Fotografie als Hobby


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4446
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Fotografie als Hobby

#106

Beitrag von Duffy » 17.07.2012 22:57

dm1988 hat geschrieben:
Duffy hat geschrieben:Ich habe eine Canon Eos 600D gewonnen. Werde nun mit dieser ein wenig probieren ;-)
Mir persönlich liegt die auch ganz gut in der Hand...
Gewonnen?! Wie cool ist das denn?! Und gleichzeitig ne Unverschämtheit! :( hell :wink:
;-) Ja haben mit unserem Techniker Abschlussprojekt an einem internationalen Wettbewerb teilgenommen und in unserer Kategorie den 1. Platz gemacht ;-)
Für den einen Kollegen und mich gabs wie gesagt die Eos und nen Ipod Nano 16GB, für die anderen beiden ein Ipad 3 64GB. War ne ganz gute Ausbeute 8)
Das Projekt ging aber auch über ein dreiviertel Jahr...

Zurück zum Thema...
Das Buch zur Kamera von Galileo Design ist mir auch schon ins Auge gesprungen. Habe es mir aber noch nicht gekauft. Du scheinst es weiter empfehlen zu können?
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

dm1988
SV-Rider
Beiträge: 149
Registriert: 12.09.2009 23:45
Wohnort: Duisburg

SVrider:

Re: Fotografie als Hobby

#107

Beitrag von dm1988 » 17.07.2012 23:33

Duffy hat geschrieben: Zurück zum Thema...
Das Buch zur Kamera von Galileo Design ist mir auch schon ins Auge gesprungen. Habe es mir aber noch nicht gekauft. Du scheinst es weiter empfehlen zu können?
Erstmal: Dicke Ausbeute! Den Apple Kack hätt ich jetzt nicht gewollt, aber für geschenkt...

Ja, das Buch finde ich auf jeden Fall sehr empfehlenswert. Erstmal ist das sehr stabil und hat ne gute Qualität und inhaltlich finde ich das einfach top.

gerade wenn man keine große Ahnung von Spiegelreflextechnik hat ist das sehr informativ und wenn man weiß wie es alles zusammenspielt, kann man auch besser damit umgehen. Wie beim Mopped :).
Außerdem sind viele Themen angesprochen (Gegenlichtfotografie, Blitzlicht, Bewegte Motive, Nachtaufnahmen etc) und viele Beispielbilder mit den Einstellungen, damit man schon mal weiß welche Einstellungen für manche Siuationen geeignet sind. Habs noch nicht ganz durch (stecke bei HDR Fotografie) aber zusätzlich zu Hintergrundwissen und Praxiswissen gibts auch Ausblick auf Zubehör, wie Objektive, Stative, Fernauslöser usw. Ich finds sehr gelungen und die 40 € haben sich gelohnt. Gerade bei Sachen wie Nachtfotografie probiert man gerne mal direkt ein paar Tricks im dunklen Zimmer aus.

Von mir ein klares KAUFEN! :top:


(Ich sollte wirklich Werbetexte schreiben... Will mich jmd einstellen? ;) )

Benutzeravatar
Geue
SV-Rider
Beiträge: 863
Registriert: 04.11.2009 16:49

SVrider:

Re: Fotografie als Hobby

#108

Beitrag von Geue » 18.07.2012 10:07

So die ersten Ratschläge befolgt und auch bereits einige Reviews und Tests angeschaut, folgender Zwischenstand liegt vor:

Aktuell hat sich die Auswahl auf mehr oder weniger 5 Modelle eingeschränkt. Nikkon D3100 bzw. D5100 und Canon EOS 1100, 500D bzw. 600D.

Meine Überlegung des ganzen war, wie oft mache ich tatsächlich Fotos? Und wenn ich ein Gerät kaufe, bleibe ich da beim unteren Ende der preislichen Skala, oder kaufe ich lieber ein Produkt was durchaus auch längerfristig motiviert gute Fotos zu machen. Prinzipiell habe ich die Erfahrung gemacht: "Wer billig kauft kauft zwei mal." Daher von vorn herein meine Sympathie für Canon. Dort bekommt man m.M.n. sehr gute Qualität und auch ausgereifte Technik. Sicherlich bezahlt man hier auch eine ganze Ecke den Namen. Aber insgesamt dürfte hier das Angebot an guten Objektiven wohl am größten sein.

Die Überlegung meiner Freundin war eher in die Richtung Handlichkeit und Alltagstauglichkeit. Sie möchte eine Kamera die nicht "zu" groß ist und man auch eher einmal mitnimmt um auch spontaner ein paar Schnappschüsse machen zu können. Ihr Favorit war daher eher ein Modell von Nikkon, die lagen subjektiv besser/leichter in der Hand und haben nicht ganz so groß aufgebaut.

Als Hauptunterschied bei den genannten Kameras ergibt sich für mich vor allem die Zahl der Megapixel, Videoaufnahmen in Full-HD oder HD-Ready, einem schwenkbaren Display und natürlich dem Preis. Ich habe nicht vor Kinofilme mit den Kameras zu drehen, finde es aber immer sehr spannend wenn es entsprechende Möglichkeiten gibt auch einmal vernünftige bewegte Bilder aufzunehmen.

Soweit ein kurzer Zwischenstand. Gibt es bei den oben genannten schon K.O.-Kriterien oder besondere Anmerkungen? Habt ihr eventuell noch andere Tipps für möglichst "kleine" Spiegelreflexkameras? Wieso gibt es die EOS 500D eigentlich so gut wie nicht mehr im Handel zu kaufen (Amazon und Co waren ohne Treffer), ist das Modell schon so alt das nur noch die Nachfolger produziert/vertrieben werden?

Gruenewiese


Re: Fotografie als Hobby

#109

Beitrag von Gruenewiese » 18.07.2012 11:19

Wenn du der Marke Canon treu bleiben möchtest dann kannst die 1100d gleich mal von der Liste nehmen. Sehr abgespeckte Version und auch ziemlich viel Kritik in der Verarbeitung, wie bereits geannt wurde.

Die 500d ist schon etwas älter, aber wenn du sie gut gebraucht bekommst wäre das auch nicht verkehrt. Ordentliches Objektiv drauf und du hast ein ordentlichen Einstieg. ;-)

Wenn du etwas mehr Geld ausgeben möchtest, dann ganz klar die 600d! Ist eine richtig gute Einsteigerspiegelreflexkamera. :mrgreen:

Aber aus einem werde ich nicht schlau. Ihr wollt unbedingt eine Spiegelreflex? Für Schnappschüsse? Ich finde dafür ist sie nicht gemacht. Klar kannste damit im Automatikmodus spontan Fotos machen, aber das kann auch jede handelsübliche Digicam auch. dafür brauchste keine 600 Euro ausgeben. Auch vom Gewicht her gehts bei 1kg aufwärts los.

..und mal ganz ehrlich bei 500-600Euro wirds auch nicht bleiben. Früher oder später wirste dein Equip aufrüsten und wenn du das mal über Jahre zurück rechnest, erreicht man schnell mal das 4-fache vom Kaufpreis. :mrgreen:

Ich bereue meinen Kauf nicht, da es mir doch schon sehr Freude bereitet und kann dabei wunderbar abschalten!

Benutzeravatar
Maaaaaax
SV-Rider
Beiträge: 99
Registriert: 19.12.2008 16:07
Wohnort: Karben

SVrider:

Re: Fotografie als Hobby

#110

Beitrag von Maaaaaax » 18.07.2012 11:23

Hey Geue,

ich hab mir vor kurzem die EOS 600D mit dem 18-55mm Kit Objektiv (die 2. Version mit Bildstabi) gekauft. Ich hab eben auch gedacht, wer billig kauft, kauft zweimal. Ich muss sagen, dass ich bis jetzt mit dem Gerät sehr zufrieden bin. Wenn man sich ein wenig damit beschäftigt kann man die Kamera recht schnell und sicher bedienen und findet auch so schnell Spaß an den vielen Einstellmöglichtkeiten.
Von mir aus eine klare Empfehlung für die EOS 600D.

Die EOS 500D findet man tatsächlich sehr selten, man kann aber, wenn man Geld sparen möchte, zur EOS 550D greifen, die hat im vergleich zur 600D ziemlich die gleiche Bildquali, es fehlt allerdings das Schwenkdisplay.

Die Nikkon D5100 ist ja der direkte Konkurrent zur EOS 600D und in Tests liegt mal die eine oder die andere vorn. Ich denke als Neueinsteiger wird man kaum einen Unterschied feststellen, ich hab mich mehr aus dem Bauch herraus für die Canon entschieden.

Noch schnell dazu, bald kommt die EOS 650D auf den Markt, vielleicht wird es dadurch noch ein wenig Preinachlass für die Vorgänger geben.

Wie oben erwähnt hab ich auch erst seit kurzem die EOS 600D und das was ich hier geschrieben hab sind nur die Ergebnisse meiner Recherche.

Gruß Max

Benutzeravatar
Geue
SV-Rider
Beiträge: 863
Registriert: 04.11.2009 16:49

SVrider:

Re: Fotografie als Hobby

#111

Beitrag von Geue » 18.07.2012 11:45

Gruenewiese hat geschrieben:Aber aus einem werde ich nicht schlau. Ihr wollt unbedingt eine Spiegelreflex? Für Schnappschüsse? Ich finde dafür ist sie nicht gemacht. Klar kannste damit im Automatikmodus spontan Fotos machen, aber das kann auch jede handelsübliche Digicam auch. dafür brauchste keine 600 Euro ausgeben. Auch vom Gewicht her gehts bei 1kg aufwärts los.
Ja ich schätze das ist auch die generelle Krux bei der Entscheidung ob eine gute Spiegelreflex (respektive Evil) Kamera oder eine ordentliche Digi-Cam. Es ist so ich würde gerne ein bisschen ambitioniertere Fotos machen, mit den Perspektiven spielen, spezielle Dinge fokussieren die ich möchte (und nicht der Autofokus) etc. All das kann eine normale Digi-Cam in der Regel nicht. Ebenfalls bin ich aber auch ein Freund von Funktionalität und Handlichkeit. Ich habe nicht immer die Lust eine riesige Tasche mit allem möglichen Zubehör mit mir rumzutragen. Oftmals hat man eben Situationen bei denen man denkt, Mensch das wäre ein tolles Motiv. Genau dafür wären geringere Abmaße der Kamera natürlich nicht schlecht.

Insgesamt muss man sich wohl entscheiden ob man bewusst Aufnahmen machen möchte (Urlaub, Familienfeier, Hobby am Wochenende) und dort auch dann eine größere Kamera mitträgt, oder mal eben nebenbei Schnappschüsse aus netten Situationen hat und dafür die kleinere kompakte Digi-Cam dann hat. Darauf wird es wohl auch bei mir hinauslaufen.

Ihr merkt schon meine Tendenz - etwas vernünftiges kaufen und Spaß am Neuen, am ausprobieren, am rumspielen, an der Qualität haben. So aus dem Bauch heraus Nikkon D5100 oder Canon 600D.

Wie steht ihr dabei zum Gebrauchtkauf? Kann man guten gewissens zu günstigeren Alternativen auf Ebay oder Amazon greifen? Persönlich sehe ich da neben den Transportrisiken (DHL/POST) und der geringeren/mangelnden Garantie vor allem Probleme bei der Technik. Wie robust sind denn solche Kameras bzw. die Mechanik? Lohnt es sich in speziellen Foren nach günstigeren Angeboten zu suchen?

Benutzeravatar
fr33styl3max
SV-Rider
Beiträge: 3379
Registriert: 03.06.2011 12:38

SVrider:

Re: Fotografie als Hobby

#112

Beitrag von fr33styl3max » 18.07.2012 11:50

Ich habe die BEiträge nur überflogen, aber wenn es für deine Freundin handlicher und kleiener sein soll, dann guck die auch mal die Sony NEX 5 an. Sie bietet eine sehr gute Bildqualität und ist auch mit normalen Objektiven für DSLRs nutzbar. Ist halt eine Spiegellose Kamera, allerdings mit einem Bildsensor, der die Größe der einer DSLR hat, was verantwortlich für die hohe Bildqualität ist. Ich selber bin gerade am sparen für eine Olympus OM-D E5 (allerdings Micro 4/3 Format) oder eine Sony NEX 7, da ich keine Lust habe immer so eine wuchtige DSLR mit mir herumzuschleppen.
Chinese am Steuer, das wird teuer!

Manchmal steht hier etwas, heute nicht!

Gelöschter Benutzer 9128


Re: Fotografie als Hobby

#113

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 18.07.2012 13:21

Wem eine Spiegelreflex zu groß/lästig ist kann sich auch mal die Panasonic FZ100 anschauen, ist wesentlich kompakter wie eine Spiegelreflex und ich bin trotz anfänglicher Skepsis restlos begeistert - richtig eingestellt macht die richtig geniale Bilder. Hab´meine Canon jetzt verkauft da mir das doch meistens zu lästig war mitzunehmen - die FZ100 passt bei meinem Moped jetzt noch so unter die Sitzbank, vorher war Tankrucksack-Pflicht und ein zweites Objektiv war auch immer noch dabei 8O

Benutzeravatar
ake
SV-Rider
Beiträge: 636
Registriert: 26.09.2010 16:37
Wohnort: Goldbach, BY

SVrider:

Re: Fotografie als Hobby

#114

Beitrag von ake » 18.07.2012 14:07

Hareu1986 hat geschrieben:Wem eine Spiegelreflex zu groß/lästig ist kann sich auch mal die Panasonic FZ100 anschauen, ist wesentlich kompakter wie eine Spiegelreflex und ich bin trotz anfänglicher Skepsis restlos begeistert - richtig eingestellt macht die richtig geniale Bilder. Hab´meine Canon jetzt verkauft da mir das doch meistens zu lästig war mitzunehmen - die FZ100 passt bei meinem Moped jetzt noch so unter die Sitzbank, vorher war Tankrucksack-Pflicht und ein zweites Objektiv war auch immer noch dabei 8O
Moin moin,

kann mich dem teilweise anschließen. Warum teilweise? Hab den Nachfolger, die FZ150, aber meine Begeisterung dafür ist ebenfalls sehr groß! Sicher, im Bereich available light wird es knapp und man kann wg Bildrauschen den ISO Wert nicht so arg hochdrehen, aber davon abgesehen ein echt schönes Teil. Lt diverser Foren soll gerade das Bildrauschen der 150er aber deutlich besser geworden sein gegenüber der 100er (Panasonic hat den "Teufelskreis" durchbrochen und tatsächlich mal einen Nachfolger auf den Markt gebracht, der WENIGER Pixel hat als der Vorgänger um die Bildqualität zu steigern). Mein Vergleich ist meine Canon DSLR mit diversen Optiken und ja, teilweise geht da mehr, aber was nützt einem die tollste Ausrüstung mit super Objektiven und bester Qualität, wenn sie wegen zu groß und schwer daheim liegt? Muss sagen, seit ich die 150er hab fotografier ich wieder spürbar mehr. Ausstattung der 150er ist wirklich gut und man kann viel manuell machen (P shiften, Belichtungskorrektur, div Programme inkl manuell, Blenden- und Zeitautomatik, ....). Daneben hat man auch noch eine brauchbare HD Videocam dabei. Muss sagen, echt ein schönes Teil. Klare Empfehlung falls es Richtung Bridge-Kamera gehen soll.

Gruß
AKE
... Honda NTV650, Suzuki SV1000S, Moto Guzzi Griso 1200 8V ... V2 rulez :-)

Benutzeravatar
ake
SV-Rider
Beiträge: 636
Registriert: 26.09.2010 16:37
Wohnort: Goldbach, BY

SVrider:

Re: Fotografie als Hobby

#115

Beitrag von ake » 18.07.2012 14:15

Geue hat geschrieben: Als Hauptunterschied bei den genannten Kameras ergibt sich für mich vor allem die Zahl der Megapixel, Videoaufnahmen in Full-HD oder HD-Ready, einem schwenkbaren Display und natürlich dem Preis. Ich habe nicht vor Kinofilme mit den Kameras zu drehen, finde es aber immer sehr spannend wenn es entsprechende Möglichkeiten gibt auch einmal vernünftige bewegte Bilder aufzunehmen.
Habt Ihr das mal ausprobiert? Video mit einer DSLR? Ich wollt mir auch nen neuen Canon Body kaufen, der das kann. Dann mal real getestet. Grausam! Insbesondere automatisches fokussieren ist unendlich langsam. Kann man IMHO nutzen um Landschaftsschwenks zu machen, aber für viel mehr geht das nicht.

Gruß
AKE
... Honda NTV650, Suzuki SV1000S, Moto Guzzi Griso 1200 8V ... V2 rulez :-)

Benutzeravatar
bullit006
SV-Rider
Beiträge: 1507
Registriert: 14.03.2010 17:32

SVrider:

Re: Fotografie als Hobby

#116

Beitrag von bullit006 » 18.07.2012 15:13

ake hat geschrieben:
Geue hat geschrieben: Als Hauptunterschied bei den genannten Kameras ergibt sich für mich vor allem die Zahl der Megapixel, Videoaufnahmen in Full-HD oder HD-Ready, einem schwenkbaren Display und natürlich dem Preis. Ich habe nicht vor Kinofilme mit den Kameras zu drehen, finde es aber immer sehr spannend wenn es entsprechende Möglichkeiten gibt auch einmal vernünftige bewegte Bilder aufzunehmen.
Habt Ihr das mal ausprobiert? Video mit einer DSLR? Ich wollt mir auch nen neuen Canon Body kaufen, der das kann. Dann mal real getestet. Grausam! Insbesondere automatisches fokussieren ist unendlich langsam. Kann man IMHO nutzen um Landschaftsschwenks zu machen, aber für viel mehr geht das nicht.

Gruß
AKE
"Man" fokusiert ja auch nicht automatisch sonder manuell und nimmt mech. Fokushilfen. Bzw verwendet man gleich auch ein Stativ oder passendes Geschirrr ^^

Gruenewiese


Re: Fotografie als Hobby

#117

Beitrag von Gruenewiese » 18.07.2012 15:25

ALso die Panasonic Fz 150 Bridge Kamera kann ich auch sehr empfehlen. Mein Kumpel nutzt diese und macht auch super Fotos damit. Im Grunde wäre das für euch völlig ausreichend. Dir muss natürlich im klaren sein, dass du das Objektiv bei dieser Kamera nicht wechseln kannst. Die solltest du vielleicht auch mal in betracht ziehen.

Guck mal hier:
http://www.foto-kurs.com/passende-digitalkamera.htm

da sind Vor- und Nachteile aufgelistet.

Würde auch super in dein Budget passen.. Kamera um die 450€ + TAsche und Speicherkarte --> kommste auf um die 500€ und hast was vernünftiges!

Letztenendes hast du die Wahl! :wink:

Benutzeravatar
ake
SV-Rider
Beiträge: 636
Registriert: 26.09.2010 16:37
Wohnort: Goldbach, BY

SVrider:

Re: Fotografie als Hobby

#118

Beitrag von ake » 18.07.2012 16:01

bullit006 hat geschrieben:
ake hat geschrieben:
Geue hat geschrieben: Als Hauptunterschied bei den genannten Kameras ergibt sich für mich vor allem die Zahl der Megapixel, Videoaufnahmen in Full-HD oder HD-Ready, einem schwenkbaren Display und natürlich dem Preis. Ich habe nicht vor Kinofilme mit den Kameras zu drehen, finde es aber immer sehr spannend wenn es entsprechende Möglichkeiten gibt auch einmal vernünftige bewegte Bilder aufzunehmen.
Habt Ihr das mal ausprobiert? Video mit einer DSLR? Ich wollt mir auch nen neuen Canon Body kaufen, der das kann. Dann mal real getestet. Grausam! Insbesondere automatisches fokussieren ist unendlich langsam. Kann man IMHO nutzen um Landschaftsschwenks zu machen, aber für viel mehr geht das nicht.

Gruß
AKE
"Man" fokusiert ja auch nicht automatisch sonder manuell und nimmt mech. Fokushilfen. Bzw verwendet man gleich auch ein Stativ oder passendes Geschirrr ^^
Grundsätzlich richtig, wenn man denn Stativ und/oder Geschirr (auf dem Mopped!) dabei hat. Daneben haben leider inzwischen viele Autofocus-Objektive nur noch sehr schmale Fokussierringe, was das manuelle fokussieren nicht wirklich erleichtert.

Gruß
AKE
... Honda NTV650, Suzuki SV1000S, Moto Guzzi Griso 1200 8V ... V2 rulez :-)

Benutzeravatar
ake
SV-Rider
Beiträge: 636
Registriert: 26.09.2010 16:37
Wohnort: Goldbach, BY

SVrider:

Re: Fotografie als Hobby

#119

Beitrag von ake » 18.07.2012 16:02

Gruenewiese hat geschrieben:ALso die Panasonic Fz 150 Bridge Kamera kann ich auch sehr empfehlen. Mein Kumpel nutzt diese und macht auch super Fotos damit. Im Grunde wäre das für euch völlig ausreichend. Dir muss natürlich im klaren sein, dass du das Objektiv bei dieser Kamera nicht wechseln kannst.
Wenn ich es recht im Kopf habe hat die ein 24fach Zoom (25-600mm im KB Format gerechnet), was i.d.R. ausreicht. ;) Und nein, ich möchte keine Diskussion zu Festbrennweite vs Zoom vs Superzoom führen. :mrgreen:
... Honda NTV650, Suzuki SV1000S, Moto Guzzi Griso 1200 8V ... V2 rulez :-)

Soulrebel


Re: Fotografie als Hobby

#120

Beitrag von Soulrebel » 18.07.2012 17:59

ICH hab keine Ahnung vom fotografieren und daher auch keine Kamera, außer mein Handy :mrgreen:

So und von daher hier mal nen Handyshot mit nen HDR-Fake vom letzten Wochenende :wink:
Boxengasse.jpg

Antworten