SV 1000 R


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
steffen1660


Re: SV 1000 R

#106

Beitrag von steffen1660 » 16.01.2010 19:04

Drifter76 hat geschrieben:Was hat denn da nicht gepasst?
Ich hoffe mal, du hast ein Bild davon gemacht, damit wir an deinem Leid teilhaben können...

das heck hat sich komplett verzogen ,das hast schon gesehen ohne es ans motorrad zu bauen das hab ich beim lackierer schon weg geschmissen , da hab ich keinen nerv mehr gehabt da Bilder von zu machen . Freut man sich 6 wochen auf das lackierete Heck ,und was ist , bekommst da so einen Scheiss in die hand :( hell :( hell :( hell :( hell :( hell :( hell :( hell :( hell :( hell :( hell :( hell

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV 1000 R

#107

Beitrag von nille » 16.01.2010 19:24

Au weia, sowas ist ärgerlich :|
Wenn der Dir schon kein neues Heck bezahlt, lackiert er Dir wenigstens das nächste gratis?
Gruß Nils

steffen1660


Re: SV 1000 R

#108

Beitrag von steffen1660 » 16.01.2010 20:41

ich glaub ich holl mir das :D aber dann ist das schöne sv rücklicht weg :cry:
Dateianhänge
1282..jpg
1282..jpg (115.38 KiB) 1552 mal betrachtet

Benutzeravatar
Oernel SV 1000
SV-Rider
Beiträge: 325
Registriert: 23.03.2004 9:42
Wohnort: Löhne
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV 1000 R

#109

Beitrag von Oernel SV 1000 » 16.01.2010 21:17

kleine Verständniss frage ????ß

Wie kann sich GFK verziehen ??
Wenn dein Lackierer nicht ganz unfähig ist, hat er max. 80°C im Ofen als Eingangstemperatur eingestellt, (alte Öfen brauchen das manchmal im Winter) welches dann aber max 60°C Objekt Temperatur bedeuten würde. GFK nimmt nicht die gleiche Temperatur an wie Metall also wird es nicht ganz so heiß . Hab es aber selber noch nie gemessen.
Und wenn er mit einem IR Strahler ans GFK geht passiert auch nix. Weil IR-Strahlen eine Metalloberfläche erhitzen. Bei Kunstoffen und GFK kommt nur die Natürliche wärme vom Gerät ins Spiel.

Also GFK bricht oder der Lack wirft Blasen wenn nicht alle Lunkerstellen vernünftig bearbeitet worden sind. Aber verformen...... hab ich in meiner Lacker laufbahn noch nicht erlebt.....
Ich würd denn Lacker verklagen wenn er dir dein Geld nicht erstattet.
Wenns unter der Hand gelaufen ist würd ich seine Reifen zerstechen..

grüße aus der Lackierkabine.

Knieschleifer


Re: SV 1000 R

#110

Beitrag von Knieschleifer » 16.01.2010 22:22

steffen1660 hat geschrieben:ich glaub ich holl mir das :D aber dann ist das schöne sv rücklicht weg :cry:
Hallo Steffen,

damit hat Dein Mopi bestimmt einen schönen Hintern. Aber ein Sitz muss ja auch her und angepasste werden. Ist schon Ärgerlich wenn man wieder von vorne anfangen muss.
Denk positiv, es kann nur besser werden. Anhand des Bildes sieht man schon, dass Du auf den richtigen Weg bist, aus deiner eine SV 1000 R aufzubauen. Sieht wirklich Sportlich aus das Heck an der SV.

PS. Gibt es noch mehr Bilder von der SV. Mich würde Interessieren, wo man die schöne Kühlerverkleidung und den Bugspooler bekommt.

Gruß
Rainer

JuTobsen


Re: SV 1000 R

#111

Beitrag von JuTobsen » 16.01.2010 22:41

Knieschleifer hat geschrieben:
PS. Gibt es noch mehr Bilder von der SV. Mich würde Interessieren, wo man die schöne Kühlerverkleidung und den Bugspooler bekommt.

Gruß
Rainer
Guck mal hier rein ;) bier
--> http://www.poly26.com/carenage-moto-tun ... 4-225.html

Knieschleifer


Re: SV 1000 R

#112

Beitrag von Knieschleifer » 16.01.2010 22:46

@JuTopsen, Super, vielen Dank!! :D ;) bier

Gruß
Rainer

JuTobsen


Re: SV 1000 R

#113

Beitrag von JuTobsen » 16.01.2010 22:54

Gerne doch. :)
Den Bugspoiler finde ich auch richtig schick. Der ist so schön kantig und lang gezogen. Die anderen auf dem Markt sind meist kürzer oder runder...
Den Spoiler haben auch einige Leute hier im Forum verbaut. Der hier ist sehr ähnlich, oder gar der Gleiche. Ich weiß es nicht genau... ---> http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=121

Es gibt auch einen deutschen Importeur für die Teile von Poly26, aber ich weiß nicht mehr, wer das war. :oops:

Edit: Habe nachgeschaut: Es ist dieser Bugspoiler
-> http://www.poly26.com/carenage-moto-tun ... 4-224.html
und die Teile kann man auch über diese Seite beziehen, aber wohl nur für die 650ér und in extra teuer... :roll:
-> http://www.rw-shop.de/rw/de/pdf/preisli ... parts3.pdf

Sorry fürs Offtopic...

Benutzeravatar
fighterchris20
SV-Rider
Beiträge: 384
Registriert: 11.10.2004 9:15
Wohnort: Emstek

SVrider:

Re: SV 1000 R

#114

Beitrag von fighterchris20 » 17.01.2010 0:19

Man sollte GFK auch nicht in den Backofen legen :lol:
Sorry, aber der musste sein ;) bier ;) bier ;) bier

Steffen alles wird gut. Such dir einfach ne neuen Lacker und gut ist...
Gruß der Chris

steffen1660


Re: SV 1000 R

#115

Beitrag von steffen1660 » 17.01.2010 11:22

Knieschleifer: freut mich zu lesen das sie dir gefahält , danke

kann mir einer sagen was das für ein rücklicht ist ? und zu dem Lacker geh ich eh nicht mehr :?
Dateianhänge
1290..jpg
1290..jpg (62.03 KiB) 1731 mal betrachtet

Martin650


Re: SV 1000 R

#116

Beitrag von Martin650 » 17.01.2010 11:27

Ja, gibts bei Louis für ca. 30€. Dieses ist aber falsch montiert, es zeigt zu sehr nach unten

steffen1660


Re: SV 1000 R

#117

Beitrag von steffen1660 » 17.01.2010 11:28

Martin650 hat geschrieben:Ja, gibts bei Louis für ca. 30€. Dieses ist aber falsch montiert, es zeigt zu sehr nach unten

Was meinst du mit zu tief ? kom ich so nicht über den Tüv ?

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV 1000 R

#118

Beitrag von nille » 17.01.2010 12:11

Wie Martin schon schrieb, wird es vermutlich dieses hier sein:
http://www.louis.de/index.php?topic=art ... r=10033576

Schau Dir mal den Winkel an wie es montiert...
(Der Lichtkegel sollte im Idealfall horizontal nach hinten zeigen.)
Gruß Nils

Benutzeravatar
wulf
SV-Rider
Beiträge: 1652
Registriert: 03.09.2006 13:34


Re: SV 1000 R

#119

Beitrag von wulf » 17.01.2010 18:25

ich finde du solltest das originale Heck verwenden... Genau das ist doch das besondere an dem Motorrad! Die zwei Streifen des Rücklichtes identifizieren uns sofort... :mrgreen: ;) bier
Wenn du unbedingt nen Einsitzer haben möchtes, kannst du doch auch das originale Heck modifizieren.. Das SV Rücklicht würde ich niemals der SV stehlen :mrgreen:
"Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht."
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: SV 1000 R

#120

Beitrag von Hasenfuß » 18.01.2010 10:01

wulf hat geschrieben:Das SV Rücklicht würde ich niemals der SV stehlen :mrgreen:
Ganz meine Meinung! Wenn du das Heck haben willst, schneid bitte zwei lange Rechtecke ins Heck, damit das original Rücklicht wieder reinpasst. Aber das ist so eine 08/15-Heckleuchte.... Und das mit dem Rennheck ist schon echt bitter....
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

Gesperrt