen sahen absolut nicht überhitzt aus. und andy meinte er war weit von vollgas entfernt. wir tippen eher auf irgendwelche eingetrocketen flüssigkeitsreste oder sowas. was man halt schlecht sieht, aber rutschig ist. hatten ja anscheinend auch beide in der sturzrunde die linie weiter rechts gewählt als vorher.
Re: K7 in YHG // jetzt fahr ich Speedy
Überhaupt haben sich in der Kurve die Leute reihenweise gelegt.
Dort bin ich auch 1-2 mal minimal gerutscht, sonst nirgends. Und das auch Anfang/Mitte des Turns ....
Dort bin ich auch 1-2 mal minimal gerutscht, sonst nirgends. Und das auch Anfang/Mitte des Turns ....
- Drifter76
- SV-Rider
- Beiträge: 5069
- Registriert: 21.01.2005 9:46
- Wohnort: FT/MA
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: K7 in YHG // jetzt fahr ich Speedy
Ich vermute ebenfalls, das es dort dreckig war und tippe mal auf Sand.
Wir sind beide an der Stelle recht eckig gefahren, haben spät eingelenkt um so früh wie möglich wieder aufzurichten und aus der Kurve zu beschleunigen (Lars um jemanden zu überholen, ich weil sich jemand vor mir verbremst hatte). Da sich Lars eine Stunde vorher gelegt hatte, war ich gewarnt und bin deswegen nicht voll am Gas gewesen. Das seltsame war halt, dass der Rutscher nicht in voller Schräglage passierte, sondern am Ende der Kurve, wo wir bereits am Aufrichten waren, um nach links umzulegen.
Hier noch ein Bild dazu. Normalerweise ist man in der Kurve recht weit links am Curb. Nach dem Highsider bin ich immer noch weit rechts auf der Strecke..
Wir sind beide an der Stelle recht eckig gefahren, haben spät eingelenkt um so früh wie möglich wieder aufzurichten und aus der Kurve zu beschleunigen (Lars um jemanden zu überholen, ich weil sich jemand vor mir verbremst hatte). Da sich Lars eine Stunde vorher gelegt hatte, war ich gewarnt und bin deswegen nicht voll am Gas gewesen. Das seltsame war halt, dass der Rutscher nicht in voller Schräglage passierte, sondern am Ende der Kurve, wo wir bereits am Aufrichten waren, um nach links umzulegen.
Hier noch ein Bild dazu. Normalerweise ist man in der Kurve recht weit links am Curb. Nach dem Highsider bin ich immer noch weit rechts auf der Strecke..
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
Re: K7 in YHG // jetzt fahr ich Speedy
So, die Dicke ist wieder fahrbereit und gleich mit einigen Änderungen im Vergleich zu vor dem Crash versehen. Lenker der R, Lenkerendenspiegel und die Scheinwerfer-/Tachoeinheit sitzt dank Halterung der Street Triple jetzt tiefer.
Jetzt muss nur ich noch wieder fit werden
Jetzt muss nur ich noch wieder fit werden

Re: K7 in YHG // jetzt fahr ich Speedy
Fein fein, sieht sehr gut aus.
Gute Besserung weiterhin.
Gute Besserung weiterhin.

Re: K7 in YHG // jetzt fahr ich Speedy
Dann auf eine zügige und vor allem vollständige Genesung !! 

God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Re: K7 in YHG // jetzt fahr ich Speedy
Ich könnte auch mal wieder ein zwei Kleinigkeiten mitteilen.
Zum einen gabs vor einer Weile noch ne kleine Portion schwarz. Cockpitumrandung und Halter des Bremsflüssigkeitausgleichsbehälters.
Zum anderen ist wohl irgendjemand in der Garage mal an einem hinteren Blinker hängengeblieben. War zumindest auf einmal abgeknickt. Hab das dann mal zum Anlass genommen, für die Speedy mal schnell die aVa-sche Blinkerlösung, die mir eh schon länger im Sinn war, zu elstern. Sorry, musste sein
Bei der Flyscreen hab ich die verbliebene zweite Ecke entfernt und den Rest mal angehalten. Hat mir nicht gefallen, bleibt also bis auf weiteres ab.
Hier mal die Blinker in Aktion: https://www.youtube.com/watch?v=cwSOrReAMCk
Dann lass ich für Interessierte mal noch ein paar Worte zu meinem Arm hier:
Hatte ja im August 3 Wochen Reha. Das hat auch insoweit funktioniert, dass ich wieder Kraft im Arm bekommen hab und der Bewegungsumfang nicht mehr so starken Schwankungen unterlag. Und ich hab Gefallen am Kraftsport gefunden!
Doof war nur, dass mein Streckdefizit sich kein bisschen reduzieren lies. Und je normaler sich mein Arm anfühlte, desto weniger Schmerzen gabs an der Grenzstellung und desto klarer wurde, dass da wohl doch das Metall sperren könnte.
Hab das erstmal so hingenommen, per Wiedereingliederung wieder zu arbeiten begonnen und halt einfach versucht, nicht in den Anschlagsbereich zu kommen.
Mitte/Ende Oktober fing mein Arm dann an, in unregelmäßigen Abständen und nicht reproduzierbar zu Blockieren, wenn ich mehr als 90° gebeugt hatte und anschließend wieder strecken wollte. Sehr uncool, weil nicht vorhersehbar. Habs immer erst gemerkt, wenns weh tat.
Das wurde dann häufiger, weshalb ich zum natürlich das Krafttraining (bevor einer schreit, gehört zum Reha-Nachsorgeprogramm und ist betreut) bleiben ließ und ein CT angeordnet wurde. Freie Gelenkkörper, also Knochen- oder Knorpelstückchen, die diese Blockaden verursachen könnten, waren nicht zu sehen, dafür war es für die Ärzte, im Gegensatz zu den Röntgenaufnahmen zuvor, nun endlich klar, dass eine der Platten für mein Streckdefizit verantwortlich ist. Ein Anschlag Metall auf Knochen ist natürlich suboptimal, mit zufälligem Blockieren sowieso, aaaaaalso wurde dann doch schon ein Termin zur Metallentfernung festgelegt. Ich bin jetzt seit 9. Dezember daheim im Urlaub und werde schon am 7.1., also nächsten Dienstag operiert. Zum einen freue ich mich, weil davon auszugehen ist, dass sich mein Bewegungsumfang noch einmal deutlich steigert... und ich, natürlich nach einer erneuten Schonungszeit, in eine Saison 2014 starten kann, ohne eine Unterbrechung einplanen zu müssen. Zum anderen mache ich mir Gedanken darüber, wie lang diese Schonungszeit dann sein wird. Für die Schwere meiner Verletzung wird wohl normalerweise empfohlen, das Metall drin zu lassen, oder, wenn gewünscht, nach frühestens einem Jahr zu entfernen. Wegen meiner Probleme kommt das dann doch 4,5 Monate früher raus. Muss mich also auf noch relativ weiche, nicht mehr gestützte Knochen mit Löchern einstellen. Naja. Ich bleib optimistisch. Wird gut laufen, ich werd meinen Arm weiter strecken können und kann hoffentlich nach ein paar Wochen wieder genug belasten, um arbeiten und natürlich Motorrad fahren zu können
Zum einen gabs vor einer Weile noch ne kleine Portion schwarz. Cockpitumrandung und Halter des Bremsflüssigkeitausgleichsbehälters.
Zum anderen ist wohl irgendjemand in der Garage mal an einem hinteren Blinker hängengeblieben. War zumindest auf einmal abgeknickt. Hab das dann mal zum Anlass genommen, für die Speedy mal schnell die aVa-sche Blinkerlösung, die mir eh schon länger im Sinn war, zu elstern. Sorry, musste sein

Bei der Flyscreen hab ich die verbliebene zweite Ecke entfernt und den Rest mal angehalten. Hat mir nicht gefallen, bleibt also bis auf weiteres ab.
Hier mal die Blinker in Aktion: https://www.youtube.com/watch?v=cwSOrReAMCk
Dann lass ich für Interessierte mal noch ein paar Worte zu meinem Arm hier:
Hatte ja im August 3 Wochen Reha. Das hat auch insoweit funktioniert, dass ich wieder Kraft im Arm bekommen hab und der Bewegungsumfang nicht mehr so starken Schwankungen unterlag. Und ich hab Gefallen am Kraftsport gefunden!

Doof war nur, dass mein Streckdefizit sich kein bisschen reduzieren lies. Und je normaler sich mein Arm anfühlte, desto weniger Schmerzen gabs an der Grenzstellung und desto klarer wurde, dass da wohl doch das Metall sperren könnte.
Hab das erstmal so hingenommen, per Wiedereingliederung wieder zu arbeiten begonnen und halt einfach versucht, nicht in den Anschlagsbereich zu kommen.
Mitte/Ende Oktober fing mein Arm dann an, in unregelmäßigen Abständen und nicht reproduzierbar zu Blockieren, wenn ich mehr als 90° gebeugt hatte und anschließend wieder strecken wollte. Sehr uncool, weil nicht vorhersehbar. Habs immer erst gemerkt, wenns weh tat.
Das wurde dann häufiger, weshalb ich zum natürlich das Krafttraining (bevor einer schreit, gehört zum Reha-Nachsorgeprogramm und ist betreut) bleiben ließ und ein CT angeordnet wurde. Freie Gelenkkörper, also Knochen- oder Knorpelstückchen, die diese Blockaden verursachen könnten, waren nicht zu sehen, dafür war es für die Ärzte, im Gegensatz zu den Röntgenaufnahmen zuvor, nun endlich klar, dass eine der Platten für mein Streckdefizit verantwortlich ist. Ein Anschlag Metall auf Knochen ist natürlich suboptimal, mit zufälligem Blockieren sowieso, aaaaaalso wurde dann doch schon ein Termin zur Metallentfernung festgelegt. Ich bin jetzt seit 9. Dezember daheim im Urlaub und werde schon am 7.1., also nächsten Dienstag operiert. Zum einen freue ich mich, weil davon auszugehen ist, dass sich mein Bewegungsumfang noch einmal deutlich steigert... und ich, natürlich nach einer erneuten Schonungszeit, in eine Saison 2014 starten kann, ohne eine Unterbrechung einplanen zu müssen. Zum anderen mache ich mir Gedanken darüber, wie lang diese Schonungszeit dann sein wird. Für die Schwere meiner Verletzung wird wohl normalerweise empfohlen, das Metall drin zu lassen, oder, wenn gewünscht, nach frühestens einem Jahr zu entfernen. Wegen meiner Probleme kommt das dann doch 4,5 Monate früher raus. Muss mich also auf noch relativ weiche, nicht mehr gestützte Knochen mit Löchern einstellen. Naja. Ich bleib optimistisch. Wird gut laufen, ich werd meinen Arm weiter strecken können und kann hoffentlich nach ein paar Wochen wieder genug belasten, um arbeiten und natürlich Motorrad fahren zu können

- Dateianhänge
-
- 1487377_643189699104108_70519246_n.jpg (59.58 KiB) 3052 mal betrachtet
-
- 1208716_500436003379479_1605301696_n.jpg (41.55 KiB) 3052 mal betrachtet
Re: K7 in YHG // jetzt fahr ich Speedy
So, Ellenbogen metallfrei
Hier das Häufchen Titan:

Hier das Häufchen Titan:
Re: K7 in YHG // jetzt fahr ich Speedy
Schöner Haufen. Macht sich bestimmt als Deko am Bike gut. 

Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock
Re: K7 in YHG // jetzt fahr ich Speedy
Auspuffhalter aus Titan, vorher im eigenen Körper getragen...das nenne ich mal nen echten Eyecatcher! 
